Herunterladen Diese Seite drucken
EWM Expert 2.0 ROB Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert 2.0 ROB:

Werbung

Betriebsanleitung
Steuerung
Expert 2.0 ROB
DE
Expert 2.0 ROB LG
Expert 2.0 ROB WLG
099-00L103-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
01.07.2016

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EWM Expert 2.0 ROB

  • Seite 1 Betriebsanleitung Steuerung Expert 2.0 ROB Expert 2.0 ROB LG Expert 2.0 ROB WLG 099-00L103-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 01.07.2016...
  • Seite 2 Einsatzort sowie dem Einsatzzweck an Ihren Vertriebspartner oder an unseren Kundenservice unter +49 2680 181-0. Eine Liste der autorisierten Vertriebspartner finden Sie unter www.ewm-group.com. Die Haftung im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Anlage ist ausdrücklich auf die Funktion der Anlage beschränkt. Jegliche weitere Haftung, gleich welcher Art, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Gesamtdokumentation Inhaltsverzeichnis     Inhaltsverzeichnis ..........................3     Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung ................5     Gesamtdokumentation ........................5     Symbolerklärung ..........................6     Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................7     Verwendung und Betrieb ausschließlich mit folgenden Geräten ........... 7  ...
  • Seite 4 Anhang A ............................... 44     Parameterübersicht - Einstellhinweise ..................44     8.1.1 MIG/MAG-Schweißen ....................44     Anhang B ............................... 45     JOB-List............................45     Anhang C ............................... 52     10.1 Übersicht EWM-Niederlassungen ....................52 099-00L103-EW500 01.07.2016...
  • Seite 5 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Gesamtdokumentation Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Gesamtdokumentation Dieses Dokument ist Teil der Gesamtdokumentation und ist nur in Verbindung mit der Betriebsanleitung "Stromquelle" des verwendeten Produktes gültig! Betriebsanleitungen sämtlicher Systemkomponenten, insbesondere der Sicherheitshinweise lesen und befolgen! Abbildung 2-1 Die Abbildung zeigt das allgemeine Beispiel eines Schweißsystems.
  • Seite 6 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der Betätigen und Loslassen / Tippen / Benutzer beachten muss. Tasten Gerät ausschalten Loslassen / Nicht Betätigen Gerät einschalten Betätigen und Halten Schalten Falsch Drehen Richtig Zahlenwert - einstellbar Menüeinstieg Signalleuchte leuchtet grün...
  • Seite 7 Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß und durch unterwiesenes, sachkundiges Personal verwenden! • Gerät nicht unsachgemäß verändern oder umbauen! Verwendung und Betrieb ausschließlich mit folgenden Geräten Diese Beschreibung darf ausschließlich auf Geräte mit Gerätesteuerung Expert 2.0 ROB angewendet werden. Anwendungsbereich Geräteserie Hauptverfahren MIG/MAG-...
  • Seite 8 • Betriebsanleitungen der verbundenen Schweißgeräte • Dokumente der optionalen Erweiterungen Gerätevarianten Gerätesteuerung Expert 2.0 Rob Expert 2.0 Rob LG Expert 2.0 Rob WLG Beschreibung ohne Netzwerkanbindung Variante mit LAN Variante mit WiFi und LAN Softwarestand Diese Anleitung beschreibt folgende Softwareversion: 0.0.6.0...
  • Seite 9 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente L 1.01 System Menu Expert 2.0-2 Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Drucktaste System System Zur Anzeige und Konfiguration der Systemeinstellungen > siehe Kapitel 5.4. Geräteanzeige Grafische Geräteanzeige zur Darstellung aller Gerätefunktionen, Menüs, Parameter und deren Werten >...
  • Seite 10 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Pos. Symbol Beschreibung Drucktaste Arc Diese Drucktaste ist mit einer Doppelfunktion belegt: • Ausgangssituation Hauptbildschirm: Wechsel zwischen dem Hauptbildschirmtyp 3 und 4. • Ausgangssituation beliebiges Untermenü : Wechsel der Anzeige zurück zum Hauptbildschirm. Drucktaste Menu Menu Schweißaufgaben organisieren, Prozessparameter einstellen.
