Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reco-Boxx
Compact Recovery Boxx
CRB
Installations- und Bedienungsanleitung
© AEREX Juni-2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für aerex CRB 450

  • Seite 1 Reco-Boxx Compact Recovery Boxx Installations- und Bedienungsanleitung © AEREX Juni-2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten Lüftungsgerät ............. 9 1.8.4 Elektrische Spezifikationen ..............9 1.8.5 Schutzklassen ..................10 Maße und Kennlinien ..................10 1.9.1 CRB 450 ....................11 1.9.2 CRB 600 ....................13 1.9.3 CRB 800 ....................15 1.9.4 CRB 1200 ....................17 Installationshinweise ................... 19 Regelfunktionen ....................
  • Seite 3 Displayanzeigen auf der Fernbedienung RC-1 .......... 53 4.11 Alarm bei Ausfall eines Ventilators ............55 4.12 Erweitertes Setup ..................56 Anhang ........................ 57 Daten-Kontrollblatt für Inbetriebnahme ............57 Erweitertes Setup (Advanced Setup) ............. 58 AEREX Kontaktdaten ..................62 Seite 3 von 62...
  • Seite 4: Produktinformationen

    RFS-E (Art.-Nr. 0043.0718) Es können mehrere Feuchte- und/oder CO -Sensoren im LS-Modus parallel angeschlossen werden. Dazu ist eine Diodenschaltung notwendig. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte AEREX. 1.2 Systembeschreibung Reco-Boxx-Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung werden zur kontrollierten Lüftung eingesetzt. Verbrauchte Luft wird bei gleichzeitigem Wärmeentzug nach außen befördert.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 1.4 Grundlegende Sicherheitshinweise 1.4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Lassen Sie sich nach der Installation durch Ihren Installateur an Lüftungsgerät und Steuerung einweisen! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Lüftungsgerät und Steuerung dürfen nicht als Spielzeug verwendet werden.
  • Seite 6: Vorhersehbare Fehlanwendungen

    [06/ 2016] 1.4.3 Vorhersehbare Fehlanwendungen Aerex haftet nicht für Schäden durch bestimmungswidrigen Gebrauch. Gerät bei folgenden Anwendungsfällen auf keinen Fall einsetzen: Das Gerät darf nicht zum Austrocknen / Entfeuchten von Gebäuden verwendet werden. Das Gerät darf während der Bauphase, aufgrund der hohen Staubbelastung, nicht betrieben werden.
  • Seite 7: Reinigung, Wartung

    Erweiterte SETUP höher gesetzt werden. Alternativ kann auch im CA und LS-Modus eine Filterdruckerhöhung einprogrammiert werden. 1.5.2.1 Ersatzfilter Gerätetyp / Art.-Nr. Filter Abluft G4, Art.-Nr.: Filter Außenluft F7, Art.-Nr.: CRB 450 0043.0156 0043.0157 Art.-Nr.: 0040.0411/ 0415/ 0451/ 0455 CRB 600 0043.0158 0043.0159 Art.-Nr.: 0040.0412/ 0416/ 0452/ 0456...
  • Seite 8: Luft / Luft - Wärmetauscher

    Liefert Informationen, wenn einige Parameter geändert werden müssen Kann ein wichtiger Faktor im Falle von Gewährleistungsangelegenheiten werden. 1.7 Gewährleistung Die Gewährleistung beginnt mit dem Datum der Rechnungsstellung von Aerex an den gewerblichen Käufer und ist auf 2 Jahre begrenzt (siehe aktuell gültige AGB). Seite 8 von 62...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Lüftungsgerät Die CRB ist mit 2 energiesparenden EC-Gleichstrom-Radialventilatoren ausgerüstet. Gerätetyp / Art.-Nr. CID des REC- Förder- Wirkungsgrad Gewicht Ventilators Type volumen CRB 450-L-I Art.-Nr.: 0040.0451 720089 884106 100-450 m³/h 90-95% 75 kg CRB 450-L-A Art.-Nr.: 0040.0455 CRB 450-R-I Art.-Nr.: 0040.0411 CRB 450-R-A Art.-Nr.: 0040.0415...
  • Seite 10: Schutzklassen

