Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anwendungsleitfaden Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:

Werbung

Anwendungsrichtlinien
Kältemittelrohrgröße × Wandstärke
(Bei Werksto : C1220 1/2H)
Füllmenge (ml/m)
• Berechnen Sie die Ölmenge des Ver üssigungssatzes anhand der obigen Gleichung (a).
Ölmenge Kältemittelleitung = 16 × 40 + 11 × 10 + 11 × 10 + 7 × 10 + 5 × 3 + 5 × 1 + 11 × 10 + 7 × 10 + 5 × 1 + 5 × 1 = 1.140 ml
3 Zusätzliche Ölmenge Ver üssigungssatz Rohrleitungen
Das zusätzliche Öl für den Ver üssigungssatz wird auf 1.140 ml von 2 berechnet. Die mit 2 berechnete Ölmenge um die Einheit auf volle
100 ml aufrunden.
Wenn das mit 2 berechnete Öl für den Ver üssigungssatz weniger als 640 ml beträgt, ist es nicht erforderlich, die Leitungsölmenge
hinzuzufügen.
Das Gesamtöl des Ver üssigungssatzes im System ergibt 1.830 ml + 1.140 ml = 2.970 ml von 1 und 2.
4. Maximale Ölmenge Kältemaschine
Ø19,05 äquivalente Rohrlänge = Kälteölmenge Rohrleitung (ml)/16 (ml/m)
Die maximale Ölmenge der Kältemaschine ist je nach Rohrlänge unterschiedlich. Die folgende Gleichung zeigt die Berechnung der
Ø19,05 äquivalenten Rohrlänge, und das folgende Diagramm zeigt die maximale Ölmenge der Kältemittelmaschine bei jeweils Ø19,05
äquivalenter Rohrlänge.
4.800
4.300
3.800
3.300
2.780 ml
2.800
2.300
1.830 ml
1.800
0 m
Standard-Ölmenge
Abb. 23
38
AB408540130380de-000201
5. Empfehlungen für die Systemkonstruktion
Ölmenge/m Kältemittelleitung (Gasleitung)
Ø6,35 × t0,5
20 m
40 m
60 m
Gleiche Rohrlänge (m)
Maximale Ölmenge
Ø9,52 × t0,8
3
5
4.380 ml
3.430 ml
80 m
100 m
Ø12,7 × t1,0
Ø15,88 × t1,2
7
11
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.11
Ø19,05 × t1,4
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

114x6003