SGBU8352
Druckluft kann Verletzungen verursachen.
Wenn das im Folgenden beschriebene Verfahren
nicht angewandt wird, besteht Verletzungsgefahr.
Wenn beim Reinigen Druckluft verwendet wird,
Gesichtsschutz und Schutzkleidung tragen.
Der Luftdruck darf an der Düse zum Reinigen nicht
mehr als 205 kPa (30 psi) betragen.
Motor nach dem Reinigen starten und auf obere
Leerlaufdrehzahl beschleunigen. Dadurch wird
der Schmutz besser entfernt und der Kühlerblock
getrocknet. Motor abstellen. Mit einer Leuchte
hinter dem Kühler kontrollieren, ob der Kühler
völlig gereinigt ist. Reinigungsverfahren bei Bedarf
wiederholen.
Kühlerrippen auf Beschädigung kontrollieren.
Verbogene Rippen können mit einem "Kamm"
geradegerichtet werden.
Anmerkung: Wenn Teile des Ladeluftkühlersystems
repariert oder ersetzt wurden, wird dringend geraten,
eine Leckprüfung durchzuführen.
Folgende Teile auf einwandfreien Zustand
kontrollieren: Schweißstellen, Befestigungshalter,
Luftleitungen, Verbindungen, Schellen und
Dichtungen. Erforderliche Reparaturen durchführen.
Drehstromgenerator -
kontrollieren
Perkins empfiehlt eine planmäßige Kontrolle des
Drehstromgenerators. Drehstromgenerator auf
lose Anschlüsse und ordnungsgemäßes Aufladen
der Batterie kontrollieren. Amperemeter (falls
vorhanden) während des Motorbetriebs kontrollieren,
um eine einwandfreie Batterieleistung und/oder
ordnungsgemäße Funktion der elektrischen
Anlage sicherzustellen. Erforderliche Reparaturen
durchführen.
Drehstromgenerator und Batterieladegerät auf
ordnungsgemäße Funktion überprüfen. Bei
vorschriftsmäßig geladenen Batterien muss das
Amperemeter annähernd Null anzeigen. Alle
Batterien voll aufgeladen halten. Die Batterien
müssen warmgehalten werden, weil die Temperatur
die Startleistung beeinflusst. Wenn die Batterie
zu kalt ist, kann der Anlasser den Motor nicht
durchdrehen. Nach langen Betriebsunterbrechungen
oder wenn der Motor jeweils nur kurz läuft, werden
die Batterien nicht voll aufgeladen. Eine Batterie mit
geringer Ladung kann leichter einfrieren als eine voll
aufgeladene Batterie.
Drehstromgenerator
und Lüfter - Keilriemen
kontrollieren/spannen/
ersetzen
Kontrolle
Um eine optimale Leistung des Motors zu erreichen,
die Keilriemen auf Verschleiß und Rissbildung
kontrollieren. Verschlissene oder beschädigte
Keilriemen ersetzen.
Wenn ein Keilriemensatz verwendet wird, die
Antriebsriemen immer in kompletten Sätzen
ersetzen. Wenn nur ein Riemen aus einem Satz
i02398949
ausgewechselt wird, übernimmt er einen größeren
Teil der Belastung als die nicht ausgewechselten
Riemen, weil die alten Riemen ausgedehnt sind.
Zusätzliche Belastung kann zum Reißen des neuen
Keilriemens führen.
Wenn die Keilriemen zu locker sind, rufen Vibrationen
einen unnötigen Verschleiß der Keilriemen und
Riemenscheiben hervor. Lockere Keilriemen können
so stark schleifen, dass es zu Überhitzung kommt.
Zur genauen Messung der Riemenspannung muss
ein geeignetes Messgerät verwendet werden.
Drehstromgenerator - kontrollieren
55
Wartung
i02921906