5.10. Transponderleser
Der Transponderleser ist im EVO 2.8 Pure integriert. Dass die Option vorhanden ist, erkennen Sie
am Typenschild und durch das Etikett auf der Rückseite des Gerätes. Die Freigabe des Transpon-
derlesens erfolgt durch die Einstellung im DatafoxStudioIV.
Siehe dazu mehr im Handbuch DatafoxStudioIV.
Um einem Transponder am Gerät zu lesen, halten Sie diesen vor das Gerät. Der Lesebereich ist mit
diesem Zeichen gekennzeichnet.
Folgende Transponderleser können im EVO 2.8 Pure eingebaut werden:
EVO 2.8 Pure mit 125 kHz:
EVO 2.8 Pure mit Legic-Prime/Advant:
EVO 2.8 Pure mit Mifare-Classic:
EVO 2.8 Pure mit Mifare-Desfire:
EVO 2.8 Pure mit i-Button-Leser:
EVO 2.8 Pure mit HID 125kHz:
EVO 2.8 Pure mit HID-iCLASS:
EVO 2.8 Pure mit Nedap:
EVO 2.8 Pure mit SimonsVoss Smart-Relais:
stand, wird
Hinweis:
Ausführliche Anleitung zu den Einstellmöglichkeiten, finden Sie im Handbuch
DatafoxStudioIV, in dem Kapitel „Transponderverfahren".
Handbuch EVO 2.8 Pure
Unique EM4102, Hitag1, Hitag2, HitagS, Hewi EM4450
LRW 8 cm R/W (LeseReichWeite mit Karte)
LRW 4 cm R/W
LRW 4 cm R/W Desfire Serien-Nr lesen ab FW 4.1.7
LRW 4 cm R/W für MifarePlus / 7 Byte UID notwendig
Touchmemory nur lesen
LRW 6 cm
nur lesen
LRW 4 cm
nur lesen
LRW 4 cm
nur lesen
LRW optimal ca. 20 cm! Bei zu geringem Ab-
der Transponder ggf. nicht erkannt. (Schnittestelle
Siemens: CLS-Signal=Ja).
Seite 99
ProxPoint Plus 4065
13,56MHz
Datum: 06.06.2016 Version: 04.03.06