Herunterladen Diese Seite drucken

EWM RINTX12 STANDARD Betriebsanleitung Seite 12

Roboterinterface

Werbung

Aufbau und Funktion
Grundkonfiguration mittels Steckbrücken
5.2
Grundkonfiguration mittels Steckbrücken
Die RINT X12 verfügt über eine Reihe von Jumpern, um einige zur Laufzeit unveränderliche Grundein-
stellungen zu konfigurieren.
Diese Einstellungen sind vor dem Einschalten der Stromquelle vorzunehmen!
5.2.1
Wahl des Schweißsystems
Die Auswahl über das zu verwendende Schweißsystem ist mittels Jumper 16 vorzunehmen. Ein Betrieb
bei falscher Voreinstellung ist nicht möglich und wird nach dem Start des Systems durch ein gleichzeiti-
ges, stetiges Wechseln der Zustände aller Relais angezeigt. In diesem Fall ist das System auszuschalten
und die Jumpereinstellung zu korrigieren.
JP 16 Eingangslogik
X
MIG/MAG-Schweißsystem
-
WIG-Schweißsystem
Ausschließlich bei Geräteserie Titan XQ, Phoenix XQ, Phoenix und alpha Q.
[1]
Ausschließlich bei Geräteserie Tetrix XQ, Tetrix, forceTig.
[2]
5.2.2
Wahl der Eingangslogik
Zur Anpassung der physikalischen Logik der Eingangssignale an die Automatisierungssteuerung werden
die Jumper 4 und 5 verwendet. Die RINT X12 unterstützt sowohl eine positive als auch negative Ansteu-
erlogik. Bei der positiven Logik steuert die Anschaltung aktive Signale mit +24V an. Bei der negativen Lo-
gik wird ein aktives Signal auf Masse gezogen und ein positiver Eingangspegel (über Pull-Up) als „Low"
Signal interpretiert.
JP 4
JP 5
1-2
1-2
2-3
2-3
Andere Kombinationen als in der Tabelle abgebildet führen zu unerwünschtem Verhalten!
5.2.3
Normierung Hauptleitsignal
Zur Anpassung des Hauptleitsignals können die Jumper 1 und 2 konfiguriert werden. Dabei wird für den
Leitsignalbetrieb der Ansteuerbereich für den DV-Wert (MIG/MAG), bzw. Sollwert Schweißstrom (WIG)
entsprechend der Konfiguration angepasst.
MIG/MAG Prozesse (Phoenix / alpha Q):
JP 1
JP 2
X
X
X
-
-
X
-
-
WIG Prozesse (Tetrix / forceTig):
JP 1
JP 2
X
X
X
-
-
X
-
-
Der Anlagennennstrom geht aus der Typenbezeichnung hervor und wird beim Einschalten der Anlage
(1)
automatisch von der RINT X12 erkannt.
12
erwartet
[1]
erwartet
[2]
Eingangslogik
Positive Eingangslogik (Werkseinstellung)
Negative Eingangslogik
Eingangslogik
0 bis 24m/min (Werkseinstellung)
0 bis 30m/min
0 bis 10m/min
0 bis 20m/min
Eingangslogik
0 bis 1000A
0 bis 500A
0 bis 100A
0 bis Anlagennennstrom
(Werkseinstellung)
(1)
099-000769-EW500
04.10.2022

Werbung

loading