Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ende Der Grundkonfiguration; Übersichten; Grundkonfiguration Testen; Prüfen Der Telefonanschlüsse Und Der Internen Rufnummern - Auerswald COMmander 6000R Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Modulare tk-anlagen für isdn- und internettelefonie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMmander 6000R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsleitfaden

Ende der Grundkonfiguration

Die Grundkonfiguration von Beispiel 1 auf Seite 64 ist nun
abgeschlossen.
Sie können sich einen Überblick über die eingestellten
Rufnummern und deren Verteilung in der TK-Anlage
anhand von Übersichten verschaffen.
Hinweis: Wie Sie die Funktion der vorgenommenen
Einstellungen am besten überprüfen, erfahren Sie
unter Grundkonfiguration testen auf Seite 74.
Übersichten
Überprüfen Sie die internen Teilnehmer, Gruppen und
Zuordnungen von externen zu internen Rufnummern
(Rufverteilung) die in Ihrer TK-Anlage konfiguriert sind.

Grundkonfiguration testen

Nach erfolgter Grundkonfiguration können die TK-Anlage
und die angeschlossenen Geräte auf Funktionsfähigkeit
hin überprüft werden. Die im Folgenden beschriebenen
Tests gelten beispielhaft für alle Rufnummern und Geräte,
die an Ihrer TK-Anlage angeschlossen sind.
Wichtig: Vorausgesetzt wird, dass Ihre TK-Anlage
unter Beachtung der Sicherheitshinweise von einer
Elektrofachkraft installiert wurde und alle Endgeräte
ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Hinweise: Die beschriebenen Prüfungen sollen
Ihnen nur einige Möglichkeiten aufzeigen, Ihre TK-
Anlage in groben Zügen zu testen.
Beachten Sie bei Standard-VoIP-Telefonen, dass ein
Wählton vom Telefon selbst erzeugt wird und somit
keine Aussage darüber zulässt, ob Gespräche mög-
lich sind.
Prüfen der Telefonanschlüsse und der
internen Rufnummern
Durchzuführende Schritte
1.
Heben Sie den Hörer an einem internen Telefon ab.
Sie hören den internen Wählton (Freizeichen). Er
signalisiert Ihnen, dass Sie jetzt mit der Wahl ei-
ner Nummer beginnen können.
2.
Wählen Sie die interne Rufnummer eines benachbar-
ten Telefons.
3.
Das gerufene Telefon klingelt.
4.
Legen Sie den Hörer wieder auf.
74
Voraussetzungen
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter
Konfigurationsmanager
Durchzuführende Schritte
Öffnen Sie eine der folgenden Seiten:
Teilnehmer: Übersichten > Rufnummernplan
Gruppen: Übersichten > Gruppen
Rufverteilung: Übersichten > Rufverteilung
Hinweis: Sie können sich diese Übersicht mit der
Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken.
Sinnvoll ist, ein Querformat beim Drucken zu benut-
zen.
Hinweise: Wenn Sie bei einzelnen Telefonen keinen
internen Wählton hören, ...
... überprüfen Sie die Leitung zwischen Telefon
und Anschlussdose oder das Telefon selbst.
... überprüfen Sie, ob für die betreffenden Tele-
fone interne Rufnummern definiert wurden (siehe
Übersichten auf Seite 74).
... überprüfen Sie, ob die für das Telefon definierte
interne Rufnummer als 1. MSN im Telefon einge-
tragen ist (nur ISDN- und Systemtelefone). Ach-
ten Sie bei ISDN-Telefonen darauf, dass diese
MSN dann auch vom Telefon an die TK-Anlage
übermittelt werden muss (siehe Anleitung des
Telefons).
... trennen Sie das betreffende Telefon für ca.
5 Sekunden von der TK-Anlage und einer evtl.
vorhandenen
(Netzstecker ziehen).
Wenn Sie bei allen Telefonen keinen internen Wähl-
ton hören (Ausnahme: Mobilteile an einer COMfortel
DECT IP1040 Base haben generell keinen Wählton),
...
... überprüfen Sie, ob der Netzstecker der
TK-Anlage in der Steckdose steckt.
... starten Sie die TK-Anlage durch Betätigung des
Tasters Reset neu.
Wenn das gerufene Telefon nicht klingelt, ...
... überprüfen Sie, ob die gerufene interne Ruf-
nummer dem betreffenden Telefon zugewiesen
wurde (siehe Übersichten auf Seite 74).
... überprüfen Sie, ob die Klingel des Telefons
abgeschaltet ist (siehe Anleitung des Telefons).
... überprüfen Sie bei VoIP-Telefonen den Regis-
trierungsstatus und ggf. die Zugangsdaten.
COMmander 6000/R/RX - Firmwareversion 5.6 - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 05 11/12
230-V-Spannungsversorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Commander 6000Commander 6000rx

Inhaltsverzeichnis