Herunterladen Diese Seite drucken

EWM RINTX12 STANDARD Betriebsanleitung Seite 25

Roboterinterface

Werbung

5.11.1 Positionssuchen
Diese Funktion ist als Standard in der RINT X12 implementiert und ermöglicht ein Suchen des Werkstü-
ckes über eine Fühlerspannung. Die Funktion wird über das Steuersignal X10/8 aktiviert und ermöglicht
dann die Detektierung der Werkstückberührung über das Relais K7.
Bei MAG-Systemen wird üblicherweise mit der Drahtelektrode oder der Gasdüse gesucht (Bitte beachten
Sie, dass für letztere Funktion die Schweißausrüstung besonders vorbereitet sein muss).
Das Positionssuchen kann nur außerhalb des Prozesses erfolgen.
5.11.2 Der TANDEM Betrieb
Diese Funktion ist optional als Software erhältlich und ermöglicht in Phoenix / alpha Q-Systemen die
Steuerung von jeweils einer Stromquelle (für TANDEM-Anlagen werden 2 RINT X12 benötigt). Über das
Eingangssignal X5/7wird bestimmt, welche Stromquelle im TANDEM-Verbund die unterlagerte Strom-
quelle ist.
Signale geschaltet
Signal aktiv
Signal nicht aktiv
Der TANDEM-Betrieb ist in der Betriebsanleitung zur TANDEM Stromquelle beschrieben.
5.11.3 Die DV-Umschaltung
Diese Funktion ist optional als Software erhältlich und ermöglicht in Phoenix / alpha Q und Tetrix / force-
Tig Systemen den wechselweisen Betrieb von 2 Drahtvorschubsystemen.
Mit dem Signal X4/7 kann von einem Antrieb auf den anderen im System umgeschaltet werden. Diese
Funktion lässt sich nur außerhalb des Prozesses aktivieren.
Die DV-Umschaltung ist in der Ergänzungsblättern „OW DV SWITCH" (099-OW0963-EWM00) be-
schrieben.
099-000769-EW500
04.10.2022
Signal
Stromquelle übernimmt Masterfunktion
Stromquelle übernimmt Slavefunktion
Aufbau und Funktion
Sonderfunktionen
25

Werbung

loading