Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic Ecomat200 Monitor FD-1 Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecomat200 Monitor FD-1:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FD-1/FD-1N
MONITOR
FO2 - Function Output for Out 2
(Schaltfunktion für Ausgang 2; Drehzahl, Frequenz, Geschwindigkeit):
(Funktionsdiagramme zu den Schaltfunktionen FO2 finden Sie auf den Seiten 29ff.)
FO2 = 1:
Überwachung auf Unterschreiten einer Eingangsfrequenz (Zustandsmeldung).
Das Ausgangsrelais* zieht an, wenn die Eingangsfrequenz kleiner wird als der ein-
gestellte Sollwert (Schaltpunkt).
Das Ausgangsrelais* ist abgefallen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz größer ist als der eingestellte Sollwert.
Schalten mit Hysterese: Ist die Eingangsfrequenz wieder größer als der Sollwert,
schaltet das Relais bei Schaltpunkt + Hysterese zurück.
Beispiel:
SP = 1500 RPM; Hy = 5% von SP = 75 RPM
Relais zieht an bei <1500 RPM, schaltet zurück bei >1575 RPM (1500+75)
Eine Kombination von Speicher- und Wischfunktion ist nicht sinnvoll.
Schalten mit aktiver Speicherfunktion: Das Relais schaltet nicht selbsttätig zurück,
sondern muß mittels Reset zurückgesetzt werden (dies gilt auch für die folgenden
Schaltfunktionen).
FO2 = 2
(= Voreinstellung ab Werk) Überwachung auf Unterschreiten einer Eingangsfre-
quenz (Fehlermeldung).
Das Ausgangsrelais* fällt ab, wenn die Eingangsfrequenz kleiner wird als der ein-
gestellte Sollwert (Schaltpunkt).
Das Ausgangsrelais* ist angezogen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz größer ist als der eingestellte Sollwert.
Schalten mit Hysterese: Wird die Eingangsfrequenz größer als der Sollwert, schaltet
das Relais bei Schaltpunkt + Hysterese zurück.
Beispiel:
Sp = 1500 RPM; Hy = 5% von SP = 75 RPM
Relais fällt ab bei <1500 RPM, schaltet zurück bei >1575 RPM (1500+75)
FO2 = 3:
Überwachung auf Überschreiten einer Eingangsfrequenz (Zustandsmeldung).
Das Ausgangsrelais* zieht an, (Transistor leitend) wenn die Eingangsfrequenz
größer wird als der eingestellte Sollwert (Schaltpunkt).
Das Ausgangsrelais* ist abgefallen während der Anlaufüberbrückung und so lange
die Eingangsfrequenz kleiner ist als der eingestellte Sollwert.
Schalten mit Hysterese
Wird die Eingangsfrequenz kleiner als der Sollwert, schaltet das Relais bei Schalt-
punkt - Hysterese zurück.
Beispiel:
Sp = 1500 RPM; Hy = 5% von SP = 75 RPM
Relais zieht an bei >1500 RPM, schaltet zurück bei <1425 RPM (1500-75)
*("Ausgangsrelais angezogen" entspricht "Transistorausgang leitend"; "Ausgangsrelais abgefallen"
entspricht "Transistorausgang gesperrt").
Seite 12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecomat200 monitor fd-1 nEcomat200 dr2003Ecomat200 dr2004Ecomat200 dr2103Ecomat200 dr2104