Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Taiga Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taiga:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taiga
| Elektrorollstuhl
6.2. Funktionsbeschreibung der VR-
2-Steuerung
30.
31.
26
Inbetriebnahme
Setzen Sie sich in den Sitz Ihres Bischoff & Bischoff Rollstuhles hinein und
legen Sie Ihre Beine auf den Fußplatten ab.
Achten Sie darauf, dass Sie soweit wie möglich hinten im Sitz sitzen.
Achten Sie darauf, dass keine lose Kleidung wie Schals, Hemden o. ä.
seitlich aus dem Rollstuhl hängt und sich diese in den Rädern verfangen
könnte.
Schalten Sie Ihren Rollstuhl ein in dem Sie die Ein/Aus-Taste (Abb.
26). betätigen. Nun können Sie wie in diesem Kapitel beschrieben die
Steuerung in Betrieb nehmen.
Joystick
Die Hauptfunktion des Joysticks ist die Steuerung der Geschwindigkeit und
Richtung des Rollstuhls. Je weiter Sie den Joystick aus der Mittelstellung
herausschieben, desto schneller fährt der Rollstuhl. Wenn Sie den Joystick
zurückbewegen, werden die Bremsen automatisch angezogen (s. Kap
2.5).
Wenn der Rollstuhl mit elektrischen Verstellmöglichkeiten ausgestattet
ist, kann der Joystick auch zum Auswählen und zur Verstellung verwendet
werden, siehe Abschnitt 7.1 für weitere Einzelheiten.
Bedienfeld
Über das Bedienfeld werden sämtliche elektrische Funktionen des
Rollstuhls bedient. Die Ein/Aus Taste (Abb. 31) versorgt die Elektronik
des Steuersystems mit Strom, welche wiederum die Motoren des
Rollstuhles mit Strom versorgt. Benutzen Sie die Ein/Aus Taste nicht um
den Rollstuhl anzuhalten, es sei denn es liegt ein Notfall vor. Wenn Sie
dies tun verkürzen Sie die Lebensdauer der Antriebskomponenten. Die
Batterieanzeige zeigt Ihnen an, daß der Rollstuhl eingeschaltet ist.
Die Funktionen des Bedienfeldes sind in Kapitel 6.1 beschrieben.
Lade- und Programmierbuchse
Die Bedienung der Lade- und Programmierbuchse ist in Kapitel 6.14.
beschrieben.
Bischoff & Bischoff GmbH | 21.03.2024 - Revision: 2
Taiga
Elektrorollstuhl |
27

Werbung

loading