Kontrolle der Einstellungen
1. Gehen Sie zum Übersichtsbild
2. Die COP wählen
3. Übersichtsbild für COP
58
Überwachungseinheit RS8GX103 © Danfoss 11-2013
Vor der Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob alle Einstellungen wunsch-
gemäß vorgenommen wurden.
Das Übersichtsbild zeigt jetzt eine Zeile für jede der übergeordneten
Funktionen. Hinter jeder Ikone liegt eine Reihe von Schirmbildern mit
den verschiedenen Einstellungen. Alle diese Einstellungen sind zu
kontrollieren.
In unserem Beispiel haben wir nur die COP-Berechnung ausgewählt.
Folgende Funktionen können ausgewählt werden:
Auf dieser und den folgenden Seiten wird die COP-Funktion angezeigt;
die anderen werden nur zur Orientierung angezeigt.
Ein COP-Wert sollte so hoch wie möglich sein, kann aber niemals
den idealen Wert übersteigen.
Linkes Fenster, Spalte 5:
OK = 0 oder 1. Der Wert gibt an, ob die Berechnung gültig ist.
0 = ungültige Berechnung
1 = gültige Berechnung
Die COP-Berechnung kann ungültig sein, wenn es bei einem
Verdichterwechsel zu einer Verzögerungszeit kommt, während
der die Temperaturfühler die korrekte Temperatur nicht einstellen
können, und wenn die nachfolgende Berechnung den korrekten
Messwert verwendet.
Wenn im Laufe der Zeit mehrere ungültige Berechnungen
auftreten, sollte das System auf instabilen Betrieb hin untersucht
werden.
Wenn die Kompressorsteuerung von einem AK-PC 772 übernom-
men wird und die Heißgasvorrat-Funktion aktiviert ist, dann wird
die COP-Berechnung falsch.
AK-LM 350