Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Taiga Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taiga:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taiga
| fauteuil roulant électrique
Kurvenfahrt: Zur Fahrtrichtungsänderung neigen Sie den Joystick nach
links oder rechts. Dies ist auch bei nach vorn oder nach hinten geneigtem
Joystick, also bei Vor- und Rückwärtsfahrt möglich.
6.16. Schiebebetrieb
Wollen Sie den Rollstuhl in bestimmten Situationen schieben, müssen Sie
die Bremsen entriegeln. Im Freilauf ist der Rollstuhl leicht zu schieben.
Die Antriebe können mit dem gelben Drehschalter (Abb. 47)
entriegelt und auch wieder eingekoppelt werden.
Um den Elektrorollstuhl schieben zu können, drehen Sie den Schalter
nach unten. Der Schalter rastet automatisch ein.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Antrieb. Sie können
jetzt den Rollstuhl im Schiebebetrieb nutzen.
Zum Einkoppeln der Antriebe drehen Sie den Hebel nach oben, das
47.
Einrasten erfolgt dann automatisch. Wiederholen Sie auch hier den
Vorgang auf der anderen Seite.
An einem kleinen Ruck spüren Sie, dass der Antrieb nun eingekoppelt
ist und Sie die Fahrfunktion nutzen können.
46
Achtung! Das Befahren von Schrägen ist nur erlaubt,
wenn sich Sitz und Rückenlehne in aufrechter Position
befinden.
Achtung! Stellen Sie Sitz und Rückenlehne immer in
eine aufrechte Position, wenn Sie mit dem Rollstuhl
fahren.
Achtung! Die elektromechanische Bremse ist dann
außer Funktion.
fauteuil roulant électrique |
Beachten Sie, dass der Schiebebetrieb durch Entkop-
peln der Antriebe nur auf ebenem Gelände erfolgen
darf. Die elektromechanische Bremse wird dadurch
außer Betrieb gesetzt. Bei Nichtbeachtung besteht
Lebensgefahr.
Achtung! Immer beide Antriebe in gleicher Stellung
benutzen (Unfallgefahr).
Achtung Lebensgefahr! Die Antriebe dürfen nur auf
ebenem Gelände ausgekoppelt werden.
6.17. Kopfstütze (optional)
Der Rollstuhl kann mit einer optionalen Kopfstütze ausgestattet werden.
Im folgenden sind die Einstellungen für die Variante mit Komfortsitz
beschrieben, die Einstellungen der Standardvariante erfolgen analog.
Sie können die Höhe der Kopfstütze leicht anpassen, indem Sie
den Druckknopf (Abb. 48) herausziehen und die Kopfstütze in die
gewünschte Höhe verstellen. Der Druckknopf rastet selbstständig und
hörbar ein.
Die Kopfstütze kann durch Lösen der Hebelschrauben in der Position
verstellt und Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Ziehen Sie die
Hebelschrauben anschließend wieder fest an.
Bischoff & Bischoff GmbH | xxxxxxx - Revision: 2
Taiga
48.
47

Werbung

loading