Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Des Aussenfühlers - Dimplex PERMATHERM Servicehandbuch

Elektro-speicherheizungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PERMATHERM
die Elektromeister-Heizung
Abb. 7.2.: Bedien- und Anzeigeelemente der PROTOMATIK
7.5.
Prüfung des Aussenfühlers
Überprüfen, ob Außenfühler lt. Montage-
und Gebrauchsanweisung montiert ist
Anschlußklemmen W1 und W2 des Aufladesteuergerätes
zugänglich machen
Widerstandswert des Außenfühlers messen
Kennlinie NTC-Außenfühler (Normfühler nach DIN 44574):
Fühlertemperatur
Fühlerwiderstand
Fühlertemperatur
Fühlerwiderstand
Aussenfühlermontage :
Bei der Wahl des Aussenfühlermontageortes ist
darauf zu achten, daß dieser mindestens 2m über
dem Boden liegt, sich vorzugsweise im äußeren
Mauerwerk der Hauptnutzungszone bzw. –raum
befindet sowie keine Beeinflussung durch direkte
Sonneneinstrahlung und andere Wärmequellen
(z.B. Lüftungsschächte, gekippte Fenster) erfolgt.
MC Komfort-Aufladesteuergerätes SEZ 556 AC
°C
+ 20
+ 18
+ 16
2432
2634
2854
Ω Ω Ω Ω
°C
- 4
- 6
± ± ± ± 0
5641
6759
7412
Ω Ω Ω Ω
Abb. 7.3.: Maßbild NTC-Aussenfühler
+ 14
+ 12
+ 10
+ 8
3098
3364
3657
3980
- 8
- 10
- 12
- 14
8137
8942
9843
10840 11960 13213 14620
Servicehandbuch
Betriebszustands- und
Serviceanzeigen:
Balken ED:
bei Ausgabe des Steuersignals
Balken D:
bei Betriebsart Direktansteuerung
Balken SUT:
bei Signalunterdrückung in
der Tagkennlinie
Balken WU:
bei Aussenfühlerunterbrechung
Balken WK:
bei Aussenfühlerkurzschluß
Balken LL:
bei angesteuerter Klemme LL
Balken LF:
bei angesteuerter Klemme LF
Balken LZ:
bei angesteuerter Klemme LZ
Balken KU:
bei angesteuerter Klemme KU
Balken ATM:
bei aktivierter Aussemtemperatur-
mittelung (ATM = 1)
Balken SER:
im Servicemodus
+ 6
+ 4
± ± ± ± 0
4336
4728
5641
- 16
- 18
- 20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis