Sottezza Pure / Sottezza Originale | Wintergartenmarkise | Serrezonwering | Conservatory awning | Stores de véranda | weinor GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
de
Produktübersicht
Allgemeines
Sicherheitshinweise
Beschreibung der Funkfernbedienung
Aus- und Einfahren der Markise
Markisensteuerung mit der Automatikfunktion
Hinweise zur witterungsabhängigen Nutzung
Hinweise zur sicheren Verwendung
Reinigung und Pflege
Checkliste zur Wartung und Fehlerbeseitigung
Funktionsstörungen – FAQ
Demontage
Entsorgung
Produktübersicht
de
1
2
9
10
11
1
Sottezza Pure
2
Sottezza Originale
3
Tuch
4
Ausfallprofil
5
Distanzseilhalter mit Distanzseil
6
Transportprofil
7
Einlaufnocken
8
Beleuchtung LED
9
Markisen-Kassette/-Kasten
10
Funkfernbedienungen BiConnect
11
Funkfernbedienungen Somfy
12
Produktbegleitende Dokumente
2
Technische Änderungen vorbehalten | Technische wijzigingen voorbehouden | We reserve the right to make technical changes | Sous réserve de modifications techniques
3
7
8
12
Allgemeines
de
2
• Lesen Sie diese Anleitung und beachten Sie den Inhalt und die Warnhin-
weise vor der ersten Benutzung!
2
3
10
Verwendete Symbole
11
12
Hinweis/Tipp
13
15
„RICHTIG"
16
18
26
Strom AUS!
30
Funktionsprüfung/
30
Sichtprüfung/
Kontrolle!
• Handlungsanweisung (Aufzählungspunkt am Zeilenanfang)!
– Aufzählung (Spiegelstrich am Zeilenanfang)
Sicherheitszeichen
Warnung! Stromschlaggefahr!
Vorsicht! Personenschäden!
Achtung! Produkt- und Sachschäden
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Sottezza Pure/Sottezza Originale/Stretch/LED/OptiStretch/LED ist
eine Sonnenschutzmarkise, die nur als solche eingesetzt werden darf. Eine
missbräuchliche Nutzung kann zu Gefährdungen, Beschädigungen oder
zum Absturz der Markise führen und ist nicht zulässig. Veränderungen,
An-/Umbauten dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von weinor vor-
genommen werden. Unzulässige Veränderungen an der Markise führen
zum Verlust der Garantieansprüche.
Zielgruppen dieser Gebrauchs- und Wartungsanleitung
6
5
Diese Anleitung richtet sich vorrangig an die Benutzer und Betreiber der
Anlage. Das Kapitel „Wartung und Fehlerbehebung" (ab Seite 25) ist
ausschließlich für geschulte Fachkräfte und für das Fachunternehmen
bestimmt!
Anleitungen lesen!
Hinweise beachten!
„FALSCH"
Strom EIN!
Handlungsschritt/
erforderliche Aktion!
Gefahrenstufe III
Gefahrenstufe II
Gefahrenstufe I