  • Seite 11 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Symbol Beschreibung Xbutton-Abmeldung Lichtbogendynamik Xbutton-Versionsnummer nicht erkannt Vorgang abbrechen Vorgang bestätigen Drahtdurchmesser (Zusatzwerkstoff) Menünavigation Ein Menü zurück Menünavigation Inhalt der Anzeige erweitern. Daten auf USB-Medium speichern Daten von USB-Medium laden USB-Datenaufzeichnung Schaltflächen Umschaltung Bildschirmtyp 1/2 Impulslichtbogenschweißen Standardlichtbogenschweißen Schweißverfahren Aktualisieren...
  • Seite 12 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.1.2 Geräteanzeige In der Geräteanzeige werden alle für den Anwender erforderlichen Informationen in Text- und/oder grafischer Form dargestellt. 4.1.2.1 Istwerte, Sollwerte, Holdwerte Parameter vor dem Schweißen während dem Schweißen nach dem Schweißen Sollwert Istwert Sollwert Holdwert Sollwert ...
  • Seite 13 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.1.3.2 Sollwerte Abbildung 4-3 Pos. Symbol Beschreibung Informationen zur gewählten Schweißaufgabe JOB-Nummer. Anzeigebereich für Prozessparameter Drahtgeschwindigkeit, Betriebsart etc. Einstellbereich für Prozessparameter Betriebsart, Spannungskorrektur, Programm, Schweißart etc. Anzeigebereich für Systemstatus Netzwerkstaus, Fehlerstatus etc. 099-00L103-EW500 01.07.2016...
  • Seite 14 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.1.4 Hauptbildschirm- Varianten Hauptbildschirmtyp 1 Hauptbildschirmtyp 2 Abbildung 4-4 Die Auswahl der entsprechenden Variante (Hauptbildschirmtyp) erfolgt im Menü Gerätekonfiguration (System) > siehe Kapitel 5.4.5. Zwischen den Hauptbildschirmtypen 1 und 2 kann auch direkt im Hauptfenster gewechselt werden (Schaltflächen links oben im Fenster oder mit der Drucktaste Arc). 4.1.5 Startbildschirm Während dem Startvorgang werden auf dem Bildschirm Steuerungsname, Version der Gerätesoftware...
  • Seite 15 Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.1.5.1 Systemsprache ändern Der Anwender kann während dem Startvorgang der Gerätesteuerung die Systemsprache wählen bzw. wechseln. • Gerät aus- und wiedereinschalten. • Während der Startphase (Schriftzug MULTIMATRIX sichtbar) kontextabhängige Drucktaste [D] betätigen. • Geforderte Sprache durch Drehen des Steuerungsknopfes wählen. •...
  • Seite 16 Bedienung der Gerätesteuerung Zentraler Steuerungsknopf Bedienung der Gerätesteuerung Die primäre Bedienung erfolgt mit dem zentralen Steuerungsknopf unterhalb der Geräteanzeige. Entsprechenden Menüpunkt durch Drehen (navigieren) und Drücken (bestätigen) des zentralen Steuerungsknopfes anwählen. Zusätzlich bzw. alternativ können die kontextbezogenen Drucktasten unterhalb der Geräteanzeige zum Bestätigen genutzt werden. Zentraler Steuerungsknopf Durch die Drehbewegung navigiert der Anwender durch die verschiedenen Menüpunkte bzw.
  • Seite 17 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) Gerätekonfiguration (System) Im Menü System kann der Anwender die grundlegende Gerätekonfiguration vornehmen. Menüeinstieg: L 1.01 System Menu Expert 2.0-2 Abbildung 5-1 5.4.1 Energiesparmodus (Standby) Der Energiesparmodus kann wahlweise auf drei Arten aktiviert werden: 1. Direkte Aktivierung durch einen verlängerten Tastendruck an der Steuerung des Drahtvorschubgerätes (dekompakte Geräte).
  • Seite 18 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) 5.4.2 Zugriffsberechtigung (Xbutton) Um Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff oder versehentliches Verstellen zu sperren, gibt es im Schweißsystem zwei Möglichkeiten: 1 Schlüsselschalter (je nach Geräteausführung vorhanden). In Schlüsselstellung 1 sind alle Funktionen und Parameter uneingeschränkt einstellbar. In der Stellung 0 sind vorgegebene Schweißparameter bzw.
  • Seite 19 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) 5.4.3 Statusinformationen In diesem Menü kann sich der Anwender über aktuelle Systemstörungen und Warnungen informieren. 5.4.3.1 Fehler und Warnungen Abbildung 5-3 Pos. Symbol Beschreibung Fehlernummer > siehe Kapitel 7.2 Fehlersymbole ------- Warnung (Vorstufe zur Störung) -------- Störung (Schweißprozess wird gestoppt) -------- spezifische (Beispiel Temperaturfehler) Ausführliche Fehlerbeschreibung...
  • Seite 20 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) 5.4.4 Systemeinstellungen Hier kann der Anwender erweiterte Systemeinstellungen vornehmen. 5.4.4.1 Datum Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung Jahr: 2014 Monat: Tag: Datumsformat: TT.MM.JJJJ JJJJ.MM.TT 5.4.4.2 Uhrzeit Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung Stunde: 0-24 Minute: 0-59 Zeitzone (UTC +/-): -12h - +14h Sommerzeit: Nein...
  • Seite 21 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) 5.4.5 Bedienpaneleinstellungen Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung Hauptbildschirmtyp Autom. Anwahl der Schweißleistung Aus-30 s Displayhelligkeit: 0-100 % Displaykontrast: 0-100 % Display negativ: nein 2-Takt anwählbar nein 2-Takt-Spezial anwählbar nein Punktschweißen anwählbar nein P0 von Expert 2.0 änderbar: nein Mittelwertanzeige bei superPuls: Bei aktiviertem superPuls wird die...
  • Seite 22 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) 5.4.6 Abgleich Leitungswiderstand Der Widerstandswert der Leitungen kann direkt eingestellt oder auch durch die Stromquelle abgeglichen werden. Im Auslieferungszustand ist der Leitungswiderstand der Stromquellen auf 8 mΩ eingestellt. Dieser Wert entspricht einer 5 m Masseleitung, einem 1,5 m Zwischenschlauchpaket und einem 3 m wassergekühlten Schweißbrenner.
  • Seite 23 Bedienung der Gerätesteuerung Gerätekonfiguration (System) 50mm DE - Abgleich Leitungswiderstand EN - Cable resistance alignment FR - Alignement résistance ligne IT - Compensazione resistenza circuito ES - Compensación de la resistencia del cable NL - Compensatie leidingsweerstand SE - Kalibrering av ledningsmotståndet PL - Porównanie rezystancji przewodu RU - Компенсация...
  • Seite 24 Bedienung der Gerätesteuerung Offline-Datenübertragung (USB) Offline-Datenübertragung (USB) Diese USB-Schnittstelle darf lediglich zum Datenaustausch mit einem USB-Stick verwendet werden. Um Geräteschäden vorzubeugen dürfen keinerlei andere USB-Geräte wie Tastaturen, Festplatten, Handys, Kameras oder sonstige Geräte dort angeschlossen werden. Außerdem bietet die Schnittstelle keinerlei Ladefunktion. Über die USB-Schnittstelle können Daten zwischen der Gerätesteuerung und einem USB- Speichermedium ausgetauscht werden.
  • Seite 25 Bedienung der Gerätesteuerung Offline-Datenübertragung (USB) 5.5.6 Aufzeichnung auf USB-Speicher Schweißdaten können auf einem Speichermedium aufgezeichnet und bei Bedarf mit der Qualitätsmanagementsoftware Xnet ausgelesen und analysiert werden. Ausschließlich für Gerätevarianten mit Netzwerkunterstützung (LG/WLG)! 5.5.6.1 USB-Speicher registrieren Zur Identifikation und Zuordnung der Schweißdaten zwischen Stromquelle und Speichermedium muss dieses einmalig registriert werden.
  • Seite 26 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) Schweißaufgabenverwaltung (Menu) In diesem Menü kann der Anwender alle Aufgaben rundum die Organisation der Schweißaufgabe (JOB) durchführen. Diese Geräteserie zeichnet sich durch einfache Bedienung bei hohem Funktionsumfang aus. • eine Vielzahl von Schweißaufgaben (JOBs), bestehend aus Schweißverfahren, Materialart, Drahtdurchmesser und Schutzgasart) sind bereits vordefiniert >...
  • Seite 27 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) 5.6.3 Programmablauf Die Einstellbereiche der Parameterwerte sind im Kapitel Parameterübersicht zusammengefasst > siehe Kapitel 8.1. Im Programmablauf können Schweißparameter angewählt und deren Werte eingestellt werden. Die Anzahl der angezeigten Parameter variiert mit der gewählten Betriebsart. Darüber hinaus kann der Anwender erweiterte Einstellungen und den Einrichtbetrieb erreichen.
  • Seite 28 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) 5.6.3.1 MIG/MAG-Schweißen In jedem JOB kann für das Start-, verminderte Haupt- und Endprogramm getrennt festgelegt werden, ob ins Impulsverfahren gewechselt werden soll. Diese Eigenschaften werden mit dem JOB im Schweißgerät gespeichert. So sind ab Werk in allen forceArc JOBs Impulsverfahren während des Endprogramms aktiv.
  • Seite 29 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) 5.6.3.2 Erweiterte Einstellungen Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung Verfahrensumschaltung Startprogramm Pulsen Endprogramm Pulsen Drahtrückzugzündung LiftArc (PP) LiftArc Endpulsdauer 0,0-20ms Grenze U-Korrektur 0.0-9.9V gilt bei aktiviertem Korrekturbetrieb Grenze Drahtkorrektur 0-30% N-Takt Programmbegrenzung Slope zwischen Programmen (/100 ms) Aus 0.1-2.0 m/min waveArc 099-00L103-EW500...
  • Seite 30 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) 5.6.4 Einrichtbetrieb Abbildung 5-9 Pos. Symbol Beschreibung Drahtrückzug Der Schweißdraht wird zurückgezogen. Durch längeren Tastendruck steigert sich die Drahtrückzuggeschwindigkeit. Drahteinfädeln Der Schweißdraht wird in das Schlauchpaket eingefädelt. Durch längeren Tastendruck steigert sich die Drahteinfädelgeschwindigkeit. Drucktaste Gastest / Schlauchpaket spülen Alle Funktionen werden stromlos durchgeführt (Einrichtungsphase).
  • Seite 31 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) 5.6.6 Prozessparameter 5.6.6.1 Zündparameter Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung I-Zünd: 1-1000 A DV-Zünd: 0.0-100.0 % DV-Zünd 1: 0.0- 20.0 m/min U-Zünd: 0.0-38.2 V T-Zünd: 0.1-20.0 ms I-Sense: 0-500 A DV-Sense: 0.0- 20.0 m/min 5.6.6.2 Drahtrückzugzündung Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung...
  • Seite 32 Bedienung der Gerätesteuerung Schweißaufgabenverwaltung (Menu) 5.6.7 JOB-Anzeigeeinstellung Menüpunkt / Parameter Wert Bemerkung Text für Material: Standard Alternativ Einheit für Durchmesser: inch Text für Gas: Standard Alternativ Absolutwertvorgabe: Start-, Absenk- und Endstrom werden absolut vorgegeben bzw. angezeigt nein Start-, Absenk- und Endstrom werden Prozentual vom Programm A vorgegeben bzw.
  • Seite 33 Bedienung der Gerätesteuerung Online-Datenübertragung (Vernetzung) Online-Datenübertragung (Vernetzung) Ausschließlich für Gerätevarianten mit Netzwerkunterstützung (LG/WLG)! Die Vernetzung dient dem Austausch der Schweißdaten von manuellen, automatisierten und Roboterschweißgeräten. Das Netzwerk kann um beliebig viele Schweißgeräte und Computer erweitert werden, wobei die gesammelten Daten von einem oder mehreren Server-PCs abgerufen werden können. Die Software Xnet ermöglicht dem Anwender die Echtzeitkontrolle aller Schweißparameter und/oder die anschließende Analyse der gespeicherten Schweißdaten.