    Elektrische Spezifikationen Lüftungsgerät. Gerätetyp / Art.-Nr. Bemessungs- Netz- Imax Sicherungs- Netz-Stecker (3) spannung (1) frequenz größe (2) CRB 450-L-I Art.-Nr.: 0040.0451 230 V ~/N/PE 50/60 Hz 2,9 A C-16 A CEE, 3-pol., 16A-6h CRB 450-L-A Art.-Nr.: 0040.0455 CRB 450-R-I Art.-Nr.: 0040.0411 CRB 450-R-A Art.-Nr.: 0040.0415...
  • Seite 11: Crb 450

    Bedien n ungsanleitu u ng [06/ 2016] ] 1.9.1 CRB 450 1.9.1. CRB 45 0 - Innenauf fstellung [Maße e in mm] CRB 4 450-L-I Linksver rsion CRB 4 450-R-I Rechtsv ersion 1.9.1.2 Kennlin nie CRB 450 Seite 11 v on 62...
  • Seite 12 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 1.9.1.3 CRB 450 – Außenaufstellung [Maße in mm] CRB 450-L-A Linksversion CRB 450-R-A Rechtsversion Seite 12 von 62...
  • Seite 13: Crb 600

    CRB - Installations s- und Bedien n ungsanleitu u ng [06/ 2016] ] 1.9.2 CRB 600 1.9.2. CRB 60 0 - Innenauf fstellung [Maße e in mm] CRB 6 600-L-I Linksver rsion CRB 6 600-R-I Rechtsv ersion 1.9.2.2 Kennlin nie CRB 600 Seite 13 v on 62...
  • Seite 14 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 1.9.2.3 CRB 600 Außenaufstellung [Maße in mm] CRB 600-L-A Linksversion CRB 600-R-A Rechtsversion Seite 14 von 62...
  • Seite 15: Crb 800

    CRB - Installations s- und Bedien n ungsanleitu u ng [06/ 2016] ] 1.9.3 CRB 800 1.9.3. CRB 80 0 - Innenauf fstellung [Maße e in mm] CRB 8 800-L-I Linksver rsion CRB 8 800-R-I Rechtsv ersion 1.9.3.2 Kennlin nie CRB 800 Seite 15 v on 62...
  • Seite 16 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 1.9.3.3 CRB 800 - Außenaufstellung [Maße in mm] CRB 800-L-A Linksversion CRB 800-R-A Rechtsversion Seite 16 von 62...
  • Seite 17: Crb 1200

    CRB - Installations s- und Bedien n ungsanleitu u ng [06/ 2016] ] 1.9.4 CRB 1200 1.9.4. CRB 12 00 - Innenau ufstellung [Maße e in mm] CRB 1 1200-L-I Linksver rsion CRB 1 1200-R-I Rechtsv ersion 1.9.4.2 Kennlin nie CRB 1200 Seite 17 v on 62...
  • Seite 18 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 1.9.4.3 CRB 1200 - Außenaufstellung [Maße in mm] CRB 1200-L-A Linksversion CRB 1200-R-A Rechtsversion Seite 18 von 62...
  • Seite 19: Installationshinweise

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 2 Installationshinweise 2.1 Regelfunktionen Der Controller [CTR-i/o Modul] ist an den Geräten der Reco-Boxx Modellreihen CRB werkseitig montiert und betriebsfertig elektrisch angeschlossen. Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen des CTR-i/o Moduls, wenn gleichzeitig die optionale Fernbedienung RC-1 benutzt wird.
  • Seite 20: Kurzanleitung Inbetriebnahme Mit Rc-1

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 2.2 Kurzanleitung Inbetriebnahme mit RC-1 Die CRB wird steckerfertig und mit Grundparametern programmiert ausgeliefert und ist nach Anschluss des Fernbedienteils RC-1 (10 m Kabel liegt bei) sofort betriebsbereit. Schließen Sie zunächst das Gerät elektrisch an. Dafür den/die vorkonfektionierten CEE-Stecker mit dem 5 m Anschlusskabel mit der bauseitigen Steckdose verbinden.
  • Seite 21: Aufstellen Der Geräte - Innenaufstellung

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 2.3 Aufstellen der Geräte - Innenaufstellung Einbringmaß beachten (Türen und Durchgänge müssen ausreichend große Öffnung haben)! Installieren Sie die CRB auf einer ebenen Oberfläche. Sorgen Sie für einen freien Zugang zu allen Bauteilen (Kontrolleinrichtungen, Ventilatoren, Filter usw.) für Wartungszwecke und um den möglichen Austausch fehlerhafter Teile zu gewährleisten.
  • Seite 22: Aufstellen Der Geräte - Außenaufstellung

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 2.4 Aufstellen der Geräte - Außenaufstellung Installieren Sie die Reco-Boxx auf einer ebenen Oberfläche. Sorgen Sie für einen freien Zugang zu allen Bauteilen (Kontrolleinrichtungen, Ventilatoren, Filter usw.) für Wartungszwecke und um den möglichen Austausch fehlerhafter Teile zu gewährleisten. Wir empfehlen einen minimalen Abstand von 100 cm vor dem Gerät und einen Abstand von 60 cm hinter dem Gerät einzuhalten.
  • Seite 23: Montage Des Regendaches Rd (Außenaufstellung, Optional)

    CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] 2.4.2 Montage des Regend daches RD ( (Außenaufst tellung, opt ional) Das D Dach wird aus s Transportgr ründen einzeln n geliefert. F olgen Sie de n nachfolgen nden Instruktio onen für eine fachge erechte Monta age:...
  • Seite 24: Normen Und Vorschriften

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 2.5 Normen und Vorschriften Bei der Planung und Ausführung müssen folgende Normen berücksichtigt werden: DIN 1946-1 Raumlufttechnik, Terminologie und Symbole DIN 1946-6 Raumlufttechnik - Teil 6: Lüftung von Wohnungen; Anforderungen, Ausführung, Abnahme (VDI-Lüftungsregeln) DIN 1946-10 Raumlufttechnik, Lüftung von Wohnungen DIN 4102...
  • Seite 25: Allgemeine Wartungshinweise

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 3 Allgemeine Wartungshinweise 3.1 Allgemeines Schema der Compact Recovery Boxx CRB 1. Hauptschalter für die Stromversorgung der Ventilatoren und Kontrolleinrichtungen mit 5 m Anschlusskabel und 3-Pol. CEE-Stecker. Achtung: der Hauptschalter muss zugänglich sein! 2.
  • Seite 26: Fühlerpositionierung

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 3.1.1 Fühlerpositionierung Um eine leichtere Identifizierung der Temperatursensoren zu ermöglichen, werden 4 verschiedene Leitungsfarben verwendet: T1 : schwarz T2 : weiß T3 : blau 3.1.2 Anschlussbelegung CTR-i/o-Modul / Klemmenplan Ausgang zum Bypassantrieb (vorverdrahted) Temperatursensor Außenluft Temperatursensor Abluft Temperatursensor Fortluft...
  • Seite 27: Besondere Hinweise Zum Ctr-I/O-Modul Und Sat3 Relais

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 3.1.3 Besondere Hinweise zum CTR-i/o-Modul und SAT3 Relais Besondere Hinweise: Die Platine stellt eine Bordspannung von 12 V DC zum Schalten der Kontakte „K 1-3“ und „IN 1+2“ zur Verfügung. Durch schließen der Kontakte K1 / K2 oder K3 wird der jeweilige Volumenstrom (Stufe 1-3) aktiviert. Dieses kann auch durch externe Schalter oder bei Ansteuerung mittels BUS-System oder MSR/GLT über externe Aktoren erfolgen (siehe separate Anschlusspläne bei den gewünschten Betriebsmodis CA, LS oder CPs)
  • Seite 28: Stromversorgung

    Elektrische Spezifikationen: Gerätetyp / Art.-Nr. Bemessungs- Netz- Imax Sicherungs- Netz-Stecker (4) spannung (1) frequenz größe (3) CRB 450-L-I Art.-Nr.: 0040.0451 230 V ~/N/PE 50/60 Hz 2,9 A C-16 A CEE, 3-pol., 16A-6h CRB 450-L-A Art.-Nr.: 0040.0455 CRB 450-R-I Art.-Nr.: 0040.0411 CRB 450-R-A Art.-Nr.: 0040.0415...
  • Seite 29: R Regelung G: Konfig Guration

    CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] Regelung g: Konfig guration – Verdra ahtung – – Betrieb Die Re egelung (CTR R-i/o-Modul) w ird werkseitig komplett vorv verdrahtet. Le diglich die Fe ernbedienung RC-1 und die i/o-Sig nale (Eingang gs- und Ausga angssignale), s soweit notwen...
  • Seite 30: Anschlussplan Der Fernbedienung Rc-1 An Das Ctr-I/O Modul

    CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung 6/ 2016] Zur Beachtu ung: Das RC- 1 Modul besi tzt die Schutz zklasse IP20 und darf des shalb nicht au ußerhalb des Gebäudes in nstalliert werden. W Wird dies trotz zdem gewünsc cht, muss es i n einem wass serdichten Geh...
  • Seite 31: Auswahl Der Mastereinheit

    CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] Auswahl der Maste ereinheit « Ausw wahl der Mast ereinheit » be edeutet die Fes stlegung, welc ches Modul di e Ventilatorste euerung übern nimmt. “Steue erung” der Ven ntilatoren bede eutet: - Im CA A-Modus (sieh...
  • Seite 32: Ventilator - Regelung

    Achtung g: Es wird ein externer Druc cksensor (0-10 0 V) mit extern ner Spannung sversorgung b benötigt (z.B. Aerex A Art.-Nr. 0043.0 0597) CP-Modus (c constant press sure) bedeutet t konstanter D Druck. Der Dru uck wird unabhängig v von äußeren D...
  • Seite 33: Arbeits-Modi

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.3.2 CA Modus: Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne 4.3.2.1 Setup CA Modus ↑, ↓ Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP, und ENTER auf der RC-1. Start des Setups: - SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
  • Seite 34 CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung 6/ 2016] 4.3.2.2 A-Modus m it der Fernb bedienung R RC-1 als Mas ster Einer der 3 möglichen V Volumenström me (m³h K1, m m³h K2 und m³ ³h K3) wird mit t den Tasten I / II / III auf de er RC-1 ausgewäh...
  • Seite 35 CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] ] c) An nschluss vo on 3 externe n Kontakten n an mehrer re Module softstop 2/K3 ließlich d) An schluss des s 3-Stufensc chalters mit t 0-Stellung COM4 an m mehrere Mod dule Seite 35 v...
  • Seite 36: Ls Modus: Setup, Betriebsvorschriften Und Anschlusspläne

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.3.3 LS Modus: Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne 4.3.3.1 Setup LS Modus ↑, ↓ Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP, und ENTER auf der RC-1. Start des Setups: - SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
  • Seite 37 CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] 4.3.3.2 LS-Mod dus mit der F Fernbedienu ung RC-1 als s Master Der Vo olumenstrom i st eine Funkti on eines 0-10 0V Signals, da s an die Klem men K2 und G GND des CTR R-i/o Moduls angele...
  • Seite 38 CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung 6/ 2016] 4.3.3.3 S-Modus mi it CTR-i/o M odul als Ma aster Der Volumen nstrom ist eine e Funktion eine es 0-10V Sign nals, das an di ie Klemmen K K2 und GND de es CTR-i/o Mo oduls angelegt wird...
  • Seite 39: Cps Modus: Setup, Betriebsvorschriften Und Anschlusspläne

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.3.4 CPs Modus: Setup, Betriebsvorschriften und Anschlusspläne 4.3.4.1 Setup CPs-Modus ↑, ↓ Das Setup wird durchgeführt mit Hilfe des LCD-Displays und der 4 Tasten SETUP, und ENTER auf der RC-1. Start des Setups: - SETUP-Modus: linke Taste drücken, bis die Setup-LED leuchtet.
  • Seite 40 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] xxxx m³h Auf dem Display werden der aktuelle Volumenstrom und der aktuelle Sensordruckwert angezeigt. ALARM Möglichkeit zum RESET des Alarms. Auswahl J oder N RESET? END SETUP Die Konfiguration des Systems ist beendet. Druckvorgabe (siehe erweitertes Setup): der Nutzer gibt den Referenzdruck vor ZUL REF ? Festlegung des Referenzdruckes als Spannungswert für die Zuluft (wenn...
  • Seite 41 CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] 4.3.4.2 CPs-Mo odus mit der r Fernbedien nung RC-1 a als Master er Start / Stop d der Ventilatore en wird mit de en Tasten I/III und OFF auf der RC-1 vorg genommen.
  • Seite 42 CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung 6/ 2016] 4.3.4.3 Ps-Modus m mit dem CTR R-i/o Modul als Master Der Start / Stop der Ve ntilatoren erfo olgt über den K Kontakt K1 am m CTR-i/o Mod dul. Der Druck ksensor wird a an die Klemme en K2 und GN...
  • Seite 43: Zeitschaltfunktionen

