Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aus- Und Einbau Der Kraftstoffeinspritzelemente; Kraftstoffsystem - Entlüften - perkins 1103D Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1103D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8352
Abbildung 35
Typische Kraftstoffeinspritzelemente
Das Kraftstoffeinspritzelement (1) muss
herausgenommen werden, und das Einspritzelement
muss auf seine Funktion geprüft werden.
Die Kraftstoffeinspritzelemente dürfen nicht gereinigt
werden, da eine Reinigung mit den falschen
Werkzeugen zur Beschädigung der Düsen führen
kann. Kraftstoffeinspritzelemente nur beim Auftreten
einer Störung ersetzen. Die folgende Liste enthält
einige der Störungen, die darauf hinweisen, dass
neue Kraftstoffeinspritzelemente erforderlich sind:
Der Motor springt nicht oder nur schwer an.
Unzureichende Leistung
Der Motor hat Fehlzündungen oder läuft
unregelmäßig.
Hoher Kraftstoffverbrauch
Schwarzer Abgasrauch
Der Motor klopft oder vibriert.
Zu hohe Motortemperatur
Aus- und Einbau der
Kraftstoffeinspritzelemente
Vorsichtig vorgehen, wenn der Motor läuft. Heiße
Motorteile und sich bewegende Teile können Kör-
perverletzungen hervorrufen.
Während der Prüfung ständig Augenschutz tra-
gen. Wenn die Kraftstoff-Einspritzdüsen geprüft
werden, fließt Prüfflüssigkeit mit Hochdruck
durch die Öffnungen der Düsenspitzen. Bei die-
sem Druck kann die Prüfflüssigkeit in die Haut
eindringen und schwere Verletzungen verur-
sachen. Die Spitze der Kraftstoffeinspritzdüse
immer vom Körper weg und in den Kraftstoffsam-
melbehälter und die Verlängerung richten.
Wenn Kraftstoff durch den hohen Druck in die Haut
eindringt, sofort einen Arzt aufsuchen.
g01110422
Motor im oberen Leerlauf laufen lassen, um das
defekte Kraftstoffeinspritzelement zu bestimmen.
Überwurfmutter des Hochdruckrohrs an jedem
Kraftstoffeinspritzelement lösen und wieder
festziehen. Überwurfmutter nicht um mehr als eine
halbe Umdrehung lösen. Wenn die Überwurfmutter
des defekten Kraftstoffeinspritzelements gelöst wird,
hat dies nur sehr geringe Auswirkungen auf die
Motordrehzahl. Weitere Informationen sind dem
Handbuch Demontage und Montage zu entnehmen.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren zugelassenen
Perkins-Händler.
Kraftstoffsystem - entlüften
Wenn Luft in das Kraftstoffsystem eindringt, muss
das Kraftstoffsystem vor dem Starten des Motors
entlüftet werden. Unter den folgenden Umständen
kann Luft in das Kraftstoffsystem eindringen:
Der Kraftstofftank ist leer oder er ist teilweise
entleert worden.
Die Niederdruck-Kraftstoffleitungen wurden
abgenommen.
Im Niederdruck-Kraftstoffsystem gibt es eine
undichte Stelle.
Wartung
Kraftstoffsystem - entlüften
HINWEIS
i02921252
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis