Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff-Sparmaßnahmen - perkins 1103D Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1103D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8352
Kraftstoff-Sparmaßnahmen
Der Wirkungsgrad des Motors kann den
Kraftstoffverbrauch beeinflussen. Konstruktion
und Fabrikationstechnik von Perkins sorgen für
bestmögliche Kraftstoffnutzung bei allen Einsätzen.
Es wird empfohlen, die beschriebenen Verfahren
anzuwenden, damit der Motor während der gesamten
Nutzungsdauer seine optimale Leistung erreicht.
Keinen Kraftstoff verschütten.
Kraftstoff dehnt sich aus, wenn er warm wird.
Der Kraftstoff kann aus dem Tank überlaufen.
Kraftstoffleitungen auf Leckstellen kontrollieren.
Kraftstoffleitungen bei Bedarf reparieren.
Die Eigenschaften der verschiedenen Kraftstoffe
müssen bekannt sein. Nur empfohlene Kraftstoffe
verwenden.
Motor nicht unnötig im Leerlauf laufen lassen.
Motor abstellen und nicht über längere Zeit im
Leerlauf laufen lassen.
Luftfilterwartungsanzeige häufig kontrollieren.
Luftfilterelemente sauber halten.
Elektrische Systeme warten.
Schon eine einzelne defekte Batteriezelle führt zur
Überlastung des Drehstromgenerators. Dadurch wird
unnötig Leistung und zu viel Kraftstoff verbraucht.
Darauf achten, dass die Keilriemen
ordnungsgemäß gespannt sind. Die Riemen
müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden.
Sicherstellen, dass alle Schlauchanschlüsse fest
sitzen. An den Verbindungsstellen darf keine
Leckage auftreten.
Darauf achten, dass die angetriebenen
Verbraucher sich in einwandfreiem Zustand
befinden.
Kalte Motoren verbrauchen übermäßig viel
Kraftstoff. Nach Möglichkeit die Wärmeenergie
des Mantelkühlwassers und des Abgassystems
nutzen. Bauteile des Kühlsystems sauber und in
einwandfreiem Zustand halten. Motor nie ohne
Thermostate betreiben. Sämtliche Maßnahmen
tragen dazu bei, die Betriebstemperatur
aufrechtzuerhalten.
i02398925
31
Betrieb
Motorbetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis