Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kon Guration Von Ein- Und Ausgängen; Digitale Ausgänge Kon Gurieren; On/O Eingangsfunktionen Kon Gurieren - Danfoss ADAP-KOOL AK-LM 350 Bedienungsanleitung

Überwachungseinheit mit cop berechnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kon guration - fortsetzung
Kon guration von Ein- und
Ausgängen
1. Gehen Sie zum Kon gurations-
menü
2. Wähle I/O Kon guration
3. Digitale Ausgänge kon gurieren
Um zur nächsten Seite zu gelangen
ist das +-Schaltfeld zu betätigen.
4. On/o Eingangsfunktionen
kon gurieren
Um zur nächsten Seite zu gelangen
ist das +-Schaltfeld zu betätigen.
54
Die nachfolgenden Schirmbilder sind abhängig von den vorherge-
henden De nitionen. Die Schirmbilder werden zeigen, welche An-
schlüsse die vorhergehenden Einstellungen erfordern. Die Tabellen
sind die gleichen wie früher gezeigt, aber hier gruppiert:
• Digitale Ausgänge
• Digitale Eingänge
• Analoge Eingänge
Relaisausgänge werden in unserem Beispiel nicht verwendet.
ON / OFF Ausgänge
Zur Kon guration der digitalen Ausgänge des Reglers ist einzu-
geben, welches Modul und welcher Punkt dieses Moduls jeweils
daran angeschlossen ist.
Darüber hinaus ist für jeden Ausgang festzulegen, ob die Belastung
bei Ausgang EIN oder AUS aktiv sein soll.
(Funktionen mit Relais:
(Bei Festlegung der Anzahl an Funktion wurde für jede Funktion ein
Relaisanschluss reserviert. Für Funktion, die keinen Relaisanschluss
benötigen, muss die Einstellung 0-0 beibehalten werden. Wenn mit
der Funktionseinrichtung fortgefahren wird, wird die Zeile automa-
tisch ausgeblendet).
ON / OFF Eingangssignale
Valve position Vtw
Valve position Vhr
Zur Kon guration der digitalen Eingänge des Reglers ist einzuge-
ben, welches Modul und welcher Punkt dieses Moduls jeweils daran
angeschlossen ist.
Darüber hinaus ist für jeden Eingang festzulegen, ob die Belastung
bei Ausgang Zurück oder O en aktiv sein soll.
Alle Eingänge werden als DI1, DI2 usw. angezeigt.
Wir werden diesen Namen auf die entsprechenden
Funktionen abändern.
In diesem Sinne wird DI1 zu Vtw (DI1) und DI2 wird zu Vhr (DI2).
Überwachungseinheit RS8GX103 © Danfoss 11-2013
Ausgang
Modul
Punkt
Aktiv bei
DO1
1
12
DO2
1
13
DO3
1
14
DO4
1
15
DO5
1
16
DO6
1
17
DO7
1
18
DO8
1
19
Eingang
Modul
Punkt
Aktiv bei
AI8
1
8
Open
AI9
1
9
Open
3 - Ausgänge
Die möglichen Funktionen
sind wie folgt:
Alarm, hoch priorität
Alarm, alle priorität
Thermostat 1 - 5
Pressostat 1 - 5
Spannungseingang 1 - 5
4 - Digital Eingang
Alarmstummschaltung:
Wird nur angezeigt, wenn
ein Alarmrelais festge-
legt wurde und dieses
mit einer Schaltfunktion
ausgestattet werden muss
(Pulsdruck).
DI 1- 16:
De nition der On/O -
Eingänge.
Synchronisierungssignal:
Wird nur angezeigt, wenn
eine Pulsmessung mit
entsprechender Synchro-
nisation de niert ist. Ein
Synchronisierungssignal
kann an das Pulsmodul
angelegt werden.
Pulsmessung:
Hier können Pulsmessgerä-
te in Übereinstimmung mit
DIN 43864 angeschlossen
werden.
AK-LM 350

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis