Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet-Schnittstelle Mit Dem Internet Verbinden - Auerswald COMmander 6000R Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Modulare tk-anlagen für isdn- und internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzbetreiber anschließen

Ethernet-Schnittstelle mit dem Internet verbinden

Wichtig: Wenn Sie die TK-Anlage in ein bestehen-
des Netzwerk integrieren möchten, wenden Sie sich
an den zuständigen Systemadministrator. Ein Eingriff
in ein bestehendes Netzwerk kann zu erheblichen
Funktionsstörungen führen. Beachten Sie außerdem
die auf
Seite 58
beschriebene Ethernet-Konfiguration
im Auslieferzustand der TK-Anlage.
Voraussetzungen
– Geringe Entfernung zwischen den Geräten
– Breitband-Internetverbindung (z. B. DSL-Router, TV-
Kabelrouter)
– Vorhandenes Netzwerk (LAN) mit den folgenden
Merkmalen:
Übertragungsgeschwindigkeit 100 MBit/s
Hinweis: Für den VoIP-Datenverkehr in Kombination
mit der Übertragung begrenzter Datenmengen ist
eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 MBit/s im
LAN unter Umständen ausreichend. Für den VoIP-
Datenverkehr in Kombination mit der Übertragung
größerer Datenmengen (z. B. Downloads) empfehlen
wir die Aufrüstung auf eine Übertragungsgeschwin-
digkeit von 100 MBit/s. Ersetzen Sie zu diesem
Zweck sowohl alle aktiven Netzwerkkomponenten
(z. B. Switch und Router) als auch alle passiven Netz-
werkkomponenten (z. B. Leitungen und Anschluss-
dosen). Zur sicheren Unterstützung von 100 MBit/s
benötigen Sie mindestens Leitungen und Anschluss-
dosen der Kategorie 5 (CAT5).
Für die Verwendung von DiffServ zur Priorisierung
von Sprachpaketen: Diffserv-Unterstützung aller
aktiven Netzwerkkomponenten vorhanden und
eingeschaltet
NAT-Traversal sollte entweder durch die TK-
Anlage oder mit einem gut funktionierenden SIP-
aware-Router durchgeführt werden.
Hinweis: Ist der Router nicht SIP-aware-fähig, müs-
sen im Router einige, für den VoIP-Datenverkehr
benötigte Ports (RTP-Port und SIP-UDP-Ports) frei-
geschaltet werden (Portweiterleitung). Eine Auflis-
tung der in der TK-Anlage verwendeten Ports finden
Sie im Konfigurationsmanager der TK-Anlage unter
Übersichten > Ports
Wichtig: Jedes Öffnen eines Ports auf dem NAT-
Router stellt eine Gefahr dar. Daher sind zusätzliche
Maßnahmen zum Schutz unumgänglich.
– Patchkabel
Durchzuführende Schritte
1.
Stecken Sie ein Ende des Kabels in die Ethernet-
Buchse der TK-Anlage.
2.
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine
Ausgangsbuchse des Routers oder in eine vorhan-
dene Netzwerksteckdose.
42
Hinweis: Für den Anschluss des Routers an den
Netzbetreiber lesen Sie die Dokumentation des Netz-
betreibers und des Routers. Siehe auch
Seite
Weitere Schritte
Nehmen Sie im Anschluss an die Inbetriebnahme (ab
Seite
Router und/oder der TK-Anlage vor.
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 5.6 - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 05 11/12
39.
57) die notwendigen Netzwerkeinstellungen im
Abb. 27 auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000Commander 6000rx

Inhaltsverzeichnis