Vector BSA
3.8
SCHIEBEGRIFFE
ACHTUNG
� A lle Schiebehilfen (Schiebegriffe/-bügel) sind
ausschließlich dafür vorgesehen, den Insassen
in seinem Rollstuhl ZU SCHIEBEN - NICHT ZU
TRAGEN.
Bei allen Varianten der Schiebehilfen beachten Sie
bitte grundsätzlich:
ACHTUNG
Den Rollstuhl mit Insassen an den Schiebehil-
fen NIEMALS über ein Hindernis (Treppen, Stu-
fen, Bordstein etc.) TRAGEN.
ACHTUNG
Die Exzenterspanner der ausziehbaren Schiebe-
griffe können sich unter widrigen Umständen
lösen. Kontrollieren Sie vor jedem Überwinden
eines Hindernisses ihren festen Verschluss.
ACHTUNG
Die Stativfeder muss IMMER gut sichtbar aus
dem unteren Ende des Rohrs unterhalb der Hal-
terung herausschauen (siehe 1B).
ACHTUNG
Keine Gegenstände (Taschen etc.) an die Schie-
behilfen hängen! UMKIPPGEFAHR
3.8.1 Ausziehbare Schiebegriffe
Entfernen/einsetzen der Schiebegriffe
(1) Am unteren Ende der Schiebegriffe (A) befin det
sich je ein Sicherheitsknopf (Stativfeder) (B), mit dem
verhindert wird, dass der Schiebegriff beim Einstel-
len der Höhe unbeabsichtigt aus der Halterung (C)
rutscht.
(2) Zum Entfernen der Schiebegriffe:
• öffnen Sie die Exzenterspanner (A).
• Den Sicherheits-Knopf (B) am Schiebe griff
nach innen drücken,
• in dieser Pos ition festhalten und gleichzeitig
den Schiebegriff aus der Halterung (C) ziehen.
Zum Einsetzen der Schiebegriffe:
• öffnen Sie den Exzenterspanner,
• drücken Sie den Sicherheitsknopf in die Auf-
nahme,
• führen Sie den Schiebegriff in die Halterung
• und schließen Sie den Exzenterspanner wieder.
ACHTUNG
Vergewissern sich, dass die Schie begriffe auch
absolut fest sitzen und die Stativfedern am un-
teren Ende des Rohres gut sichtbar sind. Bei
Bedarf die Spannkraft an der Stellschraube (D)
nachstellen.
28
(1)
(A)
(2)
(D)
(C)
(B)
(A)
(C)
(B)