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.4 Zeitschaltfunktionen 4.4.1 Definition Die Regelung erlaubt es, 4 Zeitprogramme festzulegen und Tage auszuschließen. Auswahl für jedes Zeitprogramm: Im CA-Modus: gewünschter Volumenstrom durch Auswahl m³h K1 / m³h K2 / m³h K3 / AUS (Stop) Im LS-Modus: AN / AUS Im CPs-Modus: AN / AUS Für jeden Tag der Woche kann ausgewählt werden: AUTO / AUS (Funktion als „normaler“...
  • Seite 44 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] Im LS Modus ZEIT 1: Eingabe der Startzeit für Programm 1. (Ohne Angabe inaktiv). -- :-- SOLLWERT Für TS1, Vorgabe des Koeffizienten (%) basierend auf dem Zusammenhang zwischen Spannungswert und Volumenstrom (m³/h≡Vmin und m³/h≡Vmax im Setup). LS 000 % Auswahl 000 stoppt Zuluft- und Abluftventilatoren.
  • Seite 45: Aktivieren Der Zeitschaltfunktion

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] SOLLWERT Für TS3, Vorgabe des Koeffizienten (%), basierend auf den im Setup festgelegten Druckvorgaben. CPs 000 % Auswahl 000 stoppt Zuluft- und Abluftventilatoren. Für TS3, Vorgabe des Volumenstromverhältnisses zwischen Fortluft (Ventilator F3,F4) %FOL/ZUL und Zuluft (Ventilatoren F1,F2) 100 % ZEIT 4:...
  • Seite 46: Alarm

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.5 Alarm 4.5.1 Alarm - Typen Typ 1: Alarm zeigt einen Ventilatorfehler an. Alarm zeigt einen Fehler am Ventilator Fx an. Dieses Problem wird normalerweise vom Motor verursacht und nicht durch ein internes Kabel oder die Steuerung. Siehe 1 in folgender Tabelle 4.5.2.
  • Seite 47 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] Typ 4: Alarm zeigt an, dass das System die Vorgaben nicht erreichen kann. Die Vorgaben (konstanter Volumenstrom oder konstanter Druck) können nicht erreicht werden. Siehe 4 in folgender Tabelle. Typ 5: Alarm zeigt einen Datenfehler in der Steuereinheit an. Die Grunddaten in der Steuereinheit sind verloren.
  • Seite 48: Alarm - Tabelle

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.5.2 ALARM - Tabelle Aktionen Fernbedienung RC-1 Controller CTR-i/o Modul Ventilator Anzeige (1) LED Pa R2 Relais ALARM ALARM Relais auf SAT3 (O.R.1) ALARM Alarm Stop VENTx status DRUECK geschlossen ALARM ALARM Alarm Stop INIT Pa status...
  • Seite 49: Anschlus Sspläne Für R

    CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] 4.5.2 Anschlus sspläne für R Relais zur A Alarmanzeig Option: SAT3 Relais O.R.1 O.R.2 (NO-Nor rmaly Open). Potentia alfrei Max. 30 VDC/4A, 230 V AC C/4A 4.5.3 Feuer-Ala Die Ste euerung kann mit einem Fe euermeldesyst tem verbunde...
  • Seite 50: Boost Funktion

    CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung 6/ 2016] 4.6 BOO OST Funkt tion Die BOOST- Funktion ermö öglicht es, eine en vorgegebe enen Volumen strom zu aktiv vieren, der alle e anderen Einstellungen n überschreibt t (Vorrang übe er alles!). Mit der BOOS ST-Funktion k kann auch nur...
  • Seite 51: Einfriersc Chutzsyst Em Der W

    CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] Einfriersc chutzsyst em der W Wärmerück kgewinnun ngseinheit Es bes steht das Risik ko, dass die W Wärmerückgew winnungseinhe eit auf der Abl uftseite einfrie ert. Eine Einfrie rschutzsystem m ist verfügbar Reduzieru ng des Zuluftv volumenstrom...
  • Seite 52: Öffnen / Schließen Der Jalousieklappen

    CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung 6/ 2016] 4.9 Öffn nen / Schli ießen der Jalousiek klappen Das Öffnen und Schließ ßen der am A Außenluft- un nd/oder Abluf fteintritt mon tierten Jalou usieklappe(n) erfolgt autom matisch über r das CTR-i/o o Modul (SA AT3 Option, K Klappen und...
  • Seite 53: Displayanzeigen Auf Der Fernbedienung Rc-1

