7. Schalten Sie das Bediengerät in die Betriebsart "Transfer".
8. Starten Sie in ProSave das Sichern mit "Start Backup".
9. Folgen Sie den Anweisungen von ProSave.
Ergebnis
Die zu sichernden Daten sind auf dem Projektierungs-PC gespeichert.
7.4.4.4
Mit WinCC flexible wiederherstellen
Voraussetzung
● Am Projektierungs-PC ist in WinCC flexible kein Projekt geöffnet.
● Das Bediengerät ist an diesem Projektierungs-PC angeschlossen.
● Der Datenkanal am Bediengerät ist parametriert.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie in WinCC flexible im Menü "Projekt > Transfer" den Befehl
2. Wählen Sie den Bediengerätetyp.
3. Wählen Sie die Verbindungsart zwischen Bediengerät und Projektierungs-PC.
4. Parametrieren Sie die Verbindung.
5. Schließen Sie den Dialog mit "OK".
6. Wählen Sie in WinCC flexible im Menü "Projekt > Transfer" den Befehl
7. Wählen Sie im Feld "Öffnen" die Sicherungsdatei "dateiname.psb", die wiederhergestellt
8. Schalten Sie das Bediengerät in die Betriebsart "Transfer".
Mobile Panel 277 IWLAN V2
Betriebsanleitung, 01/2011, A5E02480173-02
Beim Sichern erscheint eine Statusanzeige, die den Fortschritt des Vorgangs anzeigt.
Nach dem erfolgreichen Sichern wird eine Meldung angezeigt.
"Kommunikationseinstellungen".
Der Dialog "Kommunikationseinstellungen" wird angezeigt.
"Wiederherstellen".
Der Dialog "Restore" wird angezeigt.
wird.
Es wird angezeigt, für welches Bediengerät die Sicherungsdatei erstellt wurde und
welche Art gesicherter Daten sich in der Datei befindet.
Projekt in Betrieb nehmen
7.4 Projekt bereitstellen und sichern
187