  • Seite 34 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen Schweißverfahren Die Anwahl der Schweißaufgabe erfolgt im Menü JOB-Anwahl (Material / Draht / Gas) > siehe Kapitel 5.6.1. Die Grundeinstellungen im entsprechenden Schweißverfahren wie Betriebsart oder Korrektur der Lichtbogenlänge sind direkt auf dem Hauptbildschirm im Anzeigebereich für Prozessparameter anwählbar >...
  • Seite 35 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 2-Takt-Betrieb Abbildung 6-1 1.Takt • Roboter gibt Start-Signal an die Stromquelle. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft. Schweißstrom fließt. • Umschalten auf vorgewählte Drahtgeschwindigkeit (Hauptprogramm P 2.Takt •...
  • Seite 36 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 2-Takt-Betrieb mit Superpuls Ausschließlich bei Gerätevariante mit Impulslichtbogen-Schweißverfahren. Abbildung 6-2 1.Takt • Roboter gibt Start-Signal an die Stromquelle. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft. Schweißstrom fließt.
  • Seite 37 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 2-Takt-Spezial START Abbildung 6-3 1.Takt • Roboter gibt Start-Signal an die Stromquelle. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft. Schweißstrom fließt (Startprogramm P für die Zeit t START start •...
  • Seite 38 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 2-Takt-Spezial mit Superpuls Ausschließlich bei Gerätevariante mit Impulslichtbogen-Schweißverfahren. START Abbildung 6-4 1.Takt • Roboter gibt Start-Signal an die Stromquelle. • Schutzgas strömt aus (Gasvorströmen). • Drahtvorschubmotor läuft mit „Einschleichgeschwindigkeit“. • Lichtbogen zündet nachdem die Drahtelektrode auf das Werkstück auftrifft. Schweißstrom fließt (Startprogramm P ) für die Zeit t START...
  • Seite 39 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 6.1.2 coldArc / coldArc puls Wärmeminimierter, spritzerarmer Kurzlichtbogen zum verzugsarmen Schweißen und Löten sowie zum Wurzelschweißen mit hervorragender Spaltüberbrückung. Abbildung 6-5 Nach Anwahl des coldArc-Verfahrens > siehe Kapitel 5.6.1 stehen die Eigenschaften zur Verfügung: • Weniger Verzug und reduzierte Anlauffarben durch minimierte Wärmeeinbringung •...
  • Seite 40 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 6.1.3 forceArc / forceArc puls Wärmeminimierter, richtungsstabiler und druckvoller Hochleistungslichtbogen mit tiefem Einbrand für den oberen Leistungsbereich. Un-, niedrig- und hochlegierte Stähle, sowie hochfeste Feinkornbaustähle. Abbildung 6-6 • Kleinerer Nahtöffnungswinkel durch tiefen Einbrand und richtungsstabilen Lichtbogen • Hervorragende Wurzel- und Flankenerfassung •...
  • Seite 41 Schweißverfahren MIG/MAG-Schweißen 6.1.4 rootArc / rootArc puls Perfekt modellierbarer Kurzlichtbogen zur mühelosen Spaltüberbrückung speziell auch für Zwangslagenschweißung. Abbildung 6-7 • Spritzerreduzierung im Vergleich zum Standard-Kurzlichtbogen • Gute Wurzelausbildung und sichere Flankenerfassung • Un- und niedriglegierte Stähle • Manuelle und automatisierte Anwendungen rootArc-Schweißen bis: Ø...
  • Seite 42 Störungsbeseitigung Softwareversion der Gerätesteuerung anzeigen Störungsbeseitigung Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen. Softwareversion der Gerätesteuerung anzeigen Die Identifikation der Gerätesoftware ist die Basis einer schnellen Fehlersuche für das autorisierte Servicepersonal! Die Versionsnummer wird für ca.
