Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Taiga Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taiga:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taiga
| Elektrorollstuhl
Sitztiefe
Die Grundeinstellung der Sitztiefe ist 450 mm.
Sie können die Sitztiefe auf 410 mm reduzieren. Anschließend sollten
Sie ein neues angepasstes Sitzkissen verwenden.
Zur Anpassung der Sitztiefe lösen Sie die Befestigungen der
Rückenlehne, schieben diese nach vorn und ziehen Sie dann die
Schrauben wieder fest an (Abb. 11).
11.
Sitzwinkel - mechanisch
Diese Beschreibung gilt nur, wenn Sie eine Konfiguration mit mechanisch
verstellbarem Sitzwinkel haben.
Die Grundeinstellung des Sitzwinkels ist 1° nach hinten.
Der Sitzwinkel kann in fünf Stufen nach hinten verstellt werden.
Lösen Sie dazu die Befestigungsschraube am Teleskopprofil vorne
unter dem Sitz.
12.
Ziehen Sie die Schrauben heraus und stellen Sie den gewünschten
Sitzwinkel ein (Abb. 12).
Stecken Sie die Schrauben in die nächstmögliche Position und ziehen
Sie diese wieder fest an.
Rückenwinkel - mechanisch
Diese Beschreibung gilt nur, wenn Sie eine Konfiguration mit mechanisch
verstellbarem Rückenwinkel haben.
Der Winkel der Rückenlehne Ihres Elektrorollstuhles lässt sich einfach
verstellen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Rücken komplett
nach vorne umzuklappen.
Um die Rückenlehene umzuklappen, ziehen Sie den
Befestigungsbolzen an der Rückenlehne heraus und klappen Sie die
Rückenlehne dann um (Abb. 13).
13.
Die Einstellung des Rückenwinkels kann von 90° bis 120° in einer
10°–Teilung erfolgen.
Ziehen Sie den Seilzug hinter dem Rücken. Halten Sie dabei die
Rückenlehne mit der anderen Hand fest.
Nach Loslassen des Seilzugs rasten die Bolzen in die Bohrungen ein.
18
Achten Sie darauf, dass beide Bolzen, rechts und links,
vollständig eingerastet sind.
5.1.4. Elektrische Verstellfunktionen
Je nach Konfiguration ist es auch möglich, den Sitzwinkel, den
Rückenwinkel bzw. die Winkeleinstellungen der Fußstützen elektrisch zu
verstellen.
Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Kapitel 4, „Benutzung des
Rollstuhles".
Bedenken Sie die erhöhte Klemmgefahr bei der elekt-
rischen Verstellung der Sitzfunktionen für den Benut-
zer, die Begleitpersonen und Dritte.
5.1.5. Durchhang der Rückenlehne
Ein gut angepasster Rücken erleichtert das entspannte und dauerhafte
Sitzen und reduziert wirksam die Gefahr von Druckstellen. Achten Sie
hierbei auf genügend Durchhang im Beckenbereich.
Entfernen Sie die Polsterauflage der Rückenbespannung.
Lösen Sie die Klettverbindungen der Gurtbänder (Abb. 14).
Die Gurte werden der Reihe nach, von unten beginnend angepasst.
Legen Sie die Polsterauflage der Rückenbespannung wieder darüber.
Bischoff & Bischoff GmbH | 21.03.2024 - Revision: 2
Taiga
Elektrorollstuhl |
14.
19

Werbung

loading