Vorgehensweise – Anschlussfach und Akkufach schließen
VORSICHT
Schutzart IP65
Achten Sie darauf, dass die zur Anschlussfachabdeckung und zur Akkufachabdeckung
gehörenden Dichtungen vorhanden sind.
Kontrollieren Sie nach Abschluss der Anschlussarbeiten, ob die USB-Schnittstelle und der
Anschluss für das Netzteil mit den Verschlusskappen versehen sind.
Leitung zu den Ladekontakten
Wenn die Leitung zu den Ladekontakten eingeklemmt wird, kann können
Funktionsstörungen die Folge sein.
Achten Sie beim Schließen der Anschlussfachabdeckung darauf, dass Sie die Leitung zu
den Ladekontakten nicht einklemmen.
Anschlussfach
Wenn im Anschlussfach andere Teile als Hauptakku und Speicherkarte verbleiben, können
Funktionsstörungen die Folge sein.
Setzen Sie in das Anschlussfach nur den Hauptakku und die Speicherkarte ein!
Gewinde der Befestigungslöcher
Das Gehäuse des Bediengeräts besteht aus Kunststoff. Die Gewinde der
Befestigungslöcher sind deshalb nicht so stark belastbar wie bei vergleichbaren
Metallgehäusen. Wenn die Schrauben öfter als 20-mal angezogen werden, besteht die
Gefahr der Gewindeschädigung.
Ziehen Sie die Schrauben nur mit dem zulässigen Drehmoment von 0,4–0,5 Nm an.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie die Anschlussfachabdeckung auf das Anschlussfach.
2. Schrauben Sie die sechs Schrauben der Anschlussfachabdeckung fest.
3. Setzen Sie den Hauptakku ein.
4. Setzen Sie die Akkufachabdeckung ein.
Ergebnis
Anschlussfach und Akkufach des Bediengeräts sind geschlossen.
Mobile Panel 277 IWLAN V2
Betriebsanleitung, 01/2011, A5E02480173-02
Beachten Sie dabei die Lage die Leitungen zu den Ladekontakten.
Der Verschluss der Akkufachabdeckung muss dabei unter dem Rasthaken einrasten.
Geräte anbauen und anschließen
4.6 Bediengerät anschließen
69