Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimplex PERMATHERM Servicehandbuch Seite 18

Elektro-speicherheizungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PERMATHERM
die Elektromeister-Heizung
Dieser Regelsollwert wird mit dem Widerstandswert des Platin-
Restwärmefühlers (Ist-Ladegrad; Temperatur an der Koppelstelle)
verglichen, wobei die Stellung des Aufladewählknebels (Intensitäts-
stellers), die Positionen der zwei Steckbrücken sowie das Signal an
den Speicherheizgeräteklemmen SH-L und SH-N berücksichtigt
werden.
Entsprechend des Soll-/Istwertvergleichs schaltet die duo-electronic,
über einen Triac, L-Potential auf den PTC-Heizwiderstand des 3-
pol. Thermorelais. Nach einer Aufheizzeit von ca. 2-3 min. erfolgt
die Freischaltung der Ladung.
relativer
Koppelstellentemp.
Soll-Ladegrad
in °C
in %
520
100
470
90
420
80
370
70
320
60
270
50
220
40
170
30
120
20
70
10
20
0
bei Steckpos.
Steckbrücke 2 =
520°C
Tab. 3.1: relativer Soll-Ladegrad in Abhängigkeit von der Führungsgröße bei unterschiedlichen Steckpositionen der Steckbrücke 1
Durch Einbau eines steckbaren integrierten Raumtemperaturreglers
(Erweiterungsmodul REI 101 EZ bzw. REI 101 ED) wird die duo-
electronic zu einem kombinierten Auf-/Entladeregler erweitert. Beide
Regler sind dann
sowohl mechanisch
(Schwalben-
schwanzführung) als
auch elektrisch
(gemeinsame Ste-
ckerleiste) miteinan-
der verbunden.
Abb. 3.6: Kombinierter Auf-/Entladeregler am Beispiel PERMATHERM
DC-Steuersignal
an A1+/A2-
N.S.
P.S.
DC-Steuersignal
DC-Steuersignal
in V
in V
0,5 - 0,91
≤ ≤ ≤ ≤ 0,91
0,96
0,96
1,01
1,01
1,07
1,07
1,12
1,12
1,17
1,17
1,22
1,22
1,27
1,27
1,33
1,33
1,38
1,38
< 0,5 und
1,43 - 2,30
1,43 - 2,30
Werkseinstellung
Der Einfluß der Steckpositionen der Steckbrücke 1 (Ladereglerco-
dierung) auf die Steuerkennline des Speicherheizgerätes in Abhän-
gigkeit des zu verarbeitenden Steuersignals (DC bzw. AC) ist aus
nachstehender Tabelle ersichtlich. (Die Steckbrücke 2 ist hierbei auf
520°C gesteckt.)
Mittels der Steckbrücke 2 kann die Abschalttemperatur des Lade-
reglers (Werkseinstellung 520°C) gewählt werden. Durch Reduzie-
rung der Abschalttemperatur (Herunterstecken) wird die Höhe der
Aufladung eines Speicherheizgerätes und somit dessen Heizleis-
tung prozentual vermindert.
AC-Steuersignal
an A1∼ ∼ ∼ ∼ /A2∼ ∼ ∼ ∼
und Position der Steckbrücke 1
N.S. 80%
P.S. 80%
AC-Steuersignal
AC-Steuersignal
ED in %
ED in %
2
< 2
10
10
18
18
25
25
33
33
41
41
49
49
57
57
64
64
72
72
< 2 und ≥ 80
≥ 80
Werkseinstellung
Die Versorgung des Entladereglers mit der internen Betriebsspan-
nung erfolgt über den AC/DC-Aufladeregler
Servicehandbuch
68%/72%
37%/40%
AC-Steuersignal
AC-Steuersignal
ED in %
ED in %
0
0
7
4
14
8
21
12
28
15
35
19
42
23
49
27
56
31
63
35
≥ 70
≥ 38,5
D Universa
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis