Aufbau und Funktion
Der JOB-Betrieb
Bei Tetrix / forceTig -Anlagen ohne Kaltdraht hat das Signal keine Funktion. Mit Kaltdraht und ab
einem gewissen Softwarestand des Systems kann mit diesem Signal alleinig die Kaltdrahtopera-
tion gesteuert werden > siehe Kapitel 5.5.10.
5.5.11 Ausfädeln
Der Schweißdraht wird gemäß der mit dem Eingang X10/9 gewählten Einschleichfunktion ausgefädelt.
Für die Anwahl der Rampenfunktion gilt der gleiche Zeitverlauf wie für das Einschleichen.
X10/10
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv Gewählte Drahtausfädelfunktion wird ausgeführt.
Bei Tetrix / forceTig -Anlagen ohne Kaltdraht hat das Signal keine Funktion.
5.5.12 Kaltdraht ein
In Tetrix / forceTig -Anlagen mit Kaltdrahtausrüstung wird mit dem Eingang X10/11 der Kaltdraht gestar-
tet.
X10/11
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv Kaltdraht wird gestartet
Das Signal kann nicht während des Schweißprozesses angesteuert werden. Die Wirkung des Sig-
nals hängt ab von der Geräteausrüstung. In speziellen Fällen hat dieses Signal keine Funktion.
5.5.13 tigSpeed ein
In Tetrix / forceTig -Anlagen mit tigSpeed-Ausrüstung wird mit dem Eingang X5/8 die Oszillation des
tigSpeed gestartet.
X5/8
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv Oszillation wird gestartet
5.5.14 Punkten Ein
In Phoenix / alpha Q Systemen wird mit diesem Signal ein Punktmodus ermöglicht, der in der Betriebsart
2Takt Spezial ausgeführt wird. Die Punktzeit wird dabei über die Hauptprogrammdauer im Programmab-
lauf definiert.
X5/8
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv Die Betriebsart Punkten wird ausgeführt, der Pro-
5.5.15 spotArc ein
Die Punktzeit für spotArc wird an einer Bedienfront vorgegeben.
In Tetrix XQ Systemen übersteuert dieses Signal die Vorgabe mit den Betriebsarten und schaltet die Be-
triebsart spotArc.
X4/6
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv
5.5.16 Pulsautomatik ein
In Tetrix XQ Systemen wird mit diesem Signal die Pulsautomatik als weiteres Pulsverfahren aktiviert und
übersteuert damit die aktuelle Vorgabe durch die Pulssignale.
X10/12
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv
5.6
Der JOB-Betrieb
18
Betriebsart
Drahtrückzug wird beendet.
Betriebsart
Kaltdraht wird gestoppt
Betriebsart
Oszillation wird gestoppt
Betriebsart
Der mit den Signalen zur Betriebsart festgelegte
Modus wird ausgeführt.
zess stoppt nach Ablauf von T2 selbständig.
Betriebsart
Wird bestimmt durch die Standardvorgabe.
spotArc wird aktiviert.
Betriebsart
Es wird die Vorgabe der Pulsmodi übernom-
men
Es wird Automatikpuls als Pulsmodus aktiviert
099-000769-EW500
04.10.2022