Fehler bei der Überprüfung der UserPrmData
Fehler-Code 1
-
-
Das Fehlerargument beschreibt, in welchem UserPrmData-Byte der Fehler er-
kannt wurde (Offset des fehlerhaften Bytes + 1).
Fehler-Code 3
eine gewählte Kombination von Funktionen ist nicht erlaubt. Beschreibung
durch Fehlerargument.
Fehlerargument
1
2
6
8
10
11
12
Fehler bei der Überprüfung der CfgData
Fehler-Code 2
ein Byte in den CfgData stimmt nicht. Fehler-Argument beschreibt, in welchem
CfgData-Byte der Fehler erkannt wurde (Offset des fehlerhaften Bytes+1)
Fehler-Code 5
die Länge der digitalen Outputs (in Bytes), die aus den CfgData berechnet wur-
den, stimmt nicht. Das Fehler-Argument enthält die erwartete Byte-Länge.
Fehler-Code 6
die Länge der digitalen Inputs (in Bytes), die aus den CfgData berechnet wur-
den, stimmt nicht. Das Fehler-Argument enthält die erwartete Byte-Länge.
Fehler-Code 7
zeigt verschiedene Fehler beim Überprüfen der CfgData. Das Fehler-Argument
beschreibt den Fehler.
Fehlerargument
1
2
3
32
reserviertes Bit in den UserPrmData ist auf falschen Wert gesetzt
oder die dem Bit in den UserPrmData entsprechende Funktion wird nicht
unterstützt
Beschreibung
Im synchron-Mode ist die Einstellung der Reaktion
auf DP-Fehler auf „Outputs unverändert" nicht er-
laubt
Die DPV1-MSAC-C1 Verbindung wurde vom Master
aktiviert, aber keine DPV1-MSAC_C1 Verbindung
definiert
der Multi-Configurator Mode ist nicht erlaubt, wenn
die Überprüfung der CfgData abgeschaltet ist
Der Synchron-Mode darf nur aktiviert werden, wenn
mindestens ein DP-Output-Byte konfiguriert ist
Der optimierte Input-Zyklus ist nur im Synchron-
Mode möglich
Die Länge der DP-Buffer überschreitet die Größe
des DP-RAMs im Profibus-Asic
Der Fast-FreeRun-Mode darf nicht zusammen mit
dem Synchron-Mode aktiviert werden
Beschreibung
Länge der empfangenen CfgData stimmt nicht
Syntax der empfangenen CfgData stimmt nicht
Länge der DP-Inputdaten, die aus den CfgData be-
rechnet wurde ist, zu groß