Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einführung; Anwendung - Danfoss AK-CC 210 Bedienungsanleitung

Kühlstellenregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt

Einführung .......................................................................................................... 2

Wirkungsweise .................................................................................................. 3
Anwendungen................................................................................................... 6
Funktionsübersicht .......................................................................................... 8
Einführung

Anwendung

• Dieser Kühlstellenregler dient zur Temperaturregelung von Kühl-
möbeln in Supermärkten.
• Mit den vielen vordefinierten Anwendungen bietet der Regler
maximale Flexibilität, sowohl bei Neuinstallationen als auch
beim Service von Kälteanlagen.
Prinzip
Der Regler enthält eine Temperaturregelungsfunktion, die mit
Istwerten von einem oder zwei Temperaturfühlern versorgt wird..
Die Thermostatfühler sind entweder im Kaltluftstrom nach dem
Verdampfer (S4), im Rückluftstrom unmittelbar vor dem Verdamp-
fer (S3) oder an beiden Stellen anzubringen. Mit einer Einstellung
wird festgelegt, welchen Einfluss die beiden Signale auf die Rege-
lung haben sollen.
Die Abtautemperatur lässt sich direkt im Regler (Signal vom Ab-
taufühler) (S5) oder indirekt über die Luftaustrittstemperatur (S4)
auslesen.
Vier Relais schalten die gewünschten Funktionen - abhängig von
den gewählten Anwendungen. Folgende Möglichkeiten bestehen:
• Kühlung (Verdichter oder Magentventil)
• Lüfter
• Abtauung
• Rahmenheizung
• Alarm
• Licht
• Kühlung 2 (Verdichter 2 oder Magnetventil 2)
Auf Seite 6 werden die verschiedenen Anwendungen beschrie-
ben.
Vorteile
• Viele vorprogrammierte Anwendungen hinterlegt
• Schnellkonfiguration
• Tasten und Dichtung in die Front eingegossen.
• Steuerung von zwei Verdichter möglich
• Datenkommunikation über optionale Steckkarte
• Zwei Temperatursollwerte
• Digitale Eingänge für unterschiedliche Funktionen
• Echtzeituhr mit Gangreserve
• HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points)
- Temperaturüberwachung und Erfassung von Perioden mit zu
hoher Temperatur (siehe auch Seite 19)
- Werkskalibrierung, die eine höhere Messgenauigkeit als im
Standard EN 441-13 festgelegt ohne nachfolgende Kalibrier-
ung (Pt1000-Ohm-Fühler) gewährleistet.
2
Manual RS8EP303 © Danfoss 02-2012
Bedienung ........................................................................................................18
Menüübersicht ................................................................................................20
Bestellung .........................................................................................................22
Anschlüsse ........................................................................................................23
Daten ..................................................................................................................24
AK-CC 210

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis