Aufbau und Funktion
Fest konfigurierbare Vorgabesignale
5.3.3
Einfädel-Modus
Es stehen 2 verschiedene Einfädelmodi für den Schweißdraht zur Verfügung, die über Jumper JP8 fest
an der RINT X12 vorgegeben werden können.
Alternativ kann das Signal auch mittels externen Signal angesteuert werden:
JP8
Betriebsart
1)
-
Das Einfädeln erfolgt über eine Rampenfunktion
kann über das externe Signal X10/9 übersteuert werden.
(Werkseinstellung)
X
Das Einfädeln erfolgt immer mit einer konstanten Geschwindig-
keit
3)
Mittels des EWM Config Tool kann die konstante Einfädelgeschwindigkeit umkonfiguriert werden, da-
1)
mit die Geschwindigkeit mittels DV-Vorgabe (Leitspannung) erfolgen kann.
Dieser Modus steht nur in der Betriebsart "MAG-System‟ zur Verfügung.
Der Draht wird für 2 Sekunden mit 1 m/min konstant gefädelt und dann über einen Zeitraum von 6 Se-
2)
kunden auf 6 m/min verfahren. Danach bleibt die Einfädelgeschwindigkeit auf diesem Endwert. Der dabei
erzielbare Endwert ist abhängig vom verwendeten Kaltdrahtantrieb!
Der Draht wird mit konstant 3 m/min verfahren.
3)
5.3.4
Betriebsarten
Über die Jumper JP9 & JP10 können die jeweiligen Betriebsarten fest vorgegeben werden.
JP9 / X5/3
-
-
X
X
Alternativ kann die Betriebsart auch über die externen Signale X5/3 und X5/4 angesteuert werden. In der
Werkseinstellung sind JP9 und JP10 nicht gesetzt.
5.3.5
Pulsprozess
Über den Jumper JP11 kann ein Pulsprozess fest an der RINT X12 vorgegeben werden.
Alternativ kann das Signal auch mittels externen Signals angesteuert werden:
JP11
Betriebsart
-
Standardschweißen ist aktiv, über das externe Signal X5/5
kann dieses Signal übersteuert werden. (Werkseinstellung)
Pulsschweißen ist aktiv, es ist kein externes Signal X5/5 er-
X
forderlich.
In Tetrix / forceTig -Systemen wird mit diesem Signal das thermische Pulsen gesteuert.
5.3.6
JOB-Anwahl
Die RINT X12 kann für eine Anwahl von JOBs fest konfiguriert werden.
Alternativ kann das Signal auch mittels externen Signals angesteuert werden:
JP12
Betriebsart
-
Eine Anwahl von JOBs erfolgt über externe Geräte (z.B. JOB-
Manager), die RINT X12 wertet die Signale für die JOB-
Nummer nicht aus. Über das externe Signal X9/11 kann diese
Anwahl übersteuert werden. (Werkseinstellung)
X
Die JOB-Anwahl erfolgt über die RINT X12, die Signale für die
JOB-Nummer werden von der RINT X12 übernommen. Es ist
kein externes Signal X9/11 erforderlich.
14
, es ist kein externes Signal X10/9 erforderlich.
JP10 / X5/4
Betriebsart ohne akti-
vierte 4Takt-Modi
-
2Takt
X
2Takt
-
2Takt
X
2Takt-Spezial
, diese Funktion
2)
Betriebsart mit akti-
vierte 4Takt-Modi
2Takt
4Takt
4Takt- Spezial
2Takt-Spezial
099-000769-EW500
04.10.2022