Anwendungsrichtlinien
5.1 Vorgehensweise zur Luftdichtigkeitsprüfung
Den vorgegebenen Druck nicht mit einem Mal beaufschlagen, sondern schrittweise erhöhen.
Die Druckbeaufschlagung bei jedem Schritt von 10 bar, 30 bar und 70 bar stoppen und abwarten, um zu sehen,
ob der Druck abfällt.
Erhöhen Sie dann den Druck auf den Auslegungsdruck und notieren Sie die Umgebungstemperatur und den Druck.
Tragen Sie eine Schaum üssigkeit auf die Ober äche auf. Wenn kein Schaum entsteht, ist der Test bestanden. Der Test ist auch dann
bestanden, wenn der Druck nach ca. einem Tag lang unter dem angegebenen Druck nicht abfällt.
Schwankungen der Umgebungstemperatur müssen korrigiert werden.
Beispiel für 1 K (Kelvin) Umgebungstemperaturunterschied:
T1=20 °C
=293 K; (20 +273 K)
T2=21 °C
= 294 K; (21 +273 K)
PT1=80,0 bar; PT2=?
PT2 = PT1*T2/T1
= 80,0 bar*294K/293K
= 80,3 bar
Daher kann ein Temperaturunterschied von 1 K zu einem Druckunterschied von 0,3 bar führen.
Absoluter Druck bei Messung = Absoluter Druck bei Druckbeaufschlagung x
Absoluter Druck = Überdruck + 1,0133 (bar)
(Der Überdruck ist der am Sammelrohr angezeigte Druck.)
Fällt der Druck, sind an einigen Stellen Lecks. Suchen Sie die Leckstellen und beheben Sie diese.
Prüfen Sie bei Undichtigkeiten den geschweißten und den verschraubten Abschnitt mit Schaum üssigkeit.
Arbeitsablauf
Ende der
N
Kältemittelleitung
Abb. 18
Hinweis
Hoch-, Mittel- und Saugdruck dieser Einheit werden auf dem 7-Segment-Display an der Steuerplatine angezeigt. Sie werden nicht angezeigt,
wenn die Versorgungsspannung ausgeschaltet ist. Überprüfen Sie in diesem Fall die Drücke, indem Sie eine Manometerbrücke an den
Serviceanschlüssen der Hoch-, Mittel- und Niederdruckseiten installieren.
(Die Position der Serviceanschlüsse ist in der folgenden Abbildung dargestellt.)
Beginnen Sie beim Belüften mit Gas an der Niederdruckseite. (Achten Sie darauf, dass der Druck auf der Niederdruckseite des Verdichters nicht höher
ist als der auf der Hochdruckseite.)
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.11
5. Empfehlungen für die Systemkonstruktion
-Gasbeaufschlagung
Druckabfallprüfung
2
Kontrolle/Behebung des Lecks
(273° C + Temperatur bei Messung)
___________________________________________
(273 °C + Temperatur bei Druckbeaufschlagung)
Empfohlene Flüssigkeit für die Leckprüfung
Bestanden
Flüssigkeit
Leckprüfung
Gupo ex
AB408540130380de-000201
Hersteller
Yokogawa & Co., Ltd.
33