Die digitalen MIG/MAG-
tern, die in einer sogenannten JOB-Datenbank abgespeichert werden. Neben Einstellungen für den ope-
rativen Betrieb werden die Schweißkennlinien selbst in einzelnen JOBs verwaltet. Jede Stromquelle kann
bis zu 256 dieser JOBs speichern. Ein JOB bestimmt die Schweißcharakteristik.
JOBs lassen sich über die RINT X12 mittels zweier Signalgruppen anwählen.
Ausschließlich bei Geräteserie Titan XQ, Phoenix XQ, Phoenix und alpha Q.
[1]
Ausschließlich bei Geräteserie Tetrix XQ, Tetrix, forceTig.
[2]
5.6.1
Freigabe der JOB-Anwahl
Zur Freigabe der JOB-Anwahl muss über dieses Signal zunächst die Möglichkeit der Anwahl freigegeben
werden.
X9/11
Signal nicht
aktiv
Signal aktiv
Dieses Signal kann mittels Jumper JP12 fest konfiguriert werden.
5.6.2
JOB-Anwahl
Die Vorwahl der JOB-Nummer erfolgt über die Eingänge X9/3 bis X9/10. Dies ermöglicht je nach Konfigu-
ration von JP3 die Anwahl von 255 oder 256 JOBs. Bei der Konfiguration der Anwahlmöglichkeit von 256
JOBs ist zu beachten, dass die logische Anzeige an Systemgeräten von dem Ansteuersignal differiert
(um den Faktor 1).
Bei Multimatrix / Titan XQ / Tetrix XQ / Phoenix XQ Geräten ist die erweiterte JOB-Anwahl möglich. Dazu
wird mit dem zusätzlichen Signal X9/12 das Bit mit der Wertigkeit 256 geschaltet.
JOBs können nur in Schweißpausen umgeschaltet werden, dieser Vorgang benötigt ca. 200ms.
In der erweiterten JOB-Anwahl stehen nicht alle JOBs für eine Anwahl zur Verfügung. Wird ein
solcher JOB angewählt, so wird eine Warnmeldung in das System gemeldet.
5.7
Wahl der Prozesslogik
Über die JOB-Anwahl wird die jeweilige Schweißkennlinie vorgewählt. Zur Anwahl von Arbeitspunkten auf
den Kennlinien bietet die RINT X12 zwei verschiedene Möglichkeiten der Ansteuerung.
5.8
Programmbetrieb
In jedem JOB sind 15 voneinander unabhängig programmierbare Arbeitspunkte hinterlegt, die über vier
Signale direkt angewählt werden können. Die Arbeitspunkte können über ein Bediengerät oder sehr kom-
fortabel über die Schweißparametersoftware PC300.net direkt eingestellt werden.
Im Programmbetrieb sind jedem Arbeitspunkt die folgenden Parameter zugeordnet:
Prozess
MIG/MAG
WIG
Plasma
Ausschließlich bei Geräteserie Titan XQ, Phoenix XQ, Phoenix und alpha Q.
[1]
Ausschließlich bei Geräteserie Tetrix XQ, Tetrix, forceTig.
[2]
Ausschließlich bei Geräteserie Tetrix, forceTig.
[3]
Nur in Anlagen mit automatischen Gasregelventilen.
[4]
099-000769-EW500
04.10.2022
und WIG-Schweißstromquellen
[1]
Betriebsart
JOB-Anwahl nicht von RINT X12 möglich, JOBs kön-
nen z. B. über Bedieneinheiten ausgewählt werden
JOB-Anwahl erfolgt über RINT X12
Anlagentyp
Parameter
Drahtgeschwindigkeit, Lichtbogenlängenkorrektur, Dynamikkorrek-
[1]
tur, Betriebsart und Schweißart
Schweißstrom, Kaltdrahtgeschwindigkeit, Betriebsart und Schweiß-
[2]
art
Schweißstrom, Kaltdrahtgeschwindigkeit, Schutzgas
[3]
gas
, Betriebsart und Schweißart
[4]
Aufbau und Funktion
verwalten eine Vielzahl von Prozessparame-
[2]
Wahl der Prozesslogik
, Plasma-
[1]
19