Anwendung
Die Überwachungseinheit AK-LM 350 ist eine vollständige Lösung
mit optionalen Regelungsfunktionen über Relaisschalter.
Die Überwachungseinheit übernimmt die Druck- und Tempera-
turerkennung sowie weitere Funktionen in und um Kühlgeräten
und Kühlräumen für Gewerbe- und Industriekälte.
Die Berechnung des COP kann in folgenden Systemen erfolgen:
• CO2-Booster
• CO2-Booster mit Wärmerückgewinnung
• CO2-Booster mit Wärmerückgewinnung und Salzwasser
• Kaskadenanlage
• Einstu ges System
Die Überwachungseinheit verfügt über Datenübertragung und
wird über einen PC bedient.
Funktionen
Temperatur
• Temperaturregistrierung
• Temperaturüberwachung mit Alarmfunktion
• Verlängerung der Alarmverzögerung beim empfang des Abtau-
signals (DI)
• Unterbrechung der Alarmüberwachung beim empfang eines
Kontaktsignals (DI)
• Temperaturregelung mit Relaisfunktion
Druck
• Druckregistrierung
• Drucküberwachung mit Alarmfunktion
• Druckregelung mit Relaisfunktion
0-10 V Spannung
• Spannungsregistrierung
• Spannungsüberwachung mit Alarmfunktion
• Spannungsüberwachung mit Relaisfunktion
On/O Signale
• Registrierung der Kontaktsignale
• Alarmfunktion mit Verzögerung + evtl. Relaisfunktion
• Kontaktsignale können invertiert werden
• Stundenzähler für On zeit
• Zähler für anzahl Wechsel
Pulsesignale
• Registrierung von Elektrizität, wasser, Gas u.s.w.
• Energiemessung
• Energiemessung in einer eingestellten Synchronisierungsperiode
• Energiemessung in einer Periode zwischen Synchronisierungs-
impulse
• Empfang von Synchronisierungssignal
COP Berechnung
• COP für MT und LT
• Etais für MT und LT
• Kälteleistung für MT und LT
• Wärmerückgewinnung
• Wärmeverslust
• COSP für das gesamte System
AK-LM 350
1. Einführung
Überwachungseinheit RS8GX103 © Danfoss 11-2013
Die COP-Berechnung benötigt ein Signal zwischen 0 und 10 V, das
angibt, wie viel von der Verdichterleistung angeschlossen ist.
Das Signal kann vom Verdichterregler abgegri en werden, wenn
er einem der folgenden Typen entspricht:
AK-PC 772
AK-PC 781, version 4 oder neuer (Version 4 = Januar 2013)
AK-PC 783.
40
20
20
20
8
Derselbe Messwert kann von verschiedenen Funkti-
onen verwendet werden.
Es sind bis zu 120 Ein- und Ausgänge zulässig.
Alarmrelais
• Zwei Alarmrelais die durch verschiedene Alarmprioritäten akti-
viert werden
Datenkommunikation
• Anschluss für System manager oder Gateway
• Überwachung und Datenspeicherung
• Selbst de nierte Alarm texte
3