Bediengerät parametrieren
6.12 Sichern auf externes Speichermedium – Backup
Voraussetzung
● Ein Speichermedium mit ausreichend freiem Speicher steckt im Speicherkartenhalter.
● Daten, die überschrieben werden, wurden gesichert.
● Sie haben den Dialog "Backup/Restore" mit dem Symbol "Backup/Restore" geöffnet.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Betätigen Sie die Schaltfläche "BACKUP"
2. Wählen Sie im Listenfeld "Please select a Storage Card" das Speichermedium für das
3. Betätigen Sie die Schaltfläche "Start Backup".
4. Bestätigen Sie die Meldung.
172
Siehe Kapitel "Speicherkarte einsetzen (Seite 70)".
Der Dialog "Select Storage Card" wird angezeigt. Wenn keine oder eine defekte
Speicherkarte im Bediengerät steckt, wird die Meldung "--- no storage card available ---"
angezeigt. Stecken Sie eine oder eine andere Speicherkarte.
Backup.
Das Bediengerät prüft das Speichermedium.
Wenn die Meldung "This storage card..." angezeigt wird, ist ein Speichermedium mit
höherer Speicherkapazität erforderlich. Bestätigen Sie die Meldung. Das Speichern wird
daraufhin abgebrochen. Stecken Sie ein Speichermedium mit höherer Speicherkapazität
und starten Sie das Sichern erneut.
Wenn die Meldung "You may have an old backup on the storage card. Do you want to
delete it?" angezeigt wird, ist auf dem Speichermedium bereits ein Backup vorhanden.
Wenn Sie das Backup nicht überschreiben wollen, betätigen Sie die Schaltfläche "No".
Sonst betätigen Sie die Schaltfläche "Yes".
Mehrere Meldungen werden während des Sicherns nacheinander angezeigt:
– Saving registry data
– Copy files
Ein Fortschrittsbalken zeigt den Verlauf der Sicherung an. Das Sichern ist
abgeschlossen, wenn die Meldung "The operation completed successfully." angezeigt
wird.
Der Dialog wird geschlossen.
Mobile Panel 277 IWLAN V2
Betriebsanleitung, 01/2011, A5E02480173-02