Überblick
1.13 Rapid Roaming mit iPCF und iPCF-MC
Das bedeutet nicht, dass der Client bei einer Signalstärke < 60 % bzw. < –65 dBm wechseln
muss. Stellen Sie sicher, dass Access Points mit ausreichender Signalstärke zur Verfügung
stehen.
Einschränkungen durch iPCF-MC
iPCF-MC ist eine Eigenentwicklung der Siemens AG und arbeitet nur mit Teilnehmern
zusammen, bei denen iPCF-MC implementiert ist.
Funktionsweise von iPCF-MC
iPCF-MC nutzt die beiden Funkschnittstellen des Access Point unterschiedlich: Die eine
Schnittstelle arbeitet als Management-Schnittstelle und sendet alle fünf Millisekunden ein
Beacon. Die andere Schnittstelle überträgt die Nutzdaten.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um iPCF-MC nutzen zu können:
● Als Access Points können alle "RR"-Varianten der SCALANCE W-700 Access Points mit
● Management-Schnittstelle und Daten-Schnittstelle müssen im gleichen Frequenzband
● Die Management-Schnittstellen von allen Access Points, zwischen denen ein Client
● Für die Management-Schnittstelle kann nicht das Übertragungsverfahren nach
34
mindestens zwei WLAN-Schnittstellen eingesetzt werden. Als Clients sind das
Bediengerät und alle SCALANCE W-700 "RR"-Varianten geeignet.
betrieben werden und hinsichtlich ihrer Funkabdeckung übereinstimmen. iPCF-MC wird
nicht funktionieren, wenn beide Funkschnittstellen mit Richtantennen ausgestattet sind,
die unterschiedliche Bereiche abdecken.
wechseln soll, müssen den gleichen Kanal verwenden. Ein Client scannt nur diesen
einen Kanal, um erreichbare Access Points zu finden.
IEEE 802.11h verwendet werden. Für die Datenschnittstelle ist 802.11h möglich.
Mobile Panel 277 IWLAN V2
Betriebsanleitung, 01/2011, A5E02480173-02