1
Verwendungszweck
Inhalations-Narkosegeräte
mit kontinuierlichem
Frischgas-
flow -
ausrüstbar
mit einem automatischen
Narkosebeatmungs-
gerät, z.B. Ventilog
I
oder Ventilog 2 -
für den Einsatz in Operationsräumen,
Einleitungs-,
Auslei-
tungs- und Aufwachräumen.
Die Geräte entsprechen
DIN 13 252.
Für feste Montage
an der Wand
oder anhängbar
- an einen wand-montierten
Rahmen,
- an einen decken-befestigten
Schwenkarm,
- an eine Deckenversorgungseinheit
DVE I oder DVE Ill.
Versorgung
mit Druckgasen
und Vakuum aua einer Zentra-
len Versorgungsanlage.
Je nach Ausrüstung
des Gerätes
sind neben dieser
Gebrauchsanweisung
noch weitere
Gebrauchsanweisun-
gen nötig, z.B.:
Kreissystem
8 ISO / 7a
Vapor 19.n
Narkosemittel-Monitor
Iris
Beatmungsgerät
Ventilog
1 oder Ventilog
2
Beutel-Resutator
Barolog A
Voiumeter
3000 oder Spirolog
1 N
Sauerstoff-Überwachungsgerät
Oxydig
Bronchus-Absaugegerät
und andere (siehe Bestell-Liste).
Sicherheitsmaßnahmen
für Anwender
in der Bundesrepublik
Deutschfand
Nach DIN 13 252/MedGV
müssen überwacht
werden:
Atemwegsdruck,
exspiratorisches
Atemvolumen,
inspiratorische
Sauerstoffkonzentration,
Narkosemittelkonzentration.
Unerwünschte
Veränderungen
dieser Parameter
können
z.B. entstehen
durch:
akute Zustandsänderungen
des Patienten,
Gerätefehler,
z.B. Lecks, Komponentenausfall,
Ausfall der
Energie- oder Gasversorgung,
Bedienungsfehler.
Geeignete
Uberwachungsgeräte
sind in der Bestell-Liste
unter ,,Zur Uberwachung
notwendiges
Zubehör"
aufge-
führt. Werden andere Überwachungsgeräte
eingesetzt,
muß der Anwender
nachprüfen,
ob diese Geräte den
gesetzlichen
Bestimmungen
entsprechen
und ob sie die
vorn Narkose-Beatmungsgerät
gelieferten
Leistungen
zu-
verlässig überwachen
können.
DIN 13 252 fordert das Vorhandensein
einer vorn Beat-
mungs- oder Narkosegerät
unabhängigen
manuellen
Beat-
mungsvorrichtung
zur Sicherstellung
der Ventilation
des
Patienten mit Raumluft. Sollte bei einem erkennbaren
Fehler des Narkose-Beatmungsgerätes
die lebenserhal-
tende Funktion nicht mehr gewährleistet
sein, muß unver-
züglich die Ventilation
des Patienten
mit der unabhängi-
gen, manuellen
Beatmungsvorrichtung
aufgenommen
werden.
1
Intended Use
Inhalation anaesthetic
machine with continuous
fresh gas
flow -
may be fitted with an anaesthetic
ventilator
such as
Ventilog
1 Or Ventilog 2-
for use in operating
theatres,
anaesthetic
rooms and
recovery rooma.
The machine conforms
to DIN 13 252.
Wall-mounted
or detachabie,
i, e. to be hooked on
- a wall-mounted
frame
- a ceiling.mounted
hinged arm
- ceiling Pendants,
DVE I or DVE Ill.
Supply with compressed
gas and vacuum from Pipeline
System.
In addition to these "lnstructions
for Us&', follow appropri-
ate "lnstructions
for Use" for any other equipment
used,
such as
ISO Circle System 5/7a
Vapor 19.n
Iris Anaesthetic
Monitor
Ventilog
1 orventilog
2 (Ventilators)
Bag-Resuscitator
Barolog A (airway pressure
monitor)
Volumeter
3000 or Spirolog
1 N
Oxydig Oxygen Monitor
Bronchial
Aspirator
and others (sec Order List).
Safety Measures
for Users in W. Germany
The following
must be monitored
in accordance
with DIN 13 252/MedGV:
Airway pressure,
Expiratory
breathing
volume,
Inspiratory
oxygen concentration,
Anaesthetic
concentration.
Undesirable
changes
in parameters
tan be caused by:
acute changes in the patient's
condition,
malfunction
of equipment,
such as leaks, equipment
faults,
power or gas supply failure,
misuse of equipment.
For suitable monitoring
equipment
see the section on
"Accessories
necessary
for Monitoring"
in the Order List.
If other items of monitoring
equipment
arc used, the wer
must satisfy himself that the equipment
conforms
to legal
requirements,
and is suitable for monitoring
the output of
the anaesthesia
ventilation
system.
To conform to DIN 13 252, a manual ventilation
facility,
which is independent
of the anaesthetic
machine or
ventilator,
must be provided
to ensure adequata
Ventilation
of the Patient with ambient air. If a malfunction
of
the
anaesthesia
ventilation
equipment
means that life-saving
functions
cannot be guaranteed,
this independent
manual
Ventilation facility must be put into operation
immediately
to
ensure adaquate
ventilation
of the Patient.