Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald COMmander 6000R Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung Seite 68

Modulare tk-anlagen für isdn- und internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsleitfaden
PIN:
Genau 6 Stellen
Ziffern
Passwort:
8-32 Stellen
Ziffern
Zeichen: a-z, A-Z,
keine Umlaute und ß
Vermeiden Sie Geburtstage oder Datumsanga-
ben.
Auch einfach zu ratende PINs/Passwörter wie
111111 oder 123456 sollten nicht verwendet wer-
den.
Passwort: Vermeiden Sie existierende Wörter
(auch rückwärts geschriebene Begriffe, Wörter
mit eingefügten Ziffern und/oder Sonderzeichen,
Wörter in denen Buchstaben durch ähnliche Zah-
len ersetzt wurden oder umgekehrt).
Passwort: Wechseln Sie Groß- und Kleinbuchsta-
ben ab.
Ein farbiger Balken unter dem Eingabefeld Passwort
zeigt den Grad der Sicherheit des Passworts an.
Für Passwörter, die mit einer Firmware bis 5.0B ver-
geben wurden, gilt ein erweiterter Zeichensatz. Wird
das alte Passwort nicht verändert, kann es weiterhin
genutzt werden.
Wichtig: Für VoIP-Teilnehmer, die über ein DECT-
Mobilteil an der Basisstation COMfortel DECT IP1040
Base betrieben werden sollen, gilt der erweiterte Zei-
chensatz nicht, d.h., es dürfen im Passwort nur Zif-
fern und Buchstaben – keine Sonderzeichen – ver-
wendet werden. Andernfalls ist später ein Anmelden
des DECT-Mobilteils an der COMfortel DECT IP1040
Base nicht möglich.
In diesem Fall müssen Sie das mit der Firmware bis
5.0B vergebene Passwort entsprechend manuell
ändern.
Weitere Schritte
Speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie die Seite
verlassen.
ISDN-Gerät oder Systemtelefon: Geben Sie die
interne Rufnummer als (erste) MSN ein.
ISDN-Gerät: Vergewissern Sie sich, dass die Ruf-
nummer an die TK-Anlage übermittelt wird.
VoIP-Systemtelefon: Geben Sie die interne Rufnum-
mer als MSN und das Benutzer-Passwort als
Registr.-PIN ein.
Standard-VoIP-Telefon oder Soft-Phone: Erstellen
Sie einen Anbieter TK-Anlage und geben Sie als
Registrar und Domain die IP-Adresse der TK-Anlage
ein. Erstellen Sie für den Anbieter TK-Anlage einen
Account und geben Sie als Benutzername die interne
Rufnummer und als Passwort das zugehörige Benut-
zer-Passwort ein. Bei einigen Standard-VoIP-Tele-
fonen oder Soft-Phones muss evtl. auch als Proxy die
IP-Adresse der TK-Anlage eingegeben werden.
Hinweise: Sofern Sie zusammenhängende Rufnum-
mernbereiche haben, können Sie den Anfangs- und
den Endwert unter Von: Bis: eintragen. Erst nach
dem Speichern stehen Ihnen dann Name, Modul,
68
Gerätetyp und ggf. Port für Eintragungen zur Verfü-
gung.
An einem a/b-Port kann ein Telefon angeschlossen
werden.
An einem S
räte angeschlossen werden, damit ein unabhängiges
Telefonieren mit beiden B-Kanälen möglich ist.
An einem U
tel 1100/1500/1600/2500/2600/2500 AB angeschlos-
sen werden.
Bei Verwendung von Standard-ISDN-Telefonen ist
ein U
räte direkt am internen U
Seite 47).
Teilnehmer, die nicht mehr benötigt werden, können
Sie löschen:
Markieren Sie die entsprechenden Teilnehmer.
Hinweise: Ein Teilnehmer wird durch Klick in die ent-
sprechende Zeile markiert.
Durch weitere Klicks in Verbindung mit der Umschalt-
oder Steuerungstaste ist die Markierung mehrerer
Teilnehmer möglich.
Klicken Sie auf
Klicken Sie auf Ja.
Interne Gruppen
Erstellen Sie die benötigten internen Gruppen.
Voraussetzungen
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter
Konfigurationsmanager
Durchzuführende Schritte
1.
Öffnen Sie die Seite Gruppen > Rufnummern.
2.
Klicken Sie auf
3.
Geben Sie im Eingabefeld Von: unter Rufnummer
eine Rufnummer für die Gruppe ein.
4.
Geben Sie im Eingabefeld Name eine passende Be-
zeichnung mit bis zu 16 Zeichen ein.
5.
Klicken Sie auf
6.
Wiederholen Sie Schritt 2 bis 5 für alle weiteren Grup-
pen.
Hinweise: Sofern Sie zusammenhängende Rufnum-
mernbereiche haben, können Sie den Anfangs- und
den Endwert unter Von: Bis: eintragen. Nach dem
Speichern kann der Name eingetragen oder geändert
werden.
Gruppen, die nicht mehr benötigt werden, können Sie
löschen:
Markieren Sie die entsprechende Gruppe.
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 5.6 - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 05 11/12
-Port sollten nicht mehr als zwei Endge-
0
-Port kann ein Systemtelefon COMfor-
P0
/S
Adapter erforderlich (siehe ISDN-Endge-
P0
0
-Port anschließen auf
P0
Löschen.
Neu.
Speichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000Commander 6000rx

Inhaltsverzeichnis