Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweck Des Speicherheizgeräts; Funktionen Des Speicherheizgeräts; Erstmaliges Aufheizen; Wärmespeicherung - Dimplex VFE Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFE Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Zweck des Speicherheizgeräts
2.1 Funktionen des Speicherheizgeräts
Ein Speicherheizgerät nimmt Strom auf, in der Regel
nachts, und speichert die für den nächsten Tag benötigte
Wärme in seinem Speicherkern. Dies bedeutet, dass
elektrische Energie außerhalb der Spitzenzeiten zu
einem Zeitpunkt gespeichert wird, an dem die von den
Energieversorgern betriebenen Stromverteilungsnetze
nicht vollständig ausgelastet sind.
In Regionen mit extrem kalten Außentemperaturen kann
das Speicherheizgerät so eingestellt werden, dass es zu
bestimmten Tageszeiten Zusatzwärme speichert.
Aber auch wenn das Heizgerät eine Möglichkeit zur
Speicherung während des Tages hat, wird der Großteil
des Stroms in der Nacht geladen und gespeichert.
Wenn das Speicherheizgerät in Betrieb ist, können
manchmal knackende Geräusche zu hören sein. Dies
ist völlig normal und auf Temperaturänderungen im
Speicherkern zurückzuführen.

2.2 Erstmaliges Aufheizen

Wie bei allen neuen Geräten können neue Materialien
im Heizgerät in den ersten Betriebstagen einen leichten
Geruch verursachen.
Bitte sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
2.3 Wärmespeicherung
Die im Heizgerätekern gespeicherte Wärmemenge
(Ladung) wird vom Laderegler bestimmt. Der Benutzer
hat für den Betrieb des Ladereglers mehrere Optionen,
einschließlich:
-
Externer/Zentraler Laderegler (Standard)
-
Automatikmodus
-
Ladezustandsreduzierung
Externer/Zentraler Laderegler
Wenn der Benutzer einen externen, an der Wand
montierten Laderegler verwenden möchte, aktiviert der
Installateur diesen Modus während der Einrichtung.
In dieser Konfiguration wird der Ladezustand erneut
basierend auf den Benutzereingaben und den
Witterungsbedingungen bestimmt. (Informationen
darüber, wie diese Einstellungen vorgenommen werden
können, finden Sie in Abschnitt 4.0 Einstellungen.)
Ladezustandsverringerung
Die Ladezustandsverringerung ermöglicht es dem
Benutzer (Standardeinstellung, wenn keine zentrale
Ladesteuerung betrieben wird), den Ziel-Ladezustand
des Kerns als Prozentwert einzustellen. Der Prozentsatz
kann in Schritten von 10 % gewählt werden. In dieser
Konfiguration lädt das Heizgerät maximal den vom
Benutzer eingestellten Prozentwert auf, unabhängig von
den Wetter- und Raumbedingungen.
Automatikmodus
Wenn der Automatikmodus aktiviert ist, berechnet
die Heizung den Ladezustand basierend auf
den Raumtemperaturbedingungen, um die
Leistungspräferenzen des Benutzers optimal zu erfüllen.
2.4 Wärmeabgabe
Die Wärme wird von der Einheit abgegeben, indem der
Kern während der geplanten Komfort-Ein-Perioden
entladen wird.
Die Zeit und die Raumtemperatur für jede Komfort-
Ein-Periode werden vom Benutzer eingestellt und
das Heizgerät wird entsprechend entladen. Es gibt 2
Konfigurationen für die Raumtemperaturregelung:
-
Interner Raumtemperaturregler
-
Externer Raumtemperaturregler
Der externe Raumtemperaturregler ist ein separater
Artikel, der nicht im Lieferumfang dieses Produkts
enthalten ist. Die gewünschte Konfiguration wird vom
Installateur eingerichtet.
Die vom Speicherheizgerät abgegebene Wärmemenge
wird vom Raumtemperaturregler automatisch geregelt.
Unterschreitet die Raumtemperatur den eingestellten
Wert, schaltet der Raumtemperaturregler den Lüfter des
Speicherheizgerätes automatisch ein.
Das Heizgerät verfügt auch über die folgenden
Abgabeoptionen
-
Boost (nur optional)
-
Offene-Fenster-Erkennung
-
Adaptiver Start
Boost (optional)
Boost sorgt für zusätzliche Wärme, wenn die
gespeicherte Ladung nicht ausreicht, um den Raum
auf die voreingestellte Temperatur zu erwärmen.
Der Benutzer kann Boost auch als direkt wirkende
Heizung aktivieren, um auf Wunsch zusätzliche Wärme
bereitzustellen.
Offene-Fenster-Erkennung
Wenn die Offene-Fenster-Erkennung aktiv ist, wird die
Wärmeabgabe auf 50 % begrenzt.
Adaptiver Start (nicht als Standard festgelegt)
Der adaptive Start prognostiziert den optimalen Start des
Aufheizens und leitet das Aufheizen ein, sodass zum
gewünschten Zeitpunkt die eingestellte Solltemperatur
erreicht ist.
08/83039/0-1
VFE20 - VFE70
- 5 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vfe 20Vfe 30Vfe 40Vfe 50Vfe 60Vfe 70

Inhaltsverzeichnis