4.1.3 CPs Modus : Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne
4.1.3.1 Setup CPs-Modus (mit externem Drucksensor, z.B. Aerex DDT 500)
Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP,
Start des Setups:
- SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
- Drücken Sie die SETUP Taste, bis der Text 'SETUP' auf dem Display erscheint.
Grundsätzlich erfolgt die Auswahl der Werte mit den
mit 'ENTER'. Zahlen müssen ziffernweise bestätigt werden.
1
SPRACHE
Wählen Sie die Sprache aus (English, French, Dutch, German)
Arbeits
Wähle CPs aus CA, LS, CPs
2
MODE
CPs für
Wählen Sie aus, ob der Druck im Zuluft- oder Abluft-/Fortluftsystem konstant gehalten
3
Zuluft
werden soll (Positionierung Drucksensor ist maßgebend).
Reduzierung des Volumenstromes auf xx%, wenn Kontakte zwischen +12V und K3
4
% on K3?
(i/o-Modul) geschlossen oder Taste III der RC gedrückt wird. (Nachtabsenkung...)
Gewünschtes Verhältnis zwischen Fortluft (FOL) und Zuluft (ZUL)
5
%FOL/ZUL
[im Raum wird Über-, Unter- oder ausgeglichener Druck erzeugt]
INIT CPs
Ermittlung des konstant zu haltenden Referenzdruckes ? J oder N
6
REF?
INIT via
Bei J (Pkt. 6): Auswahl, ob der Referenzdruck automatisch über den Volumenstrom
7
AIRFLOW?
ermittelt oder manuell vorgegeben wird.
Ermittlung über Volumenstrom (voreingestellt):das Gerät ermittelt automatisch den Referenzdruck
über einen externen Drucksensor (z.B. Aerex DDT 500, Art. Nr. 0043.0597)
8
m³h INIT
Festlegung des Volumenstromes, dem der Referenzdruck zugeordnet werden soll.
CPs INIT
Initialisierung des CPs-Zusammenhanges.
xx,x V
Nach 1 Minute speichert das System den Druckwert des Sensors, der beim gewählten
9
Volumenstrom (Pkt. 8) gemessen wird
xxxx m³h
Auf dem Display werden der aktuelle Volumenstrom (Zuluft F1 oder Abluft F3) und der
xxxx Pa
aktuelle Gesamtdruckwert angezeigt.
ALARM
Möglichkeit zum RESET des Alarms. Auswahl J oder N
10
RESET?
END
Die Konfiguration des Systems ist beendet.
11
SETUP
Druckvorgabe (siehe erweitertes Setup): der Nutzer gibt den Referenzdruck vor
CPs REF?
Festlegung des Referenzdruckes als Spannungswert
8
xx,x V
ALARM
Möglichkeit zum RESET des Alarms. Auswahl J oder N
9
RESET?
END
Die Konfiguration des Systems ist beendet.
10
SETUP
Beachten Sie, dass der CPs-Modus sowohl für die Zuluft- als auch für die Fortluftseite aktiviert werden kann (siehe
Pkt. 3 oben). Maßgebend ist, in welchem Strang sich die Volumenstromregler bzw. Regelklappen befinden, welche den
Druckunterschied bewirken auf welchen der Drucksensor dann reagiert:
CPs für Zuluftseite: Der Zuluftvolumenstrom wird automatisch so angepasst, dass ein konstanter Druck entsprechend
den Vorgaben am Drucksensor gemessen wird. Der Abluftvolumenstrom ist gleich dem vorgegebenen Wert
[%FOL/ZUL]. Position Drucksensor im Zuluftkanal!
CPs für Abluft-/Fortluftseite: Der Fortluftvolumenstrom wird automatisch so angepasst, dass ein konstanter Druck
entsprechend den Vorgaben am Drucksensor gemessen wird. Der Zuluftvolumenstrom ist gleich dem vorgegebenen
Wert
%FOL/ZUL]. Position Drucksensor im Abluftkanal!
[
Installations- und Bedienungsanleitung Compact Recovery Boxx CRB
AEREX HaustechnikSysteme GmbH, Steinkirchring 27, 78056 VS-Schwenningen, Tel.: 0 77 20 / 99 58 8-370, Fax: -174, Info@aerex.de, www.aerex.de
↑↓
Tasten und die Bestätigung
Seite 25 von 44
↑, ↓
und ENTER auf der RC.
Stand 06/2011. Änderungen vorbehalten.