3.6
SITZ- UND RÜCKENBESPANNUNG
(1) Bei anpassbarer Sitz- und/oder Rückenbespan-
nung müssen Flausch- (A) und Klettteil (B) immer
min. 8 cm je Seite überlappen.
(1)
(A)
min. 8 cm
je Seite
3.7
FESTE SITZPLATTE (SITZFIX) UND MUL-
DENRÜCKEN
Die Sitzplatte ist im Sitztragewinkel fest verschraubt.
Zum Verstellen der Sitzplatte:
• lösen Sie die sechs Verbindungslaschen
• und positionieren die Platte neu.
• Anschließend ziehen Sie die Schrauben wieder
fest.
(3) Der Muldenrücken ist standardmäßig fest in die
Rückenlehne verschraubt.
Die folgenden Anweisungen gelten für den Fall, dass ei-
ne einhängbare Montage des Rückens vorhanden ist.
Zum Entriegeln des festen Muldenrückens:
• ziehen Sie beide Verriegelungshebel (A) nach
außen
• und drehen sie um 90°.
• Die Hebel bleiben in dieser Position.
• Ziehen Sie die Bolzen (B) nach oben aus den
Aufnahmen (C).
(4) Zum Verriegeln:
• setzen Sie den Muldenrücken zuerst mit den
unteren Bolzen (A) in die Aufnahme (B),
• führen ihn dann nach unten bis die oberen
Bolzen (C) ebenfalls in der Aufnahme sitzen.
• Danach verriegeln Sie den Muldenrücken wie
oben beschrieben.
(B)
(A)
min. 8 cm
je Seite
ACHTUNG
Der Rollstuhl ist nur mit fest verschraubtem Sitz
und/oder Rücken sicher und gebrauchsfähig.
(3)
(4)
Bedienungsanweisung
(C)
(B)
(A)
(C)
(A)
(B)
27