  • Seite 43 Störungsbeseitigung Fehlermeldungen Fehler Kategorie Mögliche Ursache Abhilfe Bei Betrieb mit mehreren Zuweisung der Kennnummern prüfen Drahtvorschubgeräten wurden falsche Kennnummern zugewiesen. Error 15 Drahtvorschubgerät 2 nicht Kabelverbindungen prüfen. (DV2?) erkannt. Steuerleitung nicht angeschlossen. Error 16 VRD (Fehler Service informieren. (VRD) Leerlaufspannungsreduzierun Error 17 Überstromerkennung Drahtförderung prüfen...
  • Seite 44 Anhang A Parameterübersicht - Einstellhinweise Anhang A Parameterübersicht - Einstellhinweise 8.1.1 MIG/MAG-Schweißen Parameter Einstellbereich Bemerkung Gasvorströmzeit Gas-Sollwert l/min Option GFE Startprogramm P START DV relativ Dauer 0,00 - 20,0 U-Korrektur -9,9 Slope-Zeit 0,00 20,0 Hauptprogramm P DV [/min] 0,01 m/min 0,00 - 20,0 U-Korrektur...
  • Seite 45 Anhang B JOB-List Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] MSG Standard / Impuls G3Si1 / G4Si1 100% CO2 MSG Standard / Impuls G3Si1 / G4Si1 100% CO2 MSG Standard / Impuls G3Si1 / G4Si1 100% CO2 MSG Standard / Impuls G3Si1 / G4Si1 100% CO2 MSG Standard / Impuls...
  • Seite 46 Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] MSG Standard / Impuls CrNi 22 9 3 / 1.4462 Ar-78 / H3-20 / CO2-2 (M12) coldArc / coldArc puls CrNi 19 9 / 1.4316 Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) coldArc / coldArc puls CrNi 19 9 / 1.4316 Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) coldArc / coldArc puls...
  • Seite 47 Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] MSG Standard / Impuls CuAl Ar-100 (I1) MSG Standard / Impuls CuAl Ar-100 (I1) Löten / Brazing CuSi Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) Löten / Brazing CuSi Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) Löten / Brazing CuSi Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) Löten / Brazing...
  • Seite 48 Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] Block 2/ JOB6 Block 2/ JOB7 Block 2/ JOB8 Block 2/ JOB9 Block 2/ JOB10 Block 3/ JOB1 Block 3/ JOB2 Block 3/ JOB3 Block 3/ JOB4 Block 3/ JOB5 Block 3/ JOB6 Block 3/ JOB7 Block 3/ JOB8 Block 3/ JOB9...
  • Seite 49 Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] Rutil/Basisch-Fülldraht CrNi CO2-100 (C1) Rutil/Basisch-Fülldraht CrNi CO2-100 (C1) Auftragschweißen G3Si1 / G4Si1 Ar-82 / CO2-18 (M21) Auftragschweißen G3Si1 / G4Si1 Ar-82 / CO2-18 (M21) Auftragschweißen G3Si1 / G4Si1 Ar-82 / CO2-18 (M21) Auftragschweißen G3Si1 / G4Si1 Ar-82 / CO2-18 (M21)
  • Seite 50 Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] MSG Standard / Impuls NiCr 625 Ar-70 / He-30 (I3) MSG Standard / Impuls NiCr 625 Ar-67,95 / He-30 / H2-2 / CO2-0,05 MSG Standard / Impuls NiCr 625 Ar-67,95 / He-30 / H2-2 / CO2-0,05 MSG Standard / Impuls NiCr 625...
  • Seite 51 Anhang B JOB-List JOB-Nr. Verfahren Material Durchmesser [mm] forceArc / forceArc puls CrNi 25 20 / 1.4842 Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) forceArc / forceArc puls CrNi 25 20 / 1.4842 Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) forceArc / forceArc puls CrNi 22 12 / 1.4829 Ar-97,5 / CO2-2,5 (M12) forceArc / forceArc puls CrNi 22 12 / 1.4829...
  • Seite 52 Anhang C Übersicht EWM-Niederlassungen Anhang C 10.1 Übersicht EWM-Niederlassungen 099-00L103-EW500 01.07.2016...

Diese Anleitung auch für:

Expert 2.0 rob lgExpert 2.0 rob wlg