DIN EN usw.) sind auch die Anschlußbedingungen der ört- lichen Elektrizitäts- und Wasserwerke einzuhalten sowie den An- Die Elektro-Einbauheizungen FLH 25M, FLHU 70, FLH 60 und weisungen der Montage- und Bedienungsanleitung Folge zu FLH 90 sind als Hauptheizung für elektrisch beheizte Warmwas- leisten.
5.3 Montage der Einbauheizung Einbaulage: Neben den gültigen Gesetztes-Vorschriften sind den Anschluß- bedingungen der örtlichen Elektrizitäts- und Wasserwerke Folge zu leisten. Schutzkappe, Pos. 1, entfernen. Heizflansch, Pos. 2, mit Dichtung, Pos. 3, in den Kessel ein- bauen. Beim Einbau muß das Fühlerschutzrohr des Temperatur- reglers über den Rohrheizkörpern liegen (siehe Einbauhin- weise).
5.7 Erste Inbetriebnahme Eine Sicherheitsventilkombination besteht aus Absperr-, Prüf-, Rücklauf-, Entleerungs- und Sicherheitsventil mit Dehnwasser- ablauf. Dieses Bauteil wird zwischen Kaltwasserzuleitung und ACHTUNG! Kaltwasserzulauf des Speichers in gezeichneter Reihenfolge Vor der elektrischen Inbetriebnahme muß der Speicher mit Wasser gefüllt eingebaut. sein.
3 ~ 400 umklemmbar auf... FLH 90 3 ~ 400 ACHTUNG! Beim elektrischen Anschluß: Die Flanschheizungen FLH 25M, FLH 60, FLHU 70 und FLH 90 werden mittels Schütz an den Wärmepumpenmanager angeschlossen. Beachten Sie hierbei auch den Klemmenplan des Wärmepumpenmanagers.