Dabei bedeuten die aufleuchtenden LEDs:
0 nicht benutzt
1 nicht benutzt
2 nicht benutzt
3 Leitungsunterbrechung (Cut wire)
4 Bereichsüberschreitung (Out of range)
5 nicht benutzt
6 nicht benutzt
7 nicht benutzt
Die Bedeutung der LEDs
des Moduls in Englisch aufgedruckt.
Die Fehlermeldungen auf dem Modul und an der Zentral-
einheit erlöschen wieder, sobald die Fehler beseitigt wur-
den, keine weiteren Fehler vorhanden sind und die Feh-
lerbeseitigung quittiert wurde.
Quittieren eines Fehlers nach der Fehlerbeseitgung:
•
durch ein ca. 5 Sekunden langes Drücken
der Test-Taste oder
•
mit dem PC oder
•
über das SPS-Programm in der Zentraleinheit
Mit jedem weiteren Drücken und Loslassen der Test-Ta-
ste wiederholt sich der Vorgang für die anderen Eingangs-
kanäle.
Nach der Abfrage des letzten Kanals wird mit dem noch-
maligen Drücken der Test-Taste ein Lampentest (LED-
Test) durchgeführt. Alle LEDs des Moduls müssen auf-
leuchten. Danach wird für ca. 5 Sekunden die Einstellung
des Adreß-DIL-Schalters (Geräteadresse am CS31-Sy-
stembus) angezeigt. Hierbei gibt die LED 0 die Stellung
des Schalters 1 an (LEDs 0...7 sind den Schaltern 1...8
zugeordnet).
Anzeige eines Analogwertes
Bei nicht gedrückter Test-Taste wird mit 8 LEDs der Ana-
logwert des angewählten Kanals angezeigt.
Bedeutung:
alle LEDs OFF -> minimaler Wert
alle LEDs ON
-> maximaler Wert
LEDs
Bild 5.2.1-10: Anzeige-LEDs für einen
Analogwert
2
ist auch auf der Frontplatte
2
Analog value
07 AI 91
Als Minimal- und Maximalwerte gelten dabei:
Konfiguration
+/- 10 V
+/- 5 V
+/- 500 mV
+/- 50 mV
+/- 20 mA
0 V / 0 mA = 4 LEDs ON
4...20 mA
Pt100
Pt1000
Thermoelem. Typ J
Thermoelem. Typ K
Thermoelem. Typ S
Bild 5.2.1-11:
5.2.1-10
Minimalwert
Maximalwert
alle LEDs OFF alle LEDs ON
-10 V
-5 V
-500 mV
-50 mV
-20 mA
4 mA
12 mA = 4 LEDs ON
-50 °C
-50 °C
0 °C = 1 LED ON
0 °C
+1600 °C
0 °C
+1600 °C
0 °C
+1600 °C
800 °C = 4 LEDs ON
Minimal- und Maximalwerte für
die Analoganzeige
Advant Controller 31 / Stand: 05.2001
+10 V
+5 V
+500 mV
+50 mV
+20 mA
20 mA
+400 °C
+400 °C