Herunterladen Diese Seite drucken
IFM Electronic Ecomat200 DN0210 Betriebsanleitung
IFM Electronic Ecomat200 DN0210 Betriebsanleitung

IFM Electronic Ecomat200 DN0210 Betriebsanleitung

Schaltverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecomat200 DN0210:

Werbung

Betriebsanleitung
DE
Schaltverstärker
DN0210
DN0220

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic Ecomat200 DN0210

  • Seite 1 Betriebsanleitung Schaltverstärker DN0210 DN0220...
  • Seite 2 Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������4 1�1 Verwendete Symbole �������������������������������������������������������������������������������������4 1�2 Verwendete Warnhinweise ����������������������������������������������������������������������������4 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������5 2�1 Allgemein �������������������������������������������������������������������������������������������������������5 2�2 Zielgruppe ������������������������������������������������������������������������������������������������������5 2�3 Elektrischer Anschluss �����������������������������������������������������������������������������������5 2�4 Bedienung �����������������������������������������������������������������������������������������������������6 2�5 Einbauort �������������������������������������������������������������������������������������������������������6 2�6 Gehäusetemperatur ���������������������������������������������������������������������������������������6 2�7 Eingriffe in das Gerät �������������������������������������������������������������������������������������6 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������7 4 Bedien- und Anzeigeelemente �����������������������������������������������������������������������������8 4�1 LEDs ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������8...
  • Seite 3 9�1 Zulassungen/Normen ����������������������������������������������������������������������������������15 10 Fehlerbehebung�����������������������������������������������������������������������������������������������16 11 Wartung, Instandsetzung, Entsorgung �������������������������������������������������������������16 11�1 Wartung������������������������������������������������������������������������������������������������������16 11�2 Reinigen der Gehäuseoberfläche ��������������������������������������������������������������16 11�3 Instandsetzung �������������������������������������������������������������������������������������������16 11�4 Entsorgung �������������������������������������������������������������������������������������������������16 Das vorliegende Dokument ist die Originalanleitung�...
  • Seite 4 1 Vorbemerkung Dieses Dokument gilt für die Schaltverstärker DN0210 und DN0220� Die Geräte unterscheiden sich in folgenden Punkten: Anzahl der Eingangs-/Ausgangskanäle → siehe Typenschild. Dieses Dokument richtet sich an Fachkräfte� Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erken- nen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb, die Installation oder die Instandhaltung des Gerätes verursachen kann�...
  • Seite 5 ACHTUNG Warnung vor Sachschäden� 2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemein Befolgen Sie die Angaben der Betriebsanleitung� Nichtbeachten der Hinweise, Verwendung außerhalb der nachstehend genannten bestimmungsgemäßen Ver- wendung, falsche Installation oder Handhabung können Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben� Der Einbau und Anschluss muss den gültigen nationalen und internationalen Nor- men entsprechen�...
  • Seite 6 2.4 Bedienung Vorsicht bei Bedienung im eingeschalteten Zustand� Sie ist aufgrund der Schutzart IP20 nur durch Fachkräfte zulässig� 2.5 Einbauort Das Gerät muss für den bestimmungsgemäßen Betrieb in ein, nur mit Werkzeug zu öffnendes Gehäuse oder einen geschlossenen Schaltschrank (beide Schutzart IP 54 oder höher) als Umhüllung im Sinne der EN 61010 eingebaut werden�...
  • Seite 7 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schaltverstärker dient zur Stromversorgung und Signalauswertung von PNP-/ NPN-schaltenden Sensoren oder mechanischen Kontakten� Die Relaisausgänge 1 und 2 werden ohne Verzögerung durch die Eingangssignale 1 und 2 geschaltet (die Anzahl der Eingangs-/Ausgangskanäle hängt von der Gerätevariante ab)� Jeder Eingangskanal ist mit einem unabhängigen Überlast-/Kurzschlussschutzme- chanismus ausgestattet�...
  • Seite 8 4 Bedien- und Anzeigeelemente DN0210 DN0220 DN0210 (1-kanalig) DN0220 (2-kanalig) 1: LEDs 2: Potentiometer 3: Beschriftungsfeld 4.1 LEDs Farbe Zustand Beschreibung Power grün Spannungsversorgung OK Ausgang 1 gelb Relais 1 angezogen Ausgang 2 gelb Relais 2 angezogen Error Blinkend Überlast oder Kurzschluss Sensorversorgung Fehlersignale und -diagnose (→...
  • Seite 9 5 Montage 5.1 Montage des Gerätes ► Das Gerät auf eine 35 mm DIN-Profilschiene montieren� ► Ausreichend Platz zu Boden oder Deckel des Schaltschrankes lassen, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen und übermäßige Erwärmung zu vermeiden� ► Beim Aneinanderreihen mehrerer Geräte die Eigenerwärmung aller Geräte beachten�...
  • Seite 10 6 Elektrischer Anschluss 6.1 Anschlusszubehör Das Gerät wird inklusive Anschlussstecker geliefert� Informationen zum verfügbaren Zubehör unter: www.ifm.com → Datenblattsuche → Artikelnummer → Zubehör 6.2 Klemmenbelegung Power 21 22 23 24 05 06 07 08 09 10 11 12 Sensor supply pnp/npn 21 22 23 24 DN0210 (1-kanalig)
  • Seite 11 WARNUNG An den Stiftleisten für die AC-Versorgung und den Relaisausgängen dürfen nur die mitgelieferten oder technisch identische Anschlussstecker verwendet werden (→ 9 Technische Daten). Um die Schutzart IP 20 für Gehäuse und Klemmen sicherzustellen, die Schrau- ben der unbelegten Anschlusssteckerkontakte komplett einschrauben� WARNUNG Unbelegte und nicht aufgeführte Klemmen, wie z�B�...
  • Seite 12 6.4 Eingänge 6.4.1 Anschluss der Sensoren Sensortyp Eingang 1 Eingang 2 Einstel- lung 3-Leiter DC PNP 3-Leiter DC NPN 2-Leiter DC quadronorm 2-Leiter AC/DC Mechanischer Schalter bn = braun bu = blau bk = schwarz wh = weiß Der Anschluss von mechanischen Schaltkontakten ist nicht empfehlens- wert, da diese zum Prellen neigen und Fehlimpulse erzeugen�...
  • Seite 13 Werden die Relaisausgänge zum Schalten sehr kleiner Ströme benutzt (z�B� SPS-Eingänge), können erhebliche Übergangswiderstände auftreten� 7 Einstellungen ► Das stufenlos einstellbare Potentiometer mit einem passenden Schraubendre- her einstellen� ► Einstellung der Eingangsart siehe Tabelle (→ 6.4.1 Anschluss der Sensoren). Einstellungen 7.1 Schaltdiagramm In 1 6 / 7...
  • Seite 14 8 Maßzeichnung 25,4 109,1 Die Abbildung zeigt DN0220 (2-kanalig) mit Steckverbindungen 9 Technische Daten Bestell-Nr� DN0210 DN0220 Anzahl Kanäle Nennspannung AC 110���240 Nennfrequenz [Hz] 50���60 Spannungstoleranz -20/+10 Leistungsaufnahme ≤ 11 Hilfsenergie für Sensorik 24 DC SELV Spannungstoleranz ±10 Strom pro Kanal [mA] ≤...
  • Seite 15 Bestell-Nr� DN0210 DN0220 Relais Kontaktbelastbarkeit ohmsche Last (240 V AC oder 24 V DC) galvanisch getrennt verstärkte Isolierung nach EN 61010 Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2 bis 240 V AC Nennspan- nung Schutzart Gehäuse / Klem- IP 20 / IP 20 Umgebungstemperatur [°C] -20…60...
  • Seite 16 10 Fehlerbehebung Fehler Fehlerbehebung Kurzschluss oder Überlast an einer Kurzschluss oder Überlast oder beiden Sensorversorgungs- beseitigen� klemmen� Legende: blinkt beliebig 11 Wartung, Instandsetzung, Entsorgung 11.1 Wartung Das Gerät ist wartungsfrei� 11.2 Reinigen der Gehäuseoberfläche ► Gerät von der Betriebsspannung trennen� ►...

Diese Anleitung auch für:

Ecomat200 dn0220