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.10 Displayanzeigen auf der Fernbedienung RC-1 a) Standard-Anzeigen Standardmäßig werden der Volumenstrom, der Systemdruck sowie der Alarm-Status angezeigt. b) Anzeige aller Parameter Drücken der linken Taste, bis die SETUP – LED leuchtet ↑ ↓...
  • Seite 54 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] Pa ALARM Wenn aktiviert: Druckalarmdaten auf der Abluft-/Fortluftseite FORTLUFT: m³h: xxxx m³/h Wenn Druckalarm aktiviert: Anzeige der Setup-Werte (m³/h, Pa), Pa: xxxx bei dem der Alarm auf der Abluft-/Fortluftseite auslöst (CA und LS Modus). AKTUELLE Anzeige der aktuellen Werte WERTE...
  • Seite 55: Alarm Bei Ausfall Eines Ventilators

    CRB - Installations s- und Bedien nungsanleitu [06/ 2016] 4.11 Alarm be ei Ausfall e eines Vent tilators Es ist möglich mit e einem SAT3-R Relais (optiona al) den Status s des Ventilato ors anzuzeige en (Prüfung, o ob der aktuelle Volum enstrom >...
  • Seite 56: Erweitertes Setup

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 4.12 Erweitertes Setup Warnung: Nutzen Sie diese Möglichkeit nur dann, wenn Sie über gute Kenntnisse der Steuerung verfügen. Das Erweiterte Setup ermöglicht die Änderung der Parameter, die nicht in der Basiskonfiguration enthalten sind: - Stop der Ventilatoren, wenn der Druckalarm ausgelöst wird - Start-Drehmoment der Ventilatoren - Verhindert den STOP der Ventilatoren (Deaktivierung der Softstop-Funktion)
  • Seite 57: Anhang

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 5 Anhang 5.1 Daten-Kontrollblatt für Inbetriebnahme Um zukünftige Eingriffe in die Regelung zu erleichtern, tragen Sie bitte alle vorgenommenen spezifischen Einstellungen an. Halten Sie bitte dieses Dokument vor einer Kontaktaufnahme mit uns bereit. Ohne diese Unterlage kann eine Hilfe unter Umständen nicht möglich sein.
  • Seite 58: Erweitertes Setup (Advanced Setup)

    CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] 5.2 Erweitertes Setup (Advanced Setup) Das „Erweiterte Setup“ wird verwendet, um gewisse spezifische Eigenschaften zu verwenden oder die Standardeinstellungen zu modifizieren. Die Nummerierung in der unteren Tabelle stimmt mit der Abfolge der Fernbedienung RC-1 überein. Fernbedienung RC-1: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten SETUP und ENTER, bis ‘ADVANCED SETUP’...
  • Seite 59 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] Ventilatorstop bei Möglichkeit, die Ventilatoren bei Druckalarm zu 12 / 13 DRUECK ALARM Bildschirm 2 40500 Druckalarm stoppen (nach Annulierung des Alarms RESET STOP VENT? N (Druckalarm stoppt drücken, um die Ventilatoren zu starten) vent ?) Für alle Arbeits-Modi (CA, LS, CPs) Änderung des Start-...
  • Seite 60 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] EV (KWin) / EN (KWout) Wenn EV Elektrovorheizregister (KWin) oder EN CONFIG Elektroheizregister Elektronachheizregister (KWout) installiert sind, PID KW ? N können die PID Parameter geändert werden. ACHTUNG: diese Änderungen können fatale Folgen haben und sollten nur durch qualifiziertes Personal ausgeführt werden EV (KWin) EV (KWin): Möglichkeit zur Änderung des PID...
  • Seite 61 CRB - Installations- und Bedienungsanleitung [06/ 2016] mindestens 90 Sekunden betragen. Betriebszeit Für die Ventilatoren können Laufzeiten VENT RUN Möglich wenn eine der 40534 (Betriebsstunden) festgelegt werden. Nach Ablauf ZEIT? N Betriebszeitenfeature der Betriebsstunden wird ein Wartungshinweis aktiviert ist. ausgegeben oder die Ventilatoren schalten ab. (siehe unten Bildschirm Betriebszeit Reset des Betriebsstundenzählers auf 0...
  • Seite 62: Aerex Kontaktdaten

    CRB - Instal llations- und Bedienungs sanleitung [06/ 2016] 5.3 AEREX Kontaktda a ten REX Haust technikSy ysteme Gm Stei inkirchring g 27 8056 Villin ngen-Schw wenninge Tel.: 0 0 77 20 / 69 94-880 Fax: 0 0 77 20 / 69...

Diese Anleitung auch für:

Crb 600Crb 800Crb 1200

Inhaltsverzeichnis