Seite 3
SmartController CR2530 Das vorliegende Dokument ist die Originalanleitung� Lizenzen und Warenzeichen Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen�...
SmartController CR2530 1 Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für Geräte des Typs "SmartController" (Art�-Nr�: CR2530)� Es ist Bestandteil des Gerätes� Das Dokument richtet sich an Fachkräfte� Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer einschlägigen Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung des Gerätes verursachen kann�...
An den Anschlussklemmen dürfen nur die in den technischen Daten, bzw� auf dem Geräteaufdruck angegebenen Signale eingespeist bzw� die zugelassenen Zube- hörkomponenten der ifm electronic gmbh angeschlossen werden� 2.4 Gehäusetemperatur Das Gerät ist gemäß nachstehender technischer Spezifikation in einem weiten Umgebungstemperaturbereich betreibbar�...
SmartController CR2530 2.5 Eingriffe in das Gerät Bei Fehlfunktionen oder Unklarheiten mit dem Hersteller in Verbindung setzen� Eingriffe in das Gerät können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben� Sie sind nicht zulässig und führen zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss� 2.6 Elektromagnetische Verträglichkeit Dies ist eine Einrichtung der Klasse A�...
SmartController CR2530 4 Montage 4.1 Befestigung ► Die Steuerung mit 4 Stk� M5 Schrauben auf einer ebenen Fläche befestigen� Schraubenmaterial: Stahl oder Edelstahl Anzugdrehmoment: 8 ±2 ACHTUNG Um zu verhindern, dass der Stecker beim Aufsetzen und Verriegeln beschädigt wird, Schrauben mit einem niedrigen Kopf verwenden� Verwendbare Schrauben (Beispiele) Norm Linsenkopfschrauben mit Innensechskant (M5 x L)
SmartController CR2530 4.3 Montagefläche ACHTUNG Auf das Gehäuse dürfen keine Verwindungskräfte oder mechanische Bela- stungen wirken� ► Steht keine ebene Montagefläche zur Verfügung, Ausgleichelemente verwen- den� Montagefläche 4.4 Wärmeabführung ► Da die Eigenerwärmung der Elektronik über das Gehäuse abgeführt wird, für eine ausreichende Wärmeabführung sorgen�...
SmartController CR2530 5 Elektrischer Anschluss 5.1 Anschlussbelegung Anschlussbelegung (→ 7 Technische Daten) Nur Steckerpins belegen, die in der Anschlussbelegung aufgeführt werden� Ungenannte Steckerpins bleiben unbelegt� ► Alle aufgeführten Versorgungsleitungen und GND-Anschlüsse anschließen� 5.2 Masseanschluss ► Um den elektrischen Störschutz des Gerätes sicherzustellen, das Gehäuse mit GND verbinden (z�B�...
SmartController CR2530 5.4 Führung der Versorgungs- und Signalleitungen supply sensor input output load sensor input output load controller sensor input output load X = unzulässig WARNUNG Das Brücken von Anschlüssen im Anschlussstecker ist unzulässig und kann zur Beeinträchtigung der Sicherheit für Mensch und Maschine führen� ►...
SmartController CR2530 5.6 Widerstandseingänge supply resistor input resistor input controller Masserückführung Widerstandseingänge ► Um die Messgenauigkeit zu gewährleisten, jeden Widerstand mit einer eige- nen, getrennten Masserückführung versehen� 5.7 Anschlusstechnik ACHTUNG Den 55-poligen Anschlussstecker nur bei getrennter Versorgungsspannung an- schließen� "Hot-Plugging" ist nicht zulässig�...
SmartController CR2530 6 Inbetriebnahme 6.1 Programmierung Die Applikationssoftware kann vom Anwender mit dem IEC 61131-3 konformen Programmiersystem CODESYS 2�3 erstellt werden� 6.2 Benötigte Dokumentationen Neben dem Programmiersystem CODESYS werden zur Inbetriebnahme und Pro- grammierung des Gerätes folgende Dokumente benötigt: ● Programmierhandbuch CODESYS V2�3 (alternativ als Onlinehilfe) ●...
Diagnose < 1 V Kurzschluss gegen GND / Leiterbruch Spannung am Pin im ≤ 0,2 V unbeschaltetem Zustand ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2530 / Seite 4 20.09.2013...
Seite 17
Leiterbruch Frequenzeingang (FROUT) Eingangswiderstand 3,2 kΩ Eingangsfrequenz ≤ 30 kHz Einschaltpegel > 0,35...0,48 U Ausschaltpegel < 0,29 U ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2530 / Seite 5 20.09.2013...
Digital- / PWM-Ausgänge induktive Lasten Diagnose Leiterbruch keine Diagnose Kurzschluss keine Digitalausgang (B Schaltspannung 8...32 V DC Schaltstrom 0,02...2 A ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2530 / Seite 6 20.09.2013...
Seite 19
5 Minuten (bei 100% Überlast) (gültig für alle Ausgänge) Kurzschlussfestigkeit gegen GND Abschaltung der Ausgänge erfolgt durch Ausgangstreiber ifm electronic gmbh ● Friedrichstraße 1 ● 45128 Essen Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR2530 / Seite 7 20.09.2013...
SmartController CR2530 8 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Das Gerät ist wartungsfrei� ► Da innerhalb des Gerätes keine vom Anwender zu wartenden Bauteile enthal- ten sind, das Gehäuse nicht öffnen� Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch den Hersteller erfolgen� ► Das Gerät gemäß den nationalen Umweltvorschriften entsorgen� 9 Zulassungen/Normen Prüfnormen und Bestimmungen (→...