Anwendungsrichtlinien
3. Verfahren zum Anschluss des Signalkabels des Modulreglers
• Signalkabel verwenden 5 VDC. Schließen Sie niemals Kabel für 400 V an. Dadurch wird die Schutzsicherung auf der Leiterplatte ausgelöst.
-Stellen Sie bei der Anordnung sicher, dass keine 400-V-Spannung an die Signalkabel angelegt wird.
-Prüfen Sie den Widerstand der Signalkabelklemmleiste vor dem Einschalten. Wenn der Widerstand 100
kann ein Stromkabel an die Klemmleiste des Signalkabels angeschlossen werden.
• Die Kommunikation erfolgt über RS485.
• Schließen Sie das Signalkabel an A, B an der Klemmleiste an.
• Signalkabel haben die gleiche Polarität. Verbinden Sie diese wie in Abb. 30 gezeigt.
Schnittstellenkarte
Abb. 30
• Verbinden Sie es mit der Klemmleiste mithilfe des M3,5-Crimpanschlusses, wie in der Abbildung unten dargestellt.
7 mm oder weniger
• Verwenden Sie einen geeigneten Schraubendreher, um die Klemmenschrauben festzuziehen. Ein zu festes Anziehen kann die Schrauben
beschädigen. Das Anzugsdrehmoment der Schraube nden Sie in der Tabelle unten.
M3,5
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.11
5. Empfehlungen für die Systemkonstruktion
Die Einstellung des Drehschalters (SW1:0, SW2:1)
auf der Schnittstellenkarte ist bei Auslieferung „01".
Dies ist die Nummer der Slave-Adresse. Stellen Sie
den DIP-Schalter SW3-4 der Schnittstellenkarte auf ON.
Befestigungsband für Signalkabel
-Fixieren Sie das Signalkabel sorgfältig, um den Anschluss an die Klemmleiste vor externer
Krafteinwirkung zu schützen.
-Länge des Signalkabels vor der Befestigung ausreichend bemessen.
Abb. 31
Drehmoment (Nm)
Klemmleiste Stromkabel/Signalkabel
oder weniger beträgt,
0,68 ~ 0,82
AB408540130380de-000201
45