Anwendungsrichtlinien
5.8 Prüfung vor dem Einschalten der Versorgungsspannung
1. Überprüfen Sie erneut, dass die Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie die Leistungsklemmenplatine und die Anschluss äche mit einem Spannungsprüfer 500 V, um festzustellen, ob 1 M
oder mehr vorhanden ist.
3. Füllen Sie nach der Evakuierung die angegebene Ölmenge für den Ver üssigungssatz und die angegebene Kältemittelmenge ein.
(Siehe Bedienungsanleitung 6.1. Ölfüllung des Ver üssigungssatzes, 6.2. Berechnung der Füllmenge des Öls im Ver üssigungssatz,
6.3. Nachfüllen von Ver üssigungssatz-Öl nach dem Betrieb, 6.4. Kältemittelfüllmenge)
4. Stellen Sie Sicher, dass der Betriebsschalter (CNS2) an der Unterseite des Reglers auf OFF gestellt ist. Entfernen Sie vor dem Betrieb die
Kartons und den Transportschutz.
5. Der Verdichter ist nicht mit schwingungsdämpfenden Transportunterlagen ausgestattet. Da bei diesem Produkt keine
schwingungsdämpfenden Transportunterlagen verwendet werden, müssen diese nicht vor dem Betrieb entfernt werden.
6. Schalten Sie die Versorgungsspannung mindestens 6 Stunden vor dem Start des Verdichters ein, um die Kurbelwannenheizung
zu aktivieren, ohne den Betriebsschalter (CNS2) zu einzuschalten.
Betriebsschalter (CNS2)
Karton
Abb. 32
5.9 Nach dem Start prüfen: Nach einigen Stunden stabilen Betriebs sind folgende Maßnahmen erforderlich
1. Prüfen Sie die Stromaufnahme der Einheit.
2. Prüfen Sie die Drehung des Lüfters (Ansaugung durch den Ver üssiger).
3. Prüfen Sie das Kältemittelsystem auf Leckagen.
4. Überhitzung kontrollieren.
5. Prüfen Sie den Ölstand.
6. Prüfen Sie auf ungewöhnliche Geräusche.
7. Prüfen Sie auf ungewöhnliche Vibrationen.
8. Saug- und Heißgasdruck
46
AB408540130380de-000201
5. Empfehlungen für die Systemkonstruktion
7-Segment-Display
Karton
Halterung
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.11