Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC HMI Mobile Panel 277 IWLAN V2 Betriebsanleitung Seite 160

Bediengerät

Werbung

Bediengerät parametrieren
6.10 Netzwerkbetrieb parametrieren
Der Anschluss an ein lokales Netzwerk bietet z. B. folgende Möglichkeiten:
● Rezepturdatensätze auf einen Server exportieren bzw. importieren
● Melde- und Datenarchive speichern
● Projekt transferieren
● Über das lokale Netzwerk drucken
● Daten sichern
Computer adressieren
In einem PROFINET-Netzwerk werden Computer üblicherweise über Rechnernamen
adressiert. Diese Rechnernamen werden von einem DNS- oder WINS-Server in TCP/IP-
Adressen übersetzt. Für die Adressierung des Bediengeräts in einem PROFINET-Netzwerk
über Rechnernamen ist deshalb ein DNS- oder WINS-Server erforderlich.
In einem PROFINET-Netzwerk sind i. d. R. entsprechende Server vorhanden.
Hinweis
Die Verwendung von TCP/IP-Adressen zur Adressierung von PCs wird vom Betriebssystem
nicht unterstützt. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Netzwerkadministrator.
Ermitteln Sie folgende Parameter:
● Wird im lokalen Netzwerk DHCP zur dynamischen Vergabe von Adressen verwendet?
● Welche TCP/IP-Adresse hat das Default Gateway?
● Wenn ein DNS-Netzwerk verwendet wird, welche Adresse hat der Namensserver?
● Wenn ein WINS-Netzwerk verwendet wird, welche Adresse hat der Namensserver?
Die Parametrierung umfasst:
● Rechnernamen des Bediengeräts eingeben
● IP-Adresse und Namensserver eingeben
● Anmeldedaten eingeben
● E-Mail-Versand parametrieren
Die Parametrierung ist in den folgenden Kapiteln beschrieben.
6.10.2
Rechnernamen des Bediengeräts eingeben
Mit dieser Funktion vergeben Sie einen Rechnernamen für das Bediengerät. Über den
Rechnernamen wird das Bediengerät im lokalen Netzwerk identifiziert.
160
Wenn nicht, lassen Sie sich eine TCP/IP-Adresse für das Bediengerät zuteilen.
Mobile Panel 277 IWLAN V2
Betriebsanleitung, 01/2011, A5E02480173-02

Werbung

loading