Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anwendungsleitfaden Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:

Werbung

1. Wichtige Informationen/Sicherheitshinweise
Anwendungsrichtlinien
Installation, Elektroarbeiten und Probelauf
Bevor Sie mit Lötarbeiten beginnen, beseitigen Sie brennbare Sto e aus der Umgebung des Standorts. Es besteht
Brandgefahr. Stellen Sie am Arbeitsplatz einen Feuerlöscher bereit.
Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch. Wenn Kältemittel austritt, kann dies zu einem Sauersto mangel führen.
Ö nen und schließen Sie alle Ventile gemäß den Anweisungen auf den Typenschildern oder in diesem Handbuch.
Wenn die Ventile falsch geö net oder geschlossen werden, besteht Verletzungsgefahr durch austretendes Kältemittel
oder steigenden Innendruck des Geräts, was zum Bersten des Kältemittelsystems führt.
Ziehen Sie im Umgang mit Kältemitteln Lederhandschuhe an. Eine direkte Berührung mit der Hand kann Erfrierungen
oder Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Verwenden Sie für die Luftdichtigkeitsprüfung immer Sticksto gas.
Wird versehentlich Sauersto gas, Acetylengas oder Fluorkohlensto gas verwendet, kann dies zu einer Explosion
oder Vergiftung führen.
Dieser Ver üssigungssatz wurde speziell für den Einsatz mit R744 entwickelt. Es ist strengstens verboten, während
der Installation, Reparatur oder des Standortwechsels andere Werksto e als R744 beizumischen. Wenn andere
Kältemittel oder andere brennbare Werksto e wie Luft, Sauersto , Propan oder Alkohol beigemischt werden, kann
dies zu Explosionen, Bränden oder Verletzungen führen.
Schließen Sie bei der Installation vor dem Betrieb des Verdichters die Kältemittelleitung sicher an. Entfernen
Sie bei Reparatur, Standortwechsel oder Entsorgung die Kältemittelleitung nach dem Anhalten des Verdichters.
Wenn das Gerät ohne Kältemittelleitung und mit geö netem Schieberventil betrieben wird, kann Luft oder
Sonstiges eindringen und den Druck im Kältekreislauf übermäßig erhöhen, sodass es zu einer Explosion, einem
Brand oder zu Verletzungen kommen kann.
Vermeiden Sie die Installation an einem Ort, an dem brennbares Gas austreten kann. Wenn das Gas austritt und sich
um den Ver üssigungssatz herum ansammelt, kann es sich entzünden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Lüftung. Wenn Kältemittel versehentlich austritt, kann dies zu einem
Sauersto mangel führen. Bei Kontakt mit o ener Flamme kann giftiges Gas entstehen.
Stellen Sie sicher, dass eine geeignete Abwasserleitung vorhanden ist. Wenn sich Reif an der Ober äche der Anlage
ansammelt und schmilzt, kann es um die Anlage herum nass werden.
Bringen Sie ein Schild an, das es anderen Personen als dem Bedienpersonal untersagt, den Ver üssigungssatz zu
ACHTUNG
berühren, oder umgeben Sie ihn mit einem Schutzzaun. Bei falscher Handhabung kann es zu Verletzungen kommen.
Erstellen Sie den Kältemittelkreislauf innerhalb des Spezi kationsbereichs. Außerhalb dieses Bereichs kann ein
Ausfall, Rauch, Brand oder Stromschlag verursacht werden.
Schalten Sie die Versorgungsspannung aus, bevor Sie mit Wartungsarbeiten am Ver üssigungssatz beginnen.
Verwenden Sie einen Leistungsschalter mit einem Kontaktabstand der Kategorie 3 oder höher an der Versorgungs-
spannung.
Schirmen Sie Kommunikationskabel ab, die für die Kommunikation und die Fernüberwachung der Inneneinheit
verwendet werden.
5
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.11
AB408540130380de-000201

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

114x6003