Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation
instructions
PushPull-Unit
DE
Installationsanleitung
EN
Installation instructions
FR
Instructions d'installation
42,0410,0671
003-24062022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius PushPull

  • Seite 1 Installation instructions PushPull-Unit Installationsanleitung Installation instructions Instructions d'installation 42,0410,0671 003-24062022...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten. Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein. ▶ Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden. ▶ Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen. ▶...
  • Seite 4 Systemvoraus- Der Einbau der PushPull-Unit ist nur bei Geräten mit Print SR41 vor Ort möglich. setzungen Bei Geräten mit Print SR40 hat der Einbau im Werk zu erfolgen. Die Funktion PushPull-Unit wird erst ab Software-Version 2.50.25 (Stromquelle) sowie 1.30.01 (Drahtvorschub) unterstützt.
  • Seite 5 Molexstecker des Kabelbaum Motoranspeisung (3) an PM41A/X1 anstecken CPC-Kontakte des Kabelbaum Motoranspeisung (3) lt. Kabelaufdruck an der Anschlußbuchse Brennersteuerung (Tuchelstecker) Pin1 und Pin6 anstecken Kabelbaum mit Kabelbindern fixieren Drahtvorschubdeckel schließen Drahtvorschub lt. Kapitel „PushPull-Unit abgleichen“ abgleichen PushPull-Unit Seitenteile der Stromquelle entfer- bei TPS 2700 einbauen Print SR41 abstecken und entfer- Schweißbrenner und Drahtrolle...
  • Seite 6 Print PM41A/X3 anstecken Kabelbaum Printversorgung (2) an Print PM41A/X2 und SR41/X11 anstecken Einbau bei TPS 2700 Molexstecker des Verlängerunsstücks Motoranspeisung (4) an PM41A/X1 an- stecken Kabelbaum mit Kabelbindern ordentlich fixieren Seitenteile der Stromquelle wieder anbringen Stromquelle lt. Kapitel „PushPull-Unit abgleichen“ abgleichen...
  • Seite 7 PushPull-Unit WICHTIG! Der Kabelbaum Motoranspeisung (3) und das Verlängerungsstück bei VR 1500 ein- Motoranspeisung (4) werden beim Einbau in den VR 1500 nicht benötigt. bauen Drahtvorschubdeckel auf rechter Seite abmontieren Flachbandkabel von Print PM41A/X4 am Print SR41/X12 an- stecken Print PM41A (1) parallel zum Print SR41 mit 6-Kant-Mutter (6), Fächerscheibe (7) und Kunststoff-...
  • Seite 8 Fronius Abspul-VR „VR 1530-12“ 12 m/min oder 470 ipm *) Binzel Roboter Push Pull 32V **) Dinse Roboter PushPull neu 42V **) Fronius Hand PushPull „PT-Drive“ (d=0,8 mm oder .030 in; Material: Alu- minium) ***) Fronius Hand PushPull „PT-Drive“ (d=1,0 mm oder .040 in; Material: Alu- minium) ***) Fronius Hand PushPull „PT-Drive“...
  • Seite 9 Fronius Abspul-VR „VR 1530 PD“ (d=1,0mm oder .040 in; Material: Stahl) ***) Fronius Abspul-VR „VR 1530 PD“ (d=1,2mm oder .045 in; Material: Stahl) ***) Fronius Abspul-VR „VR 1530 PD“ (d=1,6mm oder 1/16 in; Material: Stahl) ***) Fronius Hand PushPull „PT-Drive“ (d=1,0 mm oder .040 in; Material: Stahl, CrNi, CuSi3) ***) Fronius Hand PushPull „PT-Drive“...
  • Seite 10 Motoren werden im belasteten Zu- stand abgeglichen; während des Abgleichs wird am rechten Display „run“ angezeigt Ist bei einer PushPull-Unit der Ab- gleich im belasteten Zustand (St2) nicht erforderlich, erscheinen so- fort nach Drücken von Brennertas- te bzw. Taste Drahteinfädeln die zuvor eingestellten Werte am Dis- play, z.B.
  • Seite 11 (12) Antriebseinheiten einkoppeln (13) Taste Drahteinfädeln oder Brennertaste drücken ... (14) ... St2 | run wird angezeigt (15) Abgleich der PushPull-Einheit abgeschlossen (16) Taste Store drücken (10) (11) (12) (13) (14) (15) (16) Abgleich der PushPull-Einheit am Bedienpanel Comfort: Übersicht...
  • Seite 12: Service-Codes Pushpull-Abgleich

    St1 | E 1 Ursache: Der Motor des Drahtvorschubes liefert bei minimaler Drahtgeschwin- digkeit keinen Drehzahl-Istwert. Behebung: Erneuter PushPull-Abgleich; wird die Fehlermeldung erneut ange- zeigt: Service verständigen St1 | E 2 Ursache: Der Motor des Drahtvorschubes liefert bei maximaler Drahtgeschwin- digkeit keinen Drehzahl-Istwert.
  • Seite 13 Behebung: Erneuter PushPull-Abgleich; wird die Fehlermeldung erneut ange- zeigt: Service verständigen St2 | E 9 Ursache: Der Motor der PushPull-Einheit liefert bei minimaler Drahtgeschwin- digkeit keinen Drehzahl-Istwert. Behebung: Erneuter PushPull-Abgleich; wird die Fehlermeldung erneut ange- zeigt: Service verständigen St2 | E 10...
  • Seite 14 4-Rollenantrieb der Push-Pull Einheit kontrollieren; erneuter Push- Pull-Abgleich; wird die Fehlermeldung erneut angezeigt: Service verständigen St2 | E 15 Ursache: Der Motorstrom der PushPull-Einheit liegt bei maximaler Drahtge- schwindigkeit außerhalb des erlaubten Bereiches. Mögliche Ursachen dafür sind nicht gekoppelte Drahtvorschub-Motoren oder Drahtförder-Probleme. Behebung: Antriebseinheiten beider Drahtvorschub-Motoren einkoppeln, Schlauchpaket möglichst geradlinig auslegen;...

Inhaltsverzeichnis