Adressierung
An jedem Modul muß eine Adresse eingestellt werden,
damit die Zentraleinheit gezielt auf die Eingänge und Aus-
gänge zugreifen kann.
Eine detaillierte Beschreibung zum Thema "Adres-
sierung" befindet sich in den Kapiteln "Adressierung"
der Zentraleinheiten und Koppler.
Die Adreßeinstellung erfolgt am DIL-Schalter unter dem
Schieber auf der rechten Seite des Modulgehäuses (sie-
he Bild 5.4.1-3). Bei Benutzung der Zentraleinheiten 07
KR 91, 07 KT 92, 07 KT 93 und 07 KT 94 als Busmaster
ergeben sich die folgenden Adreßzuordnungen:
Zentraleinheiten
07 KR 91 / 07 KT 92 /
07 KT 93 / 07 KT 94...
Betriebsart "12 Bit",
Adreß-DIL-Schalter Nr. 1 auf OFF
Adresse im
Kanal
SPS-Pro-
gramm
E0
EW n,00
E1
EW n,01
E2
EW n,02
E3
EW n,03
E4
EW n,04
E5
EW n,05
E6
EW n,06
E7
EW n,07
Betriebsart "8 Bit",
Adreß-DIL-Schalter Nr. 1 auf ON
Adresse im
Kanal
SPS-Pro-
gramm
E00
EW n,00 Lo
E01
EW n,00 Hi
E02
EW n,01 Lo
E03
EW n,01 Hi
E04
EW n,02 Lo
E05
EW n,02 Hi
E06
EW n,03 Lo
E07
EW n,03 Hi
E08
EW n,04 Lo
E09
EW n,04 Hi
E10
EW n,05 Lo
E11
EW n,05 Hi
E12
EW n,06 Lo
E13
EW n,06 Hi
E14
EW n,07 Lo
E15
EW n,07 Hi
n: Gruppen-Nummer der Adresse, eingestellt
am Adreß-DIL-Schalter mit den Schaltern
5...8. Adressen bei 07 KR 91 / 07 KT 92 /
07 KT 93 als Busmaster: 00...05, ab 07 KT 94
auch 08...15. Lo = Low Byte, Hi = High Byte
2
Adresse im
Kanal
SPS-Pro-
gramm
A0
AW n,00
A1
AW n,01
A2
AW n,02
A3
AW n,03
A4
AW n,04
A5
AW n,05
A6
AW n,06
A7
AW n,07
Adresse im
Kanal
SPS-Pro-
gramm
A00
AW n,00 Lo
A01
AW n,00 Hi
A02
AW n,01 Lo
A03
AW n,01 Hi
A04
AW n,02 Lo
A05
AW n,02 Hi
A06
AW n,03 Lo
A07
AW n,03 Hi
A08
AW n,04 Lo
A09
AW n,04 Hi
A10
AW n,05 Lo
A11
AW n,05 Hi
A12
AW n,06 Lo
A13
AW n,06 Hi
A14
AW n,07 Lo
A15
AW n,07 Hi
07 AC 91
Wie die Tabelle zeigt, belegt das Modul am CS31-System-
bus 8 Analogeingänge und 8 Analogausgänge.
Wird das Modul in der Betriebsart "8 Bit" nur für Eingänge
oder nur für Ausgänge konfiguriert, dann werden am
CS31-Systembus auch nur die 8 Analogeingänge bzw.
die 8 Analogausgänge belegt. Die nicht belegten Ein-
gangs- bzw. Ausgangsadressen können in diesem Fall
von anderen Modulen belegt werden.
Wird der Adreß-DIL-Schalter Nr. 8 auf ON geschaltet,
verschieben sich alle Kanalnummern um einen Betrag von
08, d. h. aus Adresse AW n,00 wird AW n,08 usw. Dies
gilt für die Adreßzuordnung der Eingänge und der Aus-
gänge in beiden Betriebsarten.
Verhalten bei Normalbetrieb
•
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung
initialisiert sich das Modul selbsttätig. Während
dieser Zeit sind sämtliche LEDs eingeschaltet.
•
Wenn der CS31-Systembus (noch) nicht läuft,
blinkt die rote Error-LED. Tritt bei der Initialisierung
ein Fehler auf, leuchtet die Error-LED statisch.
Diagnose und Anzeigen
Das Modul 07 AC 91 übernimmt die folgenden Diagnose-
Funktionen:
•
Analogwert liegt außerhalb des Meßbereiches
•
Abspeichern und Bereitstellen dieser Informationen
auf Abruf (Fehlerart und Fehlerort)
Tritt dieser Fehler auf, leuchtet die rote Fehler-LED. Die
Fehlermeldung wird zur Zentraleinheit (bzw. zum
Koppler) weitergeleitet.
Auf den Zentraleinheiten 07 KR 91 / 07 KT 92 / 07 KT 93
/ 07 KT 94 werden die Fehler wie folgt angezeigt:
•
Bereichsüberschreitung (out of range)
Fehlerklasse 4
Fehlerkennung:
Gerätetyp:
Gruppennummer:
Kanalnummer:
Im Ausgangszustand (nach Initialisierung) ist Kanal 0 aus-
gewählt, der zugehörige Analogwert wird angezeigt (vgl.
Bilder 5.4.1-6 und 5.4.1-7).
_____________________
*
01
wenn nur Eingänge konfiguriert sind
03
wenn nur Ausgänge konfiguriert sind
05
wenn Ein- und Ausgänge konfiguriert sind
5.4.1-6
(FK4)
M 255,14
10 dez. -> MW 255,08
* 01/03/05 -> MW 255,09
-> MW 255,10
-> MW 255,11
Advant Controller 31 / Stand: 05.2001