Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Taiga Bedienungsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taiga:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taiga
| Elektrorollstuhl
6.18. Bordsteinheber (optional)
Der Bordsteinheber (Abb. 49) erleichtert Ihnen das Befahren von Stufen
von bis zu 100 mm.
Die Benutzung des Bordsteinhebers erfordert etwas Geschick und Übung.
Führen Sie Ihre ersten Übungen mit dem Bordsteinheber auf überschau-
barem Gelände und mit einer Begleitperson durch.
Beachten Sie auch bei der Verwendung des Bordsteinhebers alle Sicher-
heitshinweise des Rollstuhls.
49.
Fahren Sie vorsichtig auf den Bordstein zu und stellen Sie sicher, dass
Sie die Bordsteinhöhe mit den Beinstützen überwinden können.
Achten Sie darauf, nur gerade auf den Bordstein zuzufahren.
Der Bordstein ist nur im langsamsten Fahrmodus zu überwinden.
Setzen Sie mit dem Bordsteinheber vorsichtig auf dem Bordstein
auf und beschleunigen Sie langsam, bis Sie das Hindernis mit den
Vorderrädern überwunden haben.
Anschließend fahren Sie langsam weiter, bis Sie das Hindernis auch
mit den Hinterrädern überwunden haben.
48
Achtung Sturzgefahr! Fahren Sie immer nur gerade
auf den Bordstein zu. Das schräge Anfahren kann zu
Unfällen führen.
Verwenden Sie zur Überwindung von Hindernissen
bevorzugt Rampen. Nutzen Sie den Bordsteinheber
nur, wenn Ihnen keine Rampen zur Verfügung stehen.
6.19. Mechanische Feststellbremse
Die mechanische Feststellbremse ermöglicht es Ihnen, den Elektro-
rollstuhl auch bei entkoppelten Antrieben sicher zu Parken und gegen
unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern.
Betätigung der Feststellbremse (Kompaktbremse)
Zum Feststellen der Bremse einfach den Bremshebel nach vorne drücken,
bis er einrastet (Abb. 50). Um die Feststellbremse wieder zu lösen, einfach
den Bremshebel nach hinten ziehen.
Einstellen der Feststellbremse (Kompaktbremse)
Sollten Sie bemerken, dass nur noch eine unzureichende oder ungleich-
mäßige Bremswirkung vorhanden ist, haben Sie wie folgt vorzugehen:
Prüfen Sie die Reifenprofiltiefe. Achten Sie dabei auch darauf, ob
gleichmäßiger Abrieb vorliegt. Ist die Profiltiefe in der Spurmitte
<1mm, muss der Reifen vom Fachhandel gewechselt werden.
Prüfen Sie nun die Einstellung der Bremse. Diese muss so eingestellt
sein, dass der Abstand zwischen der Lauffläche des Rades und dem
Bremsbolzen bei geöffneter Bremse 15 mm beträgt. Der Bremsbolzen
muss waagerecht, also parallel zum Untergrund ausgerichtet sein.
Nach dem Lösen der beiden Linsenkopfschrauben mit Innensechskant
(5 mm) an der Bremsenhalterung (Abb. 51) können Sie die Bremse
richtig positionieren.
Die Kompaktbremsen wirken jeweils nur auf ein Antriebsrad!
Nach Beendigung des Einstellvorgangs die gelösten Schrauben wieder
fest anziehen und eine Bremsprobe durchführen!
Einstellungen am Bremssystem sollten nur vom autorisierten
Fachhändler durchgeführt werden!
Bischoff & Bischoff GmbH | 21.03.2024 - Revision: 2
Taiga
Elektrorollstuhl |
50.
51.
49

Werbung

loading