Herunterladen Diese Seite drucken

B+B Taiga Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Taiga:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Taiga
| Elektrorollstuhl
6. Benutzung des Rollstuhls
Nachdem Sie den Rollstuhl an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst
haben, machen Sie sich mit den Funktionen der Steuerung vertraut.
6.1. Allgemeine Funktionen
Fahrtlicht
22.
Schalten Sie mit dieser Taste (Abb. 22) bei eintretender Dämmerung oder
Durchquerung dunkler Fahrstrecken wie z. B. Tunnel die aktive Beleuchtung
Ihres Rollstuhls ein. Sie sind dann für andere Verkehrsteilnehmer besser
sichtbar.
Warnblinker
Mit dieser Taste (Abb. 23) schalten Sie in Notsituationen bei
Fahruntüchtigkeit des Rollstuhls den Warnblinker an. Alle vier Blinklichter
23.
blinken dann und signalisieren anderen Verkehrsteilnehmern, dass Ihr
Rollstuhl nicht fahrtüchtig ist.
Blinker (links/rechts)
Schalten Sie mit dieser Taste (Abb. 24) den linken bzw. rechten Blinker
Ihres Rollstuhls ein, um anderen Verkehrsteilnehmern zu signalisieren,
dass Sie die Fahrtrichtung nach links/rechts ändern möchten. Durch
nochmaliges Drücken der Taste schalten Sie den Blinker wieder aus.
24.
Batteriestatusanzeige
Auf der Batteriestatusanzeige (Abb. 25) ist der Ladezustand abzulesen.
Befindet sich die Anzeige im grünen Bereich, so steht ausreichend Ladung
zur Verfügung. Befindet sich die Anzeige im roten Bereich, so sind nur
noch kurze Fahrten möglich und die Batterie sollte wieder aufgeladen
25.
werden (siehe Ladevorgang).
24
Leuchtet die Batterieanzeige konstant, ist der Elektrorollstuhl voll
funktionsfähig. Tritt ein Fehler auf, wird dies durch schnelles Blinken
signalisiert. Prüfen Sie zunächst den Batteriestand und ob die Antriebe
eingekoppelt sind. Blinkt die Batterieanzeige weiterhin, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
EIN/AUS Button
Mit dieser Taste (Abb. 26) wird Ihr Rollstuhl in Fahrbereitschaft geschaltet.
Anzeige der Fahrstufe
Die Anzeige der Fahrstufe (Abb. 27) zeigt Ihnen die vorgewählte
Fahrstufe an. Es sind Einstellungen von 1 bis 5 Leucht-LED's möglich.
Die Fahrstufen geben indirekt die maximal erreichbare Geschwindigkeit
bei Auslenkung des Joysticks an, d. h. in Fahrstufe 5 ist die höchste
Maximalgeschwindigkeit erreichbar und in Stufe 1 die niedrigste.
Fahrstufeneinstellung
Mit diesen Tasten (Abb. 28) können Sie die Fahrstufe, also die maximal
erreichbare Geschwindigkeit erhöhen (rechts) oder reduzieren (links). Die
Geschwindigkeitsregulierung erfolgt durch Betätigung des Joysticks.
Hupe
Die Hupe (Abb. 29) ermöglicht es Ihnen, in schwierigen Situationen auf
sich aufmerksam zu machen
Bischoff & Bischoff GmbH | 21.03.2024 - Revision: 2
Taiga
Elektrorollstuhl |
26.
27.
28.
29.
25

Werbung

loading