Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss Optyma iCO2 Anwendungsleitfaden Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optyma iCO2:

Werbung

Anwendungsrichtlinien
4.1 Beschreibung der Installation
Ablauf der Installationsarbeiten und zu beachtende Punkte bei der Installation
<Kältemittelrohrleitungsarbeiten, Dichtigkeitsprüfung, Vakuumtrocknung und zusätzliche Kältemittelfüllung>
Hinweis:
1. Herkömmliche R410A-Anwendungsprodukte sind absolut inkompatibel mit R744-Anwendungsprodukten.
2. Ersetzen Sie alle Messgeräte und Werkzeuge, die direkt mit dem Kältemittel in Berührung kommen durch solche,
die speziell für R744 geeignet sind.
<<Arbeitsablauf Installation>>
Installationsplan erstellen
Vorbereitung für Rohrleitungen
Lieferung/Vorbereitung Inneneinheit
Installation des Verflüssigungssatzes
Elektro- und Steuerungsverdrahtung
Kältemaschinenöl einfüllen
Gehäuseblech installieren
Probelauf (Funktionsprüfung)
1 Kältemittelfüllmenge
2 Kältemittel
3 Ölrückführungsbetrieb
Abb. 9
24
AB408540130380de-000201
4. Installation
Projektplanung
Kältemittel bestätigen
Installation vorbereiten
Kältemittelverrohrung
(trocken, sauber, dicht)
Isolierarbeiten
Fundamentarbeiten
für Verflüssigungssatz
Dichtigkeitsprüfung
Vakuumtrocknung
Kältemittel auffüllen
Einstellung DIP-Schalter
Probelauf
<<Abweichende Arbeiten>>
R744
R744 (Hochdruckseite: Max. 140 bar,
Mittel-/Niederdruckseite: Max. 80 bar)
( ) zeigt den Druck der Dichtigkeitsprüfung an.
Kennzeichnung: (Normenänderung)
Kennzeichnung: (Genauere, strengere Beobachtung
als bei herkömmlichen Verfahren)
Bestätigen Sie, dass es sich um ein Produkt zur Anwendung
von R744 handelt.
Messgeräte, Werkzeuge (speziell für R744)
1. Wählen Sie die richtigen Rohrleitungswerkstoffe und Wandstärken.
2. Gründliche Überprüfung der Rohrinnenreinigung.
3. Zum Löten ist ein Stickstoffgasfluss erforderlich.
4. Nach dem Löten muss das Leitungsinnere durchgespült werden.
5. Verwenden Sie unbedingt einen Drehmomentschlüssel.
Bestätigen Sie, dass es sich um ein Produkt zur Anwendung
von R744 handelt.
Das Produkt ist nicht kompatibel.
1. Dichtigkeitstest Prüfdruck
R744
Mittel-/Niederdruckseite
Max. 80bar×24h
1. Evakuieren Sie 2 bis 3 Stunden lang.
(Standardmäßig auf -1 bar oder weniger.)
2. Verwenden Sie einen Vakuumpumpenadapter.
1. Überprüfen des verwendeten Kältemittels (Flasche)
2. Kältemittel muss im flüssigen Zustand eingefüllt werden.
3. Verwenden Sie ein Verteilerventil und einen Füllschlauch
speziell für R744.
4. Verwenden Sie bei der Gasleckageprüfung ein Gerät
speziell für R744.
Lieferung (Übergabe) und Einweisung
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